Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte
    Einrichtungen

    Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. Juni 2025Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Das ambitionierte Kulturvorhaben „Liesborner kultuRRemise“ wird nicht in die Umsetzungsphase des bundesweiten Förderprogramms aufgenommen „Aller.Land“ aufgenommen. Am 18. Juni 2025 traf die offizielle Absage des Aller.Land-Projektbüros in Liesborn ein. Dabei hatte sich das Projekt in der 1,5-jährigen Entwicklungsphase mit viel Engagement, Kreativität und breiter Unterstützung zu einem starken Netzwerk aus mittlerweile 14 Partnerorganisationen entwickelt. Entmutigen wird man sich davon aber nicht: Das Projekt soll auch ohne die Förderung weiterentwickelt werden.

    Ende März dieses Jahres hatte sich die Projektgruppe der Jury des Programms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ mit einem klaren Ziel präsentiert: Die ehemalige Wagenscheune neben dem Museum Abtei Liesborn sollte zu einem offenen Ort für kulturelle Bildung, Teilhabe und Begegnung umgestaltet werden. Zahlreiche Formate rund um vereinsübergreifende Kulturfestivals, museumspädagogische Angebote und weitere Veranstaltungen für und mit Vereinen wurden skizziert. Doch trotz eines überzeugenden Konzepts reichte es nicht für die nächste Förderstufe – zu groß war wohl die Konkurrenz unter den 97 Bewerbungen bundesweit. Einen genauen Absagegrund gab es seitens des Projektbüros nicht. Möglicherweise war das Vorhaben in Liesborn zu fokussiert auf einen Ort und nicht „dezentral“ genug, lässt ein Blick auf die bundesweit geförderten Projekte vermuten.

    „Es ist schade, dass unser Projekt nicht berücksichtigt wurde“, erklärt Katharina Kühl, stellvertretende Museumsleiterin und Projektkoordinatorin im Rahmen der Sitzung des Museumsbeirats am Montagnachmittag. „Aber wir haben unglaublich viel erreicht. Wir konnten nicht nur drei Machbarkeitsstudien von Architekturbüros erstellen, sondern auch konkrete Veranstaltungen durchführen und ein Kooperationsnetzwerk aufbauen. Wir stehen heute stärker da als zuvor.“ Man habe viel Wertschätzung seitens der Kooperationspartner erfahren, bilanzierte Kühl.

    Werbung

    Auch Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach zeigt sich trotz der Absage zuversichtlich: „Die Remise ist wieder nutzbar – kleinere Projekte lassen sich nun umsetzen. Vor allem im Bereich der Museumspädagogik ergeben sich neue Möglichkeiten.“ Der Rückhalt in der Region sei weiterhin groß. Das bekräftigt auch die Vorsitzende des Museumsbeirats, Dr. Anna Arizzi Rusche: „Die Jury hat uns ausdrücklich ermutigt, das entstandene Netzwerk weiterzuführen. Daran knüpfen wir an.“

    Bürgermeister Christian Thegelkamp bedauert die Entscheidung der Jury ebenfalls und dankte allen Beteiligten für ihren großen Einsatz, besonders Katharina Kühl, die das Projekt vor Ort maßgeblich getragen hat.

    Breites Bündnis für Kulturvorhaben in Wadersloh. Die Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Vereine vor der barocken Wagenscheune in Liesborn. | Foto: Museum Abtei Liesborn

    Dass die Förderung ausgeblieben ist, bedeutet nicht das Ende der „kultuRRemise“ im Liesedorf. Im Gegenteil: Die Projektgruppe will die positiven Impulse nutzen, um in alternativer Form weiterzumachen. Veranstaltungen in der Wagenscheune sollen auch künftig stattfinden, und die Zusammenarbeit der Vereine bleibt ein zentraler Baustein. Weitere Projekte sind bereits in Planung.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Aller.Land KulturRemise
    Vorheriger ArtikelGlücksrallye 2025 begeisterte Groß und Klein: Gewinner ausgelost
    Nächster Artikel 50 Jahre Gemeinde Wadersloh: Die Vorbereitungen an der „Geister Schule“ laufen auf Hochtouren
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

    17. Juli 2025 Liesborn Sport Vereinswelt

    Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

    17. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Rund um den Kirchturm Vereinswelt Wadersloh

    Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

    17. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn Politik & Wirtschaft

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 20
    0:00

    Margaretentag

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.