Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien
    • Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz
    • Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander
    • Hölkemann’s Landbäckerei: Filialen bleiben an Sonntagen vorübergehend geschlossen
    • Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar
    • Line Dance mit Herz und Seele beim SV Diestedde: „Heart & Soul“ hat 40 Tanzchoreografien im Repertoire
    • MGC Diestedde: Symbolische Übergabe der Aufnahme für den Evangeliarraum
    • Versammlung der Liesborner Schützen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Hölkemann’s Landbäckerei: Filialen bleiben an Sonntagen vorübergehend geschlossen

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Symbolische Übergabe der Aufnahme für den Evangeliarraum

      8. Juni 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar

      8. Juni 2023

      Line Dance mit Herz und Seele beim SV Diestedde: „Heart & Soul“ hat 40 Tanzchoreografien im Repertoire

      8. Juni 2023

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar

      8. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Tradition & Brauchtum»Beliebtes Brauchtum: Das Osterfeuer erhellt die Festwiese
    Tradition & Brauchtum

    Beliebtes Brauchtum: Das Osterfeuer erhellt die Festwiese

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies22. April 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Es gibt viele Osterbräuche. Ein schönes Frühstsück, ein gemeinsamer Familienspaziergang, der Gang zur Ostermesse. Ein schöner Brauch an Ostern ist aber auch das tradtionelle Osterfeuer. In Wadersloh wird das größte öffentliche Feuer direkt auf dem Festplatz am Rathaus von der KLJB Wadersloh ausgerichtet und wurde auch in diesem Jahr sehr gut angenommen.

    Stellvertretend für die KLJB Wadersloh begrüßte die Vorsitzende Simone Hauptmeier die Anwesenden und dabei stand ihr auch die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. In den letzten Jahren stand die Ausrichtung des Brauchtums immer etwas auf de Kippe. Doch mit vereinten Kräften, der Unterstützung vom Heimatverein, der Pfarrei und nicht zuletzt auch der Bürgerstiftung und den Bürgerinnen und Bürgern, die am Ostersonntagabend zum Festplatz gekommen sind, hat das Osterfeuer eine Zukunft! „Wir freuen uns, dass wieder so viele Leute erschienen sind. Das bestärkt uns in der Landjugend, das Osterfeuer auszurichten“, sagte Simone Hauptmeier. Einen Dank richtete sie dabei auch an ihre fleißigen Mitstreiter, die am Veranstaltungstag und im Vorfeld das Brennmaterial aufschichteten und viele ehrenamtliche Arbeitsstunden zum Gelingen des Osterfeuers beitrugen.

    Bürgermeister Christian Thegelkamp sprach daher an erster Stelle der Landjugend seinen herzlichen Dank aus und betonte zugleich, dass die katholische Kirchengemeinde das Grundstück zur Verfügung stellte. „Das Osterfeuer bringt die Menschen zusammen und man lernt neue Leute kennen“, freute sich Thegelkamp. Der erst kürzlich gewählte neue Vorsitzende des Heimatvereins, Winfried Schlieper, schloss sich den Dankesworten an. „Die KLJB ist mehr als eine Gemeinschaft. Sie ist ein verbindender Ort für Tatkraft, Freundschaft, Idealismus und Toleranz. Ihr bewegt sehr viel im Ort und zeigt, was man alles erreichen kann“, so Schlieper.

    Werbung

    Bei schönstem Frühlingswetter nutzten viele Wadersloher und Gäste von ausserhalb das Angebot und verfolgten das lodernde Feuer bei einem Kaltgetränk und einer heißen Bratwurst vom Grill.

    _MG_1337
    Das Osterfeuer fand seit 2019 nicht mehr statt
    Das Osterfeuer fand seit 2019 nicht mehr statt
    _MG_1332
    _MG_1329
    _MG_1311
    _MG_1307
    _MG_1305
    _MG_1273

     

     

    Ähnliche Beiträge

    KLJB Wadersloh Osterfeuer
    Vorheriger ArtikelNach Verkehrsunfall: Junger Fahrradfahrer gesucht
    Nächster Artikel Osterfeuer: Nikolausdorf feiert Osterbrauch auf Pfarrwiese
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

    9. Juni 2023

    Hölkemann’s Landbäckerei: Filialen bleiben an Sonntagen vorübergehend geschlossen

    8. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.