Oelde-Stromberg (mw). Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am kommenden Sonntag, dem 06. Juli 2025, lädt das Kulturgut Haus Nottbeck, in Oelde-Stromberg, zur 8. Nottbecker Sommernacht ein. Unter dem Motto „Musik liegt in der Luft“ wird der Innenhof des ehemaligen Ritterguts erneut zur Kulisse des beliebten Open-Air-Konzertevents. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Konzertprogramm freuen – von Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 40 über die Rokoko-Variationen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, bis zu der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Die Stücke werden von gleich zwei herausragenden Ensembles der Schule für Musik im…
Autor: Pressemitteilung/Gast
Lippetal (mw). Mit kleinem Budget Großes erreichen, das ist die Idee der Kleinprojekteförderung. Anträge können vom 01. Juli bis zum 31. Juli 2025 eingereicht werden. Vereine, Initiativen, engagierte Bürger und Kommunen aus der LEADER-Region Lippe-Möhnesee haben erneut die Chance, ihre Projektideen einzureichen. Gefördert werden Projekte mit Gesamtkosten von maximal 20.000 Euro (brutto); bis zu 80% dieser Gesamtkosten können über die Förderung finanziert werden. Die Projekte müssen öffentlich zugänglich oder für die Region von besonderem Nutzen sein und noch in diesem Kalenderjahr umgesetzt werden. In den letzten fünf Jahren kamen bereits über 100 Projekte in den Genuss dieses Fördertopfes. Die LEADER-Region…
Münsterland (mw). „HITZEFREI!“ Bei Hitze sehnen sich die Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster nach verkürztem Unterricht. Bei den derzeit herrschenden Temperaturen fällt das Denken und Lernen oft schwer. Das Thermometer zeigt aktuell in den Sommermonaten häufig hohe Temperaturen an. Da stellt sich natürlich die Frage: Gibt es vielleicht hitzefrei? Bei welcher Temperatur gibt es Hitzefrei? Hitzefrei gibt es, wenn der Unterricht durch hohe Temperaturen beeinträchtigt ist. Als Anhaltspunkt gilt die 27-Grad-Marke. Ist die Temperatur im Klassenraum höher als 27 Grad, darf die Schulleitung hitzefrei geben. Unter einer Raumtemperatur von 25 Grad gibt es allerdings keinen verkürzten Unterricht. Wer entscheidet…
Diestedde (mw). Tauchen Sie ein in die Welt der tiergestützten Intervention und erleben Sie unvergessliche Nachmittage, die Mensch und Tier zusammenbringen. Gemeinsam geleitet von Lina Funke, Fachkraft für tiergestützte Intervention, und Pfarrerin Mandy Liebetrau, bieten diese Veranstaltungen eine einzigartige Gelegenheit für Kinder im Grundschulalter mit erwachsener Begleitung. Die Termine: Donnerstag, 26. Juni mit den Waliser Schwarzhalsziegen Alma und Thekla sowie Dienstag, 1. Juli mit den Meerschweinchen Ginger und Merli. Beide Veranstaltungen finden jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Erlöserkapelle Diestedde statt. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person und Termin. Die Nachmittage sind speziell für Kinder im Grundschulalter…
Wadersloh (mw). Die musikalische Früherziehung ist das „maßgeschneiderte“ Angebot für alle Kinder, die in zwei Jahren zur Schule kommen. Die Kurse finden in vielen Kindergärten des Kreises und in den Musikschulgebäuden statt. Singen, Musizieren auf Instrumenten, sich bewegen und tanzen, hören, malen und notieren, bilden dabei die Schwerpunkte des Unterrichts. Das Spektrum der eingesetzten Instrumente reicht von selbst gebastelten Instrumenten über das erweiterte Orff-Instrumentarium bis zu den klassischen Orchesterinstrumenten, welche die Kinder schrittweise kennenlernen. Kenntnisse aus dem Bereich der Musiklehre, z. B. über das Notieren von Musik, werden spielerisch und kindgerecht eingeflochten. Ab August 2025 bietet die Schule für Musik…
