Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»SVD: Neuer Bogensportplatz erhitzt die Gemüter
    Diestedde

    SVD: Neuer Bogensportplatz erhitzt die Gemüter

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. März 2017Updated:8. März 2017Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Bei der Generalversammlung des Diestedder Sportvereins blickte der SVD auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Während der Verein und seine Sparten mit seinen insgesamt 754 Mitgliedern derzeit gut aufgestellt sind, bereitet dem Vorstand ausgerechet das Prestigeprojekt „Bogensportanlage“ ein wenig Kopfzerbrechen. Mit dem Ergebnis des vor gut einem Jahr vorgestellten und im Jahresverlauf 2016 umgesetzten Bauvorhabens, das ursprünglich schon im letzten Sommer abgeschlossen werden sollte, zeigten sich einige SVD-Mitglieder am Dienstagabend unzufrieden.

    Der SVD-Vorsitzende Frank Westarp berichete vom Vereinsjahr 2016 und gab einen Ausblick auf das laufende SVD-Jahr

    Die SVD-Fußballer stellten den gewählten Standort infrage und berichteten von einer Einschränkung des Spielbetriebs durch die veränderte Lage und die unterschiedliche Bodenbeschaffenheit. Der Bogensportplatz befindet sich zwischen dem Rasen- und Ascheplatz und konnte aufgrund eines Wanderwegs nur an dieser Stelle errichtet werden. Unter anderem wurden Sicherheitszäune und ein Anbau an den bestehenden Umkleidekabinen errichtet.

    „Der jetzige Standort war die einzige Möglichkeit, die uns die Gemeinde Wadersloh angeboten hat“, berichete der 1. Vorsitzende Frank Westarp und versprach eine Nachbesserung. Der anwesende Bauderzernent der Gemeinde Wadersloh, Mathias Wehmeyer, begründete die Entscheidung mit dem nötigen Sicherheitsfeld von 150 Metern, das nur an dem gewählten Standort gewährleistet werden konnte. „Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, es werden noch Änderungen vorgenommen und wir werden mit der Gemeinde Wadersloh nach einer Lösung suchen“, so Frank Westarp. Der Termin für die offizielle Einweihung des Bogensportplatzes steht bereits fest: Am 6. Mai werden sich alle Sparten des SVD im Rahmen eines Sporttags vorstellen und die neue Anlage offiziell in Betrieb nehmen. Freuen darf man sich zudem auf die 1. Diestedder Olympiade, die an diesem Tag ausgerichtet werden soll.

    Werbung
    Spartenleiterin Petra Berkensträter berichtete vom Breitensport

    Neben den obligatorischen Jahresberichten von Vorstand und Spartenleitung standen am Dienstagabend auch Neuwahlen auf der Agenda: Mit Tobias Rodehüser hat der SVD einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Auch beim Bogensport gab es einen Wechsel: Dennis Druffel gab die Spartenleitung an Sabrina Werthmöller ab. Die Kassenprüfung übernehmen Berthold Borghoff und Ralf Steigüber. Die übrigen Posten wurden wiedergewählt.

    Ähnliche Beiträge

    Bogensportanlage Generalversammlung SV Diestedde
    Vorheriger ArtikelLouis Rüße aus Wadersloh wird Clubmeister Kartsport beim AC-Oelde
    Nächster Artikel Mitsing-Abend am 24. März: Gute-Laune-Kultsingen mit Johannes Brand
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

    6. Februar 2023

    Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

    6. Februar 2023

    Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

    6. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.