Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Alte Bäckerei Nienaber („Alte Post“) ist bald endgültig Geschichte
    Diestedde

    Alte Bäckerei Nienaber („Alte Post“) ist bald endgültig Geschichte

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies1. Januar 2016Updated:18. April 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    IMG_7382 (Large)Seit Generationen gehört die alte Bäckerei Nienaber an der Kreuzung Lange Straße / Kettelerstraße zum Ortsbild im Nikolausdorf. Das Gebäude, das Ende des 19. Jahrhunderts als Kolonialwarenhandel gebaut wurde, war über Generationen die wohl wichtigste Anlaufstelle für frische Brötchen im Dorf und später eine Postfiliale. In den nächsten Wochen wird das markante gelbe Gebäude Dorfgeschichte sein. Der Eigentümer Bernhard Nienaber hat das Gebäude verkauft. Auf Anfrage bestätigte Nienaber den Eigentumsübergang an den Diestedder Bauunternehmer Hermann Schröer, der das Gebäude schon sehr zeitnah dem Erdboden gleichmachen und Wohnraum schaffen möchte.

    nachher (Kopie)

    Das umgangssprachlich  „Alte Post“ genannte Gebäude ist seit knapp 20 Jahren ein Leerstand: „Es gab immer wieder mal Kaufanfragen. Einen Verkauf habe ich aber nie in Erwägung gezogen, sondern immer eine Erweiterung der bestehenden Geschäftsräume vorgesehen“, so Nienaber. Wirklich konkret wurden die Planungen jedoch nicht. Nur das große Schaufenster wurde gelegentlich zu Werbezwecken von heimischen Unternehmen genutzt. Schon sehr bald werden nun die Abrissbagger anrollen. Auf der 700 Quadratmeter-Fläche plant das Bauunternehmen Schröer den Neubau von Wohnhäusern. Konkret äußern wollte sich Schröer zu den Planungen derzeit aber noch nicht: „Wir warten momentan noch die Vermessungen ab. Erst dann können wir Näheres sagen“, so der Bauunternehmer. Für Diestedde scheint die Entwicklung ein großer Schritt nach Vorne zu sein: Nach Aussage von Schröer bestehe derzeit eine enorme Anfrage an Wohnraum für Alleinstehende und ältere Menschen. Der bisherige Wohnraum im Nikolausdorf sei derzeit knapp. Abgeschlossen sein soll der Abriss bereits bis Ende Februar 2016.

    „Gerne denke ich an die Zeit in  Diestedde zurück. Als Internatsschüler von 1958 bis 1965, haben wir oft bei Nienaber eingekauft. Aber alles hat seine Zeit. Ich hoffe, der Neubau passt ins Ortsbild.“ Leser Günther Förster auf www.mein-wadersloh.de

    Hintergrund: Das 1898 als Kolonialwarenhandel erbaute Geschäftsgebäude war über Jahrzehnte eine beliebte Anlaufstelle für Frühaufsteher, die frische Brötchen vom Bäckermeister holten. Nach dem Umzug der Bäckerei und des Lebensmittelladens Nienaber in den Neubau (heute: Frischmarkt) pachtete die Deutsche Post Anfang der 1IMG_4787-2-(Large)-Kopie980er Jahre das Gebäude und betrieb bis Anfang 1996 eine Postfiliale an der Langen Straße. Bis 1995 wurde das Gebäude auch als Wohnhaus von der Familie Nienaber genutzt. Das benachbarte Geschäft Nienaber wurde 1998 erweitert und von Berhard Nienaber bis 2013 geführt. Seit Sommer 2013 betreibt Bettina Hahnke den Frischmarkt neben der alten Bäckerei.

    Werbung

    Ähnliche Beiträge

    Abriss Bäckerei Diestedde Nienaber Ortsgeschichte
    Vorheriger ArtikelAlle Jahre wieder ein Hingucker: Die Geschichte der Diestedder Trachtenkrippe
    Nächster Artikel Video: Abbruch „Post/Alte Bäckerei Nienaber“ in Diestedde
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.