Autor: Benedikt Brüggenthies

Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

Wadersloh/Diestedde (mw/bb). Liebe Leserinnen und Leser. Im Lokaljournalismus sollten Geschichten auf echtem Erleben, echten Begegnungen und gründlicher Recherche beruhen. Genau darin liegt die Stärke dessen, was ich gerne „Hyperlokaljournalismus“ nenne – denn Dorf-Kultur-Leben: Mein-Wadersloh.de bezieht sich ganz bewusst auf die drei Ortsteile unserer Großgemeinde. An meinen Markenzeichen, der gelben Jacke und einem Fahrrad erkennt man mich schon von Weitem. Ich gehöre zu den Journalistinnen und Journalisten, die noch regelmäßig „vor Ort“ sind. Ich besuche Veranstaltungen (wie z.B. Versammlungen, Ausschusssitzungen, Spendenübergaben, Konzerte), führe persönliche Gespräche, beobachte, stelle Fragen und dokumentiere (in Texten, Fotos, Videos und Audio) das, was unser Leben in…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). Der Nikolaus kommt zum 6. Dezember, Pfingsten ist Schützenfest, Ostern flackert das Osterfeuer vor der Nikolauskirche und zu Palmsonntag? Da wird der „Diestedder Palmhahn“ zusammengebaut. Das Backhaus wurde am Freitag (11. April) wieder temporär zur Palmhahnwerkstatt des Heimatvereins. Eine Woche vor Ostern wurde fleißig und genau nach Bauanleitung aus Weidenstock, Schleifenband, Äpfeln, Buchsbaum, Backringen und zum krönenden Schluss der Hahn zusammengesteckt. Mit der Palmhahn-Tradition, die in Diestedde bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen soll, geht eine besondere Symbolik einher: So soll der Hahn an die Verleumdung Jesu durch Petrus erinnern, mit dem die Passion Christi ihren Anfang nimmt. Die…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). Festlich wird es an Pfingsten rund um Schloss 6 und Crassenstein: Die Schützenfestsaison 2025/2026 steht unmittelbar bevor und auch im Nikolausdorf laufen die Vorbereitungen für den alljährlichen Höhepunkt des Schützenvereins Diestedde an. Bei der Frühjahrsversammlung informierte der Vorstand am Samstagabend über die vergangenen Begebenheiten und gab einen Ausblick auf den dreitägigen Festreigen im Juni. Der Festsaal von Crassenstein war gut gefüllt: Die Mitglieder zeigten sich interessiert an den Berichten und Plänen des Vereins. Arne Steinbrink begrüßte die Anwesenden und insbesondere die Ehrengäste (u. a. das Königspaar Theresa und Alexander Opora) und führte gemeinsam mit seinem Vorstandsteam durch ein…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). Noch etwas skeptisch schauen die drei bronzenen Familienmitglieder der Bauernfamilie in Richtung Backhaus. Sie selbst sind erst im Vorjahr vom Dorfplatz hergezogen und schon gibt es eine Baustelle an der Westseite. Was ist denn da los? Die Vorbereitungen für den baldigen Umzug des Bienenhauses aus dem Naturpark Hangkamp steht bevor: Am Backhaus-Areal soll der Fachwerk-Schuppen künftig Veranstaltungen bereichern. MW hat mit den Verantwortlichen über das Projekt gesprochen. Bestrebungen für die „Translozierung“, also die Versetzung alter Gebäude an einen neuen Standort, gibt es seit einigen Jahren und besonders in Diestedde hat man beste Erfahrungen damit. Vor 31 Jahren wurde…

