Diestedde (mw/bb). Die Mitglieder des Hegerings Liesborn-Diestedde zeigten am Freitag eindrucksvoll die Vielfalt der lokalen Jägerschaft auf: Beim traditionellen Biwak, der immer im Wechsel in Liesborn oder Diestedde stattfindet, kamen am letzten Schultag viele Interessierte zum Hof Schulte Göcking in Altendiestedde.
Bei einer Wildbratwurst frisch vom Grill und einem kühlen Getränk kamen die heimischen Jägerinnen und Jäger samt Familien, Freunden und Interessenten ins Gespräch. Als Ehrengäste konnte Hegeringsleiter Heinrich Austerhoff unter anderem den Vizepräsident des Landesjagdverbands, Hans-Jürgen Thies MdB, und den Kreisvorsitzenden Josef Roxel begrüßen. Besonders gefreut haben dürfte sich Heinrich Austerhoff über die Unterstützung bei der musikalischen Gestaltung des Biwakabends, denn auch die Jagdhornbläser durften am Freitagabend natürlich nicht fehlen.
Mit einem tatkräftigen Vorstandsteam hat der Hegering Liesborn-Diestedde im ganzen Jahresverlauf wieder viele Aktionen auf die Beine gestellt. Dabei steht nicht nur die Brauchtumspflege im Mittelpunkt. „Der Gedankenaustausch ist uns sehr wichtig und daher binden wir grundsätzlich auch die Landwirte mit ein. Die Natur lernt man nicht über Whatsapp kennen. Auch in digitaler Zeit muss Zeit für ein analoges Bier sein“, bekräftigte Burkhard Schwarte als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit des Hegerings. Wie groß das Interesse an das Thema Jagd ist, untermauerte auch der griße Zuspruch auf den Biwakabend auf der Hofanalge in Altendiestedde. Auch sonst ist der Hegering sehr aktiv in Liesborn und Diestedde. Unter anderem findet regelmäßig ein Waldtag für die Grundschulen statt, bei dem den Kindern die vielfältige Tätigkeit eines Jägers bzw. einer Jägerin nähergebracht wird.
Bildergalerie: Biwakabend des Hegerings Liesborn-Diestedde
Fotos/Text: B. Brüggenthies