Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Alle Jahre wieder ein Hingucker: Die Geschichte der Diestedder Trachtenkrippe
    Diestedde

    Alle Jahre wieder ein Hingucker: Die Geschichte der Diestedder Trachtenkrippe

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies23. Dezember 2015Updated:11. Januar 2016Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Helmut BückerVorsichtig richtet Helmut Bücker Schäferstab und Mütze eines der Hirtenjungen vor dem Holzstall der Diestedder Trachtenkrippe. „Das Schaf da vorne könnte noch ein paar Zentimenter nach Rechts“, ruft er einem seiner ehrenamtlichen Gehilfen zu. Auch das letzte Detail soll perfekt sein für die kommende Weihnachtszeit. Viel ist an diesem Tag los im Altarraum der St. Nikolaus-Kirche im Wadersloher Ortsteil Diestedde. Helmut Bücker ist das gewohnt: Alle Jahre wieder, seit 1983, leitet er den Aufbau der traditionellen Weihnachtskrippe in seinem Dorf.

    [pullquote]„Das hätten meine Frau Antonia und ich auch nicht für möglich gehalten, dass wir das solange machen. Aber es ist eine echte Herzensangelegenheit für uns“. Krippenbauer Helmut Bücker[/pullquote]

    Anfang der 1980er fing unter Pater Markus alles ganz spartanisch an: Ein paar Figuren, ein Teppich, etwas Tannengrün. „Wir hatten aber so viele Figuren, dass wir uns etwas einfallen lassen mussten, da nicht alles passte und wir die schönen Figuren trotzdem gerne präsentieren wollten“, erklärt der Krippenbauer. Hier war Teamarbeit gefragt: Gemeinsam mit Zimmermann Franz Weinekötter und Familie Hanschke wurde ein Unterbau und ein Stall gebaut. Die Damen der Diestedder Frauengemeinschaft (KFD) schneiderten neue Gewänder für die Figuren. Stück für Stück wuchs die Krippenlandschaft und nahm seitdem sprichwörtlich biblische Ausmaße an. Rund um den Altar erfreuen die verschiedensten liebevoll gestalteten und hergerichteten Hirten, Schafe, die heiligen drei Könige und ihr Gefolge und natürlich die Heilige Familie die Besucher von nah und fern. Immer wieder musste hier und da etwas nachgebessert und optimiert werden.

    Werbung

    IMG_6916-3In diesem Jahr bekam der Stall unter anderem eine neue Rückwand. Benjamin Skusa verpasste dem Holzstall einen neuen Anstrich und überarbeitete einen Teil der Figuren. Eine örtliche Gärtnerei stellte wieder Tannengrün- und Bäume zur Verfügung. Mehr als ein Dutzend freiwilliger Helferinnen und Helfer packte beim Aufbauen und Schmücken mit an. „Mir ist nach all den Jahren jede Figur ans Herz gewachsen, aber nun ist es langsam an der Zeit, dass ich einen Nachfolger finde“, so Bücker. Vielleicht findet sich ja der ein oder anderer Mitstreiter unter den vielen Besuchern der Trachtenkrippe, die ganz bestimmt auch in den nächsten Jahrzehnten für viele faszinierte Blicke und leuchtende Augen in der besinnlichen Jahreszeit sorgen wird.

    Hintergrund

    IMG_6828-3 Jedes Jahr eine Woche vor dem Weihnachtsfest bilden Tannengrün, Tannenbäume und Moos die Kulisse für die weihnachtliche Szenerie. Die Diestedder Trachtenkrippe besteht aus mehr als 40 Figuren. Dass die Krippe heute den Altarraum bereichern kann, ist dabei einem Zufall geschuldet: In den 1950er Jahren wurden die Krippenfiguren, die erstmals 1858 ausgestellt wurden, von Handwerkern auf dem Dachboden der 1962 abgerissenen alten Nikolauskirche hinter_MG_6846-3 einer Wand wiederentdeckt. Als die heutige St.-Nikolaus-Kirche 1958 eingeweiht wurde, erwachten zur Weihnachtszeit auch die restaurierten Figuren aus ihrem Winterschlaf. Seit knapp dreieinhalb Jahrzehnten arrangiert Helmut Bücker die Figuren zu einer weihnachtlichen Krippenlandschaft. Unterstützt wurde er dabei in den Jahren von seiner Frau Antonia, aber auch dem Kirchenvorstand und der Gruppe „DieAktiv“.

    Ähnliche Beiträge

    Diestedde Helmut Bücker Trachtenkrippe Weihnachten
    Vorheriger ArtikelMotorradclub Diestedde spendet 1.000 Euro an Kinderkrebsklinik in Bethel
    Nächster Artikel Alte Bäckerei Nienaber („Alte Post“) ist bald endgültig Geschichte
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.