Weiterlesen

Oelde-Stromberg (mw/bb). Im Gaßbachtal Stromberg entsteht derzeit ein ganz besonderes Projekt: Ein einzigartiger Spielplatz in Form eines kindgerechten Nachbaus des Stromberger Burgplatzes. Auf dem neu erschlossenen Gelände hinter dem beliebten „Kindertraumland“ im Freibad Stromberg wächst derzeit das „Burgdorf im Freibad“ – ein Miniaturdorf, das historische Bauwerke spielerisch erlebbar macht und am Sonntag, 18. Mai 2025, um 11 Uhr feierlich eröffnet wird. MW hat sich vor Ort über das Projekt informiert. Eine Spielwelt mit (Stromberger) Geschichte Wer nun denkt, dass es sich bei dem Spielplatz um etwas Gewöhnliches handelt: Weit gefehlt! Das „Burgdorf“ ist eine fantasievolle Miniatur-Nachbildung markanter Stromberger Bauwerke, darunter…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Bei strahlendem Sonnenschein kamen am Freitag, 21. März, 16 Landfrauen aus Liesborn zu einem gemütlichen Spielenachmittag im Café Ludgerushaus (St.-Josef-Haus) zusammen. Die Aktion richtete sich speziell an Mitglieder über 65 Jahre und bot eine gelungene Mischung aus Kaffee, Kuchen, Spiel und Geselligkeit. In der liebevoll vorbereiteten Cafeteria wurde zunächst bei Kaffee und Kuchen geklönt, gelacht und Erinnerungen ausgetauscht. Im Anschluss lud eine bunte Auswahl an Karten- und Gesellschaftsspielen zum Mitmachen ein. Ob Doppelkopf, Rommé oder Skip-Bo – an den Tischen wurde mit Freude und voller Konzentration gespielt. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wertvoll solche Treffen für den…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Am 18. Mai 2025 lädt der Gewerbeverein Wadersloh von 11 bis 17 Uhr zur beliebten Glücksrallye ein. Die Veranstaltung verspricht erneut einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie mit spannenden Stationen, Mitmachaktionen und attraktiven Gewinnen. Insgesamt werden Glückspilz-Geschenkgutscheine im Wert von 900 Euro verlost! Bereits am 10. Mai startet zudem die diesjährige Auflage des „Stadtradelns“ im Kreis Warendorf. Zwei Routen, viele Möglichkeiten Bei der „Glücksrallye“ des Gewerbevereins Wadersloh richten – wie im Vorjahr – 23 teilnehmende Betriebe in Wadersloh, Diestedde und Liesborn wieder Stempelstationen ein. Dort erwarten die Teilnehmenden neben Stempeln auch Mitmachaktionen, Erfrischungen und süße Leckereien. Wie…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Der Frühling ist da: Die Uhren sind auf Sommerzeit gestellt, die Tage werden länger, die Vögel zwitschern, und die Natur erwacht überall zum Leben. Auch in der Tierwelt regen sich seit einigen Wochen die Frühlingsgefühle, vor allem bei Kröten, Fröschen und Molchen. Schon seit Februar/März sind sie unterwegs zu ihren Laichplätzen, oft quer über Straßen, Radwege und Wanderpfade. Wer in den Abend- und Nachtstunden unterwegs ist, sollte während der Krötenwanderung weiterhin besonders achtsam sein: Die kleinen Amphibien sind leicht zu übersehen, vor allem im Dunkeln und bei feuchtem Wetter. Grüne Zäune sorgen für mehr Sicherheit Wie jedes Jahr…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Im Rahmen ihrer beliebten Frühjahrsaktion „Rent-A-KLJBer“ zeigte sich die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Wadersloh erneut von ihrer tatkräftigen und sozialen Seite. Die Aktion, die am 24. März durchgeführt wurde, hat nun ein schönes Nachspiel: Insgesamt 1.750 Euro konnten die engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen nun an die „Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster“ übergeben. Die symbolische Scheckübergabe fand auf dem Hof Uhlenberg an der Winkelstraße statt, einem der insgesamt 16 Einsatzorte der diesjährigen Aktion. Tobias Glose, Geschäftsführer der Stiftung, nahm den Scheck persönlich entgegen und zeigte sich dankbar für die wertvolle Unterstützung: „Diese Spende hilft uns, Menschen mit Behinderung…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Am Montag (7. April), fand im gemütlichen „Heimatstübchen“ des Cafés Miss Elly in Wadersloh der erste Stammtisch der ehrenamtlichen Gruppe „Hand in Hand e.V.“ statt. In freundlicher Atmosphäre kamen Mitglieder und Interessierte zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen – ein neues Angebot, das künftig einmal im Quartal stattfinden soll. Gleich zum Auftakt gab es ein besonderes Highlight: Im Rahmen des Treffens überreichten Nina Kallabis und Claudia Ense vom Organisationsteam des „Liesborner Adventsbasars“ einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an den Verein. Die Freude über die großzügige Unterstützung war groß: Die Vereinsvorsitzende von „Hand in Hand“, Brigitta…

Weiterlesen