Liesborn (mw). Am kommenden Wochenende (Samstag, 21. Juni 2025 um 19 Uhr) steht das letzte Konzert des Kammermusikfestivals der Liesborner Museumskonzerte im Museum Abtei Liesborn an. Dazu wurde das berühmte Trio Charolca eingeladen, die das Publikum mit „a night at the opera“ vom Museum in die Welt der Oper führt. Vor dem Abendkonzert wird in der Konzerteinführung um 18:15 Uhr über das musikalische Programm gesprochen. Das ungewöhnliche Trio rund um Flöte (Anne-Cathérine Heinzmann), Viola (Roland Glassl) und Harfe (Andreas Mildner) besteht schon seit 20 Jahren und besticht durch diese Besetzung in einem ungewöhnlichen Reichtum an Klangfarben, der durch die Verschiedenheit…
Kreis WAF (mw). Rund 7.200 Radlerinnen und Radler haben in der Zeit vom 10. bis 30. Mai am kreisweiten Stadtradeln teilgenommen. Damit hat der Kreis Warendorf den bisherigen Teilnehmerrekord aus dem letzten Jahr (6.777 Radfahrer) erneut geknackt, teilte das Kreishaus mit. Mit mehr als 1,4 Mio. eingefahrenen Kilometern sei auch die Millionenmarke deutlich überschritten worden. In allen Kommunen des Kreises sei die Aktion wieder auf großes Interesse gestoßen und mit viel Engagement verfolgt worden. Auf dem Instagram-Account der Gemeinde Wadersloh wird von 496 Teilnehmenden und 95.388 Rad-Kilometern berichtet. Demzufolge hat kürzlich zudem eine Siegerehrung der beteiligten Schulen und Teilnehmenden stattgefunden.…
Liesborn (mw). Am Samstagabend, 14. Juni, empfängt das Kammermusikfestival der Liesborner Museumskonzerte die Pianistin Sophie Pacini zu einem Klavierabend unter dem Motto „Bittersweet“ – und präsentiert damit gleichzeitig ihr neues Album, das es bis in die Top Ten der Klassik Charts schaffte. Mit ihrem „musikalischen Tagebuch“, so beschreibt es die 33-Jährige, erinnere sie sich an viele bewegende Phasen in ihrem Leben. Das Album diene als Trostspender und zugleich als Mutmacher in persönlichen Krisen, die sie musikalisch hörbar macht mit Werken von u. a. Händel, Schumann, Brahms, Mozart, Cophin und Debussy. Seit ihrem Konzertdebüt mit acht Jahren und ihrer Ausbildung im…
Diestedde (mw). Am Sonntagmorgen (8. Juni, 7.30 Uhr) befuhr ein 57-Jähriger mit seinem Pkw die Oelder Straße von Diestedde nach Stromberg. In einer leichten Rechtskurve geriet er mit dem Auto auf die rechte Bankette, lenkte gegen und prallte gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizisten fest, dass der Rheda-Wiedenbrücker leicht alkoholisiert war. Rettungskräfte brachten den leicht verletzten 57-Jährigen in ein Krankenhaus, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der beschädigte Pkw wurde abgeschleppt. Der Sachschaden beträgt etwa 9.500 Euro. Quelle: Polizei WAF via ots.
Liesborn (mw). Die Liesborner Museumskonzerte empfangen am kommenden Wochenende das Arcis Saxophon Quartett. Am kommenden Samstag, 7. Juni, um 19 Uhr gibt es „Verrückte Nachtgeschichten“ zu hören. Wer einmal am Münchener Königsplatz war, hat sie vielleicht entdeckt: Die Arcisstraße, die vor 15 Jahren zum Namensgeber des Arcis Saxophon Quartetts wurde. Der „Weltstadt mit Herz“ längst entwachsen, zählt das Quartett zu den weltweit aktivsten klassischen Ensembles. Ob auf dem höchsten Pass von Ecuador, mitten in der Wüste Saudi-Arabiens, auf einem Felsen im amerikanischen Atlantik oder in der ausverkauften Philharmonie in München und Berlin… die vier Saxophonist*innen fühlen sich mit ihrer Musik…