Wadersloh-Geist (mw/bb). Das Festwochenende kann kommen: In weniger als 24 Stunden geht es rund in Wadersloh-Geist. 50 Jahre Gemeinde Wadersloh – ein halbes Jahrhundert Gemeinschaft von Wadersloh, Diestedde und Liesborn – möchte ausgelassen gefeiert werden. Für das Team von Wadersloh Marketing und nicht zuletzt unzähligen helfenden Händen aus dem Rathaus sowie von Vereinen, Gruppen und Verbänden stehen die letzten Aufbauarbeiten rund um die „Geister Schule“ an, damit von Freitag bis Sonntag ein unvergessliches Fest für Jung und Alt zelebriert werden kann.
Das Festzelt steht, die Bühne ist aufgebaut. An einer Zeltwand wird gerade das „Zeitstrahl-Banner“ mit der Gemeinde-Historie angebracht. In allen Ecken des Zelts wird aufgebaut, Kabel verlegt, Theken-Elemente aufgerichtet und dekoriert. Seit Montag herrscht Aufbautrubel am geografischen Mittelpunkt der Gemeinde. Mittendrin: Lara Peveling und Jane Maron von Wadersloh Marketing. Seit 1,5 Jahren planen sie das Jubiläumswochenende. In enger Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Geist und der „Eventfabrik Nord“ geht es in die finale Phase. Das Schützenfestzelt stand bereits vor einigen Wochen an gleicher Stelle. Statt des Thron-Bereichs gibt es jetzt eine Bühne. „Wir sind aktuell perfekt im Zeitplan. Heute werden noch die restlichen Sachen rübergefahren und dann kann es eigentlich losgehen“, freut sich das Team von Wadersloh Marketing.
„Die größte Herausforderung im Planungszeitraum war es, ein Angebot zu schaffen, das alle Altersgruppen anspricht“, erläutert Lara Peveling rückblickend. Das Programm ist daher sehr ausgewogen: Der Startschuss für das Festwochenende fällt am morgigen Freitag um 12 Uhr mit einem ökumenischen Zelt-Gottesdienst. Ab 18 Uhr folgt der Einlass für das „Dinner in White“, das bereits seit Wochen restlos ausverkauft ist. 300 Gäste werden erwartet. Gegen 18.30 Uhr ist die offizielle Begrüßung, dann folgt das Essen im feierlichen Ambiente. Im Anschluss gibt es Musik und Tanz. Am Samstag findet das große Kinder- und Jugendfest mit viel Programm und unter großer Beteiligung von Vereinen und Gruppen aus allen Ortsteilen statt. Hier unterstützte Verwaltungsmitarbeiter Denis Winkelhorst maßgeblich die Organisation. Die Mitmachangebote werden durch ein umfangreiches Bühnenprogramm ergänzt. Neben „heimischen“ Musikgruppen ist mit „herr H“ um 15 Uhr ein weiteres Highlight zu sehen und zu hören. Am Abend folgt eine „Musikalische Zeitreise“.


Am Sonntag bildet ein „Musikalischer Frühschoppen“ den Abschluss der Feierlichkeiten. Damit auch die ehrenamtlichen Kräfte und Musikgruppen aus der Gemeinde mitfeiern können, hat man dem „Jugendmusikkorps Avenwedde“ bewusst eine „externe“ Musikkapelle engagiert. Für Kinder gibt es zusätzlich XXL-Bausteine zum Zeitvertreib. Mit der Verleihunh des Bürgerstiftungs-Preises findet um 13 Uhr der letzte offizielle PRogrammpunkt statt, ehe das Fest in gemütlicher Runde ausklingt. „Wir haben alle viel Vorfreude und hoffen auf viele Gäste und einen schönen Verlauf“, so Lara Peveling. | Weiterer Beitrag folgt.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Zelt ist barrierefrei zugänglich. Behinderten-WC und Parkplätze sind vorhanden.
Hinweis zur Anreise & Parkmöglichkeiten: Am Freitag und Samstag steht ein kostenloser Bustransfer aus allen Ortsteilen zur Geister Schule zur Verfügung. Parkplätze für Fahrräder und PKW sind vor Ort ausgeschildert.
Fahrplan Bus-Transfer
Alle Veranstaltungen des Gemeindejubiläums finden im Jubiläumsfestzelt an der „Geister Schule“ auf der Festwiese Wadersloh-Geist, Geiststraße 11, 59329 Wadersloh statt.
Für die Besucherinnen und Besucher wird ein kostenloser Bustransfer zu folgenden Zeiten angeboten:
Am Freitag (Hinweg) starten die Busse ab 17.00 Uhr sowie um 17.30 Uhr vom Rathaus in Wadersloh und fahren über Liesborn (Kastanienplatz, Abfahrt 17.15 Uhr und 17.45 Uhr) sowie Diestedde (Dorfplatz, Abfahrt ebenfalls 17.15 Uhr und 17.45 Uhr) zur Festwiese in Geist. Die Ankunft in Geist ist jeweils um 17.30 Uhr und 18.00 Uhr geplant. Die Rückfahrten am Freitag erfolgen um 21.00, 22.00, 23.00, 24.00 und 1.00 Uhr. Die Route führt von der Festwiese in Geist über Diestedde und Wadersloh zurück nach Liesborn.
Am Samstag (Hinweg) fahren die Busse stündlich bis 16.30 Uhr. Abfahrtszeiten sind um 9.30 Uhr in Wadersloh (Rathaus), um 9.45 Uhr in Liesborn (Kastanienplatz) bzw. Diestedde (Dorfplatz) und die Ankunft in Geist ist jeweils für 10.00 Uhr vorgesehen. Die Rückfahrten am Samstag finden stündlich zwischen 10.00 und 17.30 Uhr statt. Auch hier führt die Strecke von Geist über Diestedde und Wadersloh nach Liesborn. Am Samstagabend besteht die Möglichkeit, für die Rückfahrt den öffentlichen Nachtbus N11 ab der Haltestelle „Siedlung Geist“ zu nutzen. Die genauen Abfahrtszeiten sind dem Fahrplan der RVM zu entnehmen.
Fotos/Text: B. Brüggenthies