Kreis Warendorf (mw). Mal bombastisch triumphierend im stärksten Fortissimo, mal zaghaft weich im kaum hörbaren Pianissimo: Die 100 Sängerinnen und Sänger sind sehr gefordert, wenn sie einerseits einfühlsam vom Frieden in der Welt singen und andererseits engagiert mit einer fantastischen Musik für den Frieden in der Welt werben. Ein globales Dauerthema, das durch den grausamen Krieg in der Ukraine – und damit quasi vor der Haustür – eine traurige Aktualität und zusätzliche Brisanz erfährt. Diese Entwicklung hat niemand erwartet, als sich die engagierten Sängerinnen und Sänger aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf am 13. Oktober 2018 in Stromberg zur ersten…
Autor: Pressemitteilung
Wadersloh (mw). In der Gemeinde Wadersloh startet nach den positiven Rückmeldungen aus den Vorjahren nun die Anmeldephase für die sechste „Beweg was!“-Auflage. Auch in diesem Jahr wird das Projekt durch die gemeinnützige Gesellschaft für Jugendhilfe „Mindful“ begleitet. „Beweg was!“ ist ein Projekt, in dem Schülerinnen und Schülern die Kommunalpolitik näher gebracht wird und politisches Engagement und politisches Interesse gefördert werden. Jugendliche der derzeitigen 8. und 9. Klassen bekommen durch „Beweg was!“ die Möglichkeit, Kommunalpolitik besser zu verstehen und diese auch selbst mitzugestalten. Fraktionen, Rat und die Gemeindeverwaltung begleiten ebenfalls das Projekt und geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen proaktiven Einblick…
Thomas Gelhoet holt mit dem 126. Schuss die Krone Wadersloh (mw). Der amtierenden Majestät Owen Bartels kam am vergangenen Freitag (03. März 2023) die Aufgabe zu, mit dem 1. Schuss die Eröffnung des diesjährigen Königspokalschießens des Schützenvereins Wadersloh zu übernehmen. Geschossen wurde auf einen eigens für den Wettbewerb von Marc Dohr gebauten Holzvogel. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Oberst und 1. Vorsitzenden Rudi Vienenkötter nahm der Wettkampf seinen Lauf. Es waren insgesamt 23 ehemalige Majestäten im Schützenheim des Schützenverein St. Margarethen Wadersloh am Freudenberg zusammengekommen, um ihren diesjährigen Sieger zu ermitteln. von links: Oberst Rudi Vienenkötter; Christian Schmeckmann (Krone);…
Wadersloh (mw). Es ist wieder soweit: Nach dreijähriger Pause lässt der Radsportverein Wadersloh (RSC) seinen beliebten RTF-Frühjahrsklassiker über „Klei und Sand“ aufleben. Am 02. April 2023 sind alle Radbegeisterten eingeladen, die Münsterländer Parklandschaft bis zum angrenzenden Sauerland auf den ausgewiesenen Strecken zu erleben. Mit den Streckenlängen 44, 68 und 108 km bei unterschiedlichem Anforderungsprofil, ist vom sportlichen Trimmfahrer bis hin zum ambitionierten Radsportler für jeden etwas dabei. Der Verein weist gerne darauf hin, dass auch Treckingbike oder E-Bikefahrer*innen herzlich willkommen sind. An entsprechend eingerichteten Versorgungstellen können sich die Sportler*innen immer wieder stärken. Ebenso ist an Start und Ziel für das…
Wadersloh (mw). Anfang Februar präsentierte sich die Gemeinde auf der Messe „Bauen, Wohnen, Renovieren, Energiesparen“ in Rheda-Wiedenbrück als starker Wohn- und Wirtschaftsstandort der Region. Viele Besucherinnen und Besucher informierten sich über freie gemeindliche Baugrundstücke, über das Wohnen und Arbeiten und touristische Angebote in der Gemeinde und nahmen am Preisausschreiben teil. Die Gewinner wurden jetzt ermittelt und zur Preisübergabe ins Rathaus der Gemeinde eingeladen. Über „Wadersloher Glückspilze“ freuten sich Andreas Bönhoff aus Langenberg, Georg Kruse aus Salzkotten, Walter Rehnelt, und Susanne Eisenblätter aus Wadersloh. Bürgermeister Christian Thegelkamp freute sich, die anwesenden Gewinnerinnen und Gewinner persönlich kennenzulernen, stellte die Gemeinde Wadersloh mit…
