Autor: Benedikt Brüggenthies

Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

Wadersloh (mw/bb). Zu einem absoluten Privileg eines Lokaljournalisten gehört es, dass man manchmal auch zu sehr außergewöhnlichen Terminen reisen darf. Man weiß dann vorher eigentlich nicht so genau, was einen erwartet. Eines aber ist sicher: Am Ende eines solchen Termins hat man viele neuen Eindrücke gewonnen, neue Menschen kennengelernt und hat die Möglichkeit, das Erlebte zu einer kleinen Geschichte zu machen. Heute geht es in dieser bunten Geschichte um die Wadersloherin Margarete Weber. Montag, 15. Mai 2023, 10.31 Uhr. Eine E-Mail ploppt im Redaktions-Postfach auf. „Betreff: Geburtstag mit Sänger Cosmo Klein und Bauchredner Frank Rossi am 21.05. in Wadersloh.“ Golo…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). Nach unserer Erstberichterstattung zur dauerhaften Schließung des Internats „Privatschule Schloss Crassenstein GmbH“ vom 10. Mai 2023 haben weitere Medien im Kreis Warendorf den Fall aufgegriffen und über die Umstände der Schließung berichtet. Am Mittwoch (17. Mai) reisten nun die letzten minderjährigen Schülerinnen und Schüler des Internats ab. Im 3. Teil unserer Berichterstattung zeichnen wir den Weg bis zur Schließung am 17. Mai nach. Privatschule bat das LWL Anfang Mai eigeninitiativ um Hilfe Detlef Ernst, Geschäftsführer der Privatschule Schloss Crassenstein GmbH, hatte bereits Anfang Mai ein Hilfegesuch an das Landesjugendamt des LWL als verantwortliche Stelle gestellt und auf einen…

Weiterlesen

Liesborn-Göttingen (mw). Von Freitag, den 19. Mai – Sonntag, den 21. Mai 2023, feiert die Schützenbruderschaft „St. Georg“ Göttingen auf Ihrem traditionellen Jahresfest das 150-jährige Vereinsjubiläum. Festprogramm am FreitagFestprogramm am SamstagFestprogramm am SonntagGrußwort des KönigspaaresGrußwort des VorstandesJubiläums-Jubelpaare Festprogramm am Freitag Das Fest beginnt am Freitag, 19. Mai, mit der Schützenmesse um 16 Uhr in der St. Georgs Kapelle. Um 16.45 Uhr treten die Schützen auf dem Festplatz an und werden um das amtierende Königspaar Felix Kleine-Eickhoff & Annalena Berens an der Königsresidenz abzuholen. Nach einem kleinen Ständchen, geht es dann mit Bussen zur Böntruper Str. um dem Silberkönigspaar Theo Westarp…

Weiterlesen

Liesborn-Göttingen (mw/bb). Mit einem großen Jubiläumsfest vor dem diesjährigen Schützenfest feiert der Spielmannszug Göttingen in diesem Jahr sein 90.-jähriges Bestehen am 17. Mai. Seit neun Dekaden wird in familiärer Atmosphäre gemeinsam Musik gemacht: ein schöner Grund für ein großes Geburtstagsfest im Festzelt am Schützenplatz an der Kapelle. Bis heute wird unter dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr allwöchentlich für die großen Auftritte geprobt. Das hat Tradition, denn auf die Feuerwehr in Göttingen kann die Gründung des Spielmannszugs zurückgeführt werden. Im Jahr 1933 zeigte der damalige Feuerwehrleiter in Göttingen, Gerhard Gärtner, die Initiative zur Gründung. Vorausgegangen war die Tradition, dass Feuerwehrleute regelmäßig…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Hinter dem Team des Museums Abtei Liesborn liegen anstrengende Tage, Wochen, Monate, Jahre. Sechs Jahre nach Bekanntgabe des Rückkaufs des Evangeliars und drei Jahre nach dem Beginn des Großumbaus dürften sie am späten Sonntagabend nach dem Ende des Bürgerfestes allesamt erstmal tief durchgeatmet haben. Sie sind das eigentliche Herzstück des Museums, denn sie kümmern sich um die Abläufe vor Ort, planen Ausstellungen, weisen den Weg, nehmen sich Zeit, kuratieren Ausstellungen und tragen neben Verantwortung stets ein freundliches Lächeln im Gesicht. Somit sind sie neben dem „Liesborner Evangeliar“ sozusagen das kostbarste Gut des Museums, denn sie sorgen dafür, dass…

