Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Projektchor Lichtblick entführt in die Welt der Musicals
    Diestedde

    Projektchor Lichtblick entführt in die Welt der Musicals

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies30. Oktober 2016Ein KommentarLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Eine bunte Auswahl an Musicalhits, ein hoch motivierter Chor und ein Drei-Gänge-Menü waren am Samstagsabend das Rezept für einen außergewöhnlichen Musicalabend im Landgasthaus „Zur Pumpe“. Erstmals wagte sich der Projektchor Lichtblick aus Diestedde an ein Musical-Dinner und begeisterte damit vor ausverkauftem Haus.

    Monatelange Vorbereitung zahlt sich aus

    _mg_2712
    Martina Schröer & Simone Reckhemke fragten: Wer hat noch nicht von der Welt der Katzen gehört?

    Seit den Sommerferien wurde im Karl-Leisner-Heim in Diestedde fleißig geprobt. Mit Extraschichten und Sonderproben für die Solisten sollte am Samstagabend schließlich alles nach Plan laufen. Und der hatte es in sich: Mit einem Potpourri aus der Welt der bekanntesten Musicals hatte sich der 30-köpfige Chor unter Leitung von Martina Schröer einiges vorgenommen. Im Laufe des Abends bevölkerten unter anderem wilde Löwen („König der Löwen“), etwas weniger wilde Kätzchen („Aristocats“), Hexen („Wicked“), eine Kaiserin („Elisabeth“) und ein Phantom („Phantom der Oper“) die Bühne.

    Solisten begeistern mit stimmgewaltigen Interpretationen

    _mg_2934
    Sheriff Jan und Jana Kammermann entführten in das Reich des „Phantom der Oper“

    Vor allem die Solistinnen überzeugten dabei mit einer stimmgewaltigen Darbietung und einer großen Ausstrahlung. Besonders eindrucksvoll war der Ausflug in das Tierreich beim „König der Löwen“ mit den Solistinnen Louise Tomisch („Simba“), Jana Kammermann („Zazu“) und Laura Drescher („Nala“). Ein erster großer Höhepunkt des Abends, dem viele weitere folgten. Ein ganz besonderer musikalischer Gast zeigte sein Können als „Phantom der Oper“: Sheriff Jan kam vor einem Jahr als Flüchtling aus Syrien und hat seit einigen Monaten in Diestedde und dem Projektchor eine neue Heimat gefunden. Gemeinsam mit Jana Kammermann als Christine erklangen mit „Masquerade“, „Phantom der Oper“ und „Think of me“ die wohl bekanntesten Stücke aus Andrew Loyd Webbers Musical.

    Werbung

    Konzept des Musical-Dinners geht auf: Folgetermin in 2017

    _mg_2726
    Die Diestedder ChorKids überzeugten als „Artistocats“

    Als Ensemble bekam der Projektchor Lichtblick Unterstützung von den Diestedder ChorKids, die als Kätzchen oder besser gesagt als „Aristocats“ ihren großen Auftritt hatten. Viel Beifall gab es auch für Eileen Recker, die als Kaiserin Sissi in einem Traum von einem Hochzeitskleid „Ich gehör‘ nur mir“ sang. Mal zauberhaft, mal dramatisch, mal romantisch – aber immer mit viel Herzblut brachte der Chor die Musicalmelodien zu Gehör. Zwischen den Gesangsdarbietungen sorgte das Team vom „Landgasthaus Pumpe“ für den kulinarischen Teil des Musical-Dinners. Das Konzept Musical und Abendessen ging auf und erst nach zwei Zugaben fiel der Vorhang für den ambitionierten Projektchor. Mit den Darbietungen, aber auch den liebevoll ausgesuchten Kostüme und Dekorationen, war die Abendunterhaltung eine runde Sache, die aufgrund der guten Resonanz Anfang 2017 eine Wiederholung finden soll.

    Bildergalerie „Musical-Dinner“

    _mg_2898
    _mg_2864
    _mg_2831
    _mg_2818
    _mg_2770
    _mg_2735
    _mg_2726
    _mg_2712
    _mg_2646
    _mg_2637
    _mg_2630
    _mg_2605
    _mg_2599
    img_2836
    _mg_3068
    _mg_3064
    _mg_3015
    _mg_2998
    _mg_2934
    _mg_2911

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    ChorKids Martina Schröer Musical-Dinner Phantom der Oper Projektchor Lichtblick
    Vorheriger ArtikelNeustart: Grillhaus am Dreischenhoff öffnet seine Pforten
    Nächster Artikel Kolpingfamilie und Lyra laden zum 2. Bürgerbrunch am 28. Mai 2017
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Ein Kommentar

    1. MArtina Schröer am 30. Oktober 2016 12:34

      An dieser Stelle möchte ich ein ganz „Herzliches DANKE“ sagen- „DANKE“ an alle, die die Premiere „Musical-Dinner“ zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen!
      Allen voran den Mitgliedern des Projektchores „Lichtblick“- die meine verrückten Ideen seit fast 15 Jahren mittragen – die sich euphorisch allen neuen Herausforderungen stellen und tatkräftig mit anfassen!
      Ein weiteres DANKE auch den Diestedder Chorkids- einer tollen lebendigen Kinder“truppe“, die immer mehr an ihren Herausforderungen wächst- Ihr ward super! Und Euch Eltern „Danke“ – ohne Euch ginge es gar nicht.
      Danke- Benedikt Brüggenthies- unserem unermüdlichen Helfer und Unterstützer in Sachen Marketing und Pressearbeit- schon über 10 Jahre an unserer Seite!
      Nicht zu vergessen sei auch Sebastian Nowak, der unsere Ideen mit Licht und Ton greifbar werden lässt!
      Nicht vergessen möchte ich auch das Team des Gasthauses „Zur Pumpe“, das sofort bereit war aktiv mitzumachen!
      Cordula-Tewes- einer guten Freundin, die sofort „Ja“ sagte, als wir eine motivierte Moderatorin suchten.
      Tja- und natürlich „Danke“ auch unserem wundervollen Publikum.
      Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen…..

      Uns kann man schon bald wieder erleben- wir planen einen ökumenischen Lichterábend –
      am 20.12.2016 im Luthersaal der evg. Kirchengemeinde in Wadersloh- nähere Einzelheiten werden hierzu noch bekannt gegeben.
      Auch die Kinder wird man alsbald in einem Kindergottesdienst in Diestedde erleben können- auch hier kommen schnellstmöglichst noch Detailinfos!

      Ich sage dann mal „Tschüß“ und „bis bald“

      Martina Schröer-Chorleiterin-

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.