Münster (mw). Beim Ausbau erneuerbarer Energien ist der Regierungsbezirk Münster Vorreiter: Mehr als jede vierte der knapp 4000 Windkraftanlagen Nordrhein-Westfalens steht im Münsterland, auch bei der Photovoltaik liegt der Regierungsbezirk weit vorn. Um NRW zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas zu machen, muss der Ausbau erneuerbarer Energien aber auch im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region weiter Fahrt aufnehmen. Einen wichtigen Aspekt des aktuellen Stands der Energiewende kann man im Strommarkt-Monitoring NRW des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) ablesen. Aus diesem Strommarkt-Monitoring veröffentlicht die Bezirksregierung Münster ab morgen (7. März 2023) täglich vier Kennzahlen in einer Grafik auf ihren Kanälen…
Kreis WAF (mw). Im Winter steigt der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser deutlich an – und mit wachsenden Energieverbräuchen steigen auch die laufenden Kosten. „Eine qualifizierte energetische Gebäudesanierung kann dieses Problem lösen“, sagt André Hackelbusch vom Kreis Warendorf. „Mit einer modernen Heizung und einer fachgerechten Dämmung der Wände und des Dachs kann viel Energie gespart werden. Werden im Zuge der Sanierung zusätzlich Fenster und Türen energetisch erneuert, ist dies genau der richtige Zeitpunkt, um auch Einbruchschutzmaßnahmen einzubeziehen“, so Hackelbusch weiter. Ein Drittel aller Einbrüche werden noch im Versuchsstadium abgebrochen, da vorhandene Sicherungsmaßnahmen an Türen und Fenstern nicht schnell genug überwunden…
Münsterland (mw). Wer sich auf eine besondere Reise zu den Schlössern und Burgen des Münsterlandes begeben möchte, der sollte sich ein paar Minuten Zeit nehmen und die Ohren spitzen. Denn unter dem Titel „Schlossgeflüster“ hat der Münsterland e. V. jetzt 20 Hörreisen mit spannenden Fakten zu vergangenen Zeiten, historischen Bauwerken und adeligen Familien veröffentlicht. Die kurzen Geschichten entstanden im Rahmen des EFRE-Förderprojekts „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ und sind online auf go.muensterland.com/hoerreisen zu finden. „Egal, ob auf dem Sofa, bei einem gemütlichen Spaziergang oder in der Bahn: Mit den Hörreisen ermöglichen wir Einheimischen und Gästen akustische Einblicke in das Innere der Schlösser…
Kreis WAF (mw). Es summt und es blüht: Blüten sind nicht nur etwas fürs Auge, sondern sie bieten Insekten auch eine wichtige Lebensgrundlage. „Deshalb verschenken wir auch in diesem Jahr wieder Blühtüten mit der Warendorfer Mischung für den Garten an Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Umweltdezernent Dr. Herbert Bleicher. Die „Warendorfer Mischung“ wurde in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland e. V. für die Verwendung im Garten und im innerstädtischen Bereich entwickelt. Mit den Samentüten soll das Anlegen von Blumenbeeten unterstützt und so ein Beitrag gegen das Insektensterben geleistet werden. „Insekten sind an gebietsheimische Pflanzen angepasst. Deshalb ist die Mischung eine geeignete…
Diestedde (mw). Am vergangenen Wochenende war der Kammerchor Ensemble Musikus Diestedde zum Proben in das Tagungshaus Haus Neuland in Bielefeld. Die 20 Sängerinnen und Sänger haben an drei Tagen konzentriert ein neues Konzertprogramm einstudiert in mehr als 15 Stunden Probenzeit, durchgehend stimmbildnerisch neue Impulse bekommen und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Ziel ist eine CD-Aufnahme mit einer speziellen sowie innovativen Aufnahmetechnik in einem Tonstudio in Hannover. Ein 360-Grad-Klang (Dolby Atmos) wird aufgenommen und soll in einer Dauerausstellung in der Oelder Marienkaplle über eine spezielle Boxenanordnung (15 Boxen) erklingen. Ein genaues Ausstellungsdatum und eine genaue Projektbeschreibung folgen in Kürze, teilt der Musikverein Musikus…