Weiterlesen

Diestedde (mw/bb). Passend zum Konzertbeginn gab es für den Chor und die Gäste ein spontanen erfrischenden Regenschauer. Dass es im Anfangsmonolog des Stück „Kwela, Kwela“ von Andreas Schmittberger ausgerechnet um Tiere in Afrika geht, die den Regen herbeisehnen, sorgte für einen humorvollen Auftakt vor Schloss Crassenstein. Nach intensiver Probenzeit hatten die „KiDies“ unter Leitung von Mascha Huesca Valverde mit der Open-Air-Aufführung vor Crassenstein eine überwältigende Spielfreude. Vor 250 Gästen sorgte das Musical für eine schöne Samstagsnachmittags-Unterhaltung. Bereits im vergangenen Jahr sorgte das Freiluft-Musical-Projekt des Kinderchors – damals zusammen mit dem Shanty-Chor „Liese Shanties“ – für eine überwältigende Resonanz. Keine Frage:…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Sehr lange haben Kulturfans auf diesen besonderen Moment gewartet: Das Liesborner Evangeliar, eine tausend Jahre alte Handschrift, ist zurück in Liesborn. Mehr als 200 Jahre nach Auflösung des Klosters im Zuge der Säkularisierung ist der Kunstschatz wieder im Liesedorf. Nicht mehr als Alltagsgegenstand für die Gottesdienste, sondern als neuer Höhepunkt der Dauerausstellung zur Abteigeschichte. Hinter einer speziellen Vitrine und umgeben von zwei geschichtsträchtigen Kruzifixen ist der Stelen-Dreiklang mit dem Evangeliar als Herzstück ein kultureller Leuchtturm für Liesborn, die Gemeinde Wadersloh, den Kreis Warendorf, und NRW. Im Rahmen eines Festakts zeichneten die Verantwortlichen vor rund 200 geladenen Ehrengästen die…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Über mehrere Wochen stand das Thema Leseförderung in Wadersloh noch mehr im Fokus als sonst. Seit 2017 ist die Kath. Kindertagesstätte St. Margareta schon als Literatur-KiTa zertifiziert. Neben der KiTa-eigenen kleinen Bücherei gibt es außerdem eine Kooperation mit der Pfarrbücherei (KöB). Gemeinsam mit KöB-Leiterin Bärbel Schnitker konnten die angehenden Schulkinder (Logo-Kids) in den letzten Wochen mehr über das Lesen, Bücher und Buchstaben erfahren. Zum Abschluss der Lese-Förderaktion „Bibfit“ konnten die jungen Leserinnen und Leser einen „Bibliotheksführerschein“ machen. Der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder ist eine Förderaktion der Katholischen öffentlichen Büchereien, um Kindern den Umgang mit Büchern vertraut zu machen. Der…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Lokaljournalismus zeichnet sich dadurch aus, dass man auch den vermeintlich kleinen Veranstaltungen redaktionelle Beachtung schenkt. Dahinter steckt in vielen Fällen etwas Großes und etwas Nachhaltiges. Dass sich ein Ausflug ins Liesborner Holz als lohnenswerte Aktivität zum Auftanken des eigenen Akkus anbietet, versteht sich von selbst. Reichert man diesen aber mit netter Gesellschaft und einer fachkundigen Naturführerin an, so wird er zu einem echten Abenteuer. Der Naturpädagogin Jessica Jemella gelang ein besonderes Kunststück: Sie machte die Wundwelt des Waldes mit allen Sinnen erlebbar. Beim geführten Wanderspaziergang der VHS Beckum Wadersloh wurde das Liesborner Holz auf eine ganz andere Art…

Weiterlesen

Liesborn (mw/bb). Das große Kultur-Wochenende anlässlich der Neueröffnung nach dem umfassenden Umbau und der Ausstellungseröffnung des „Liesborner Evangeliars“ samt Bürgerfest wurde am Freitagabend durch einen weiteren kulturellen Höhepunkt vervollständigt. Zum Eröffnungskonzert des 52. Kammermusik Festivals spielte das mehrfach preisgekrönte „Simply Quartet“ Werke von Haydn, Ligeti und Mendelsohn Bartholdy. Wie könnte man als Lokaljournalist einer Heimatzeitung mit dem Anspruch einer bunten Themenvielfalt nicht an so einem herausragenden Konzert teilnehmen? Das Refektorium wurde am Freitag zu einem Ruhepol der klassischen Musik. In der internationalen Besetzung mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) stand…

Weiterlesen