Wadersloh (mw). Die DRK-KiTa Pusteblume hat die Auszeichnung „Nachhaltige Kita“ erhalten! Sie wurde vom Wissenschaftsladen Bonn zum Lernort für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Gefördert wird das Projekt von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
„Die Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ist bei uns jetzt in den Fokus gerückt. Unser Ziel ist, dass die Kinder sich spielerisch mit Zukunftsthemen wie Artenvielfalt, erneuerbaren Energien, nachhaltiger Ernährung, aber auch mit Chancengerechtigkeit oder Partizipation beschäftigen. Die Kinder sollen Selbstwirksamkeit erfahren, etwa indem wir ihre Ideen und Fragen aufgreifen. Sie sollen merken, dass sie selbst und gemeinsam in der Gruppe Lösungen entwickeln können – Kompetenzen, die immer wichtiger werden.“, erläutert die Leiterin der Einrichtung, Marie Schweighöfer.
Die KiTa bietet durch das große, naturnahe Außengelände, sowie das begrünte Dach bereits den perfekten Grundstein für eine nachhaltige Kita. Ergänzt wird das Außengelände von einem Sinnesgarten, in welchem die Kinder die Natur entdecken, hören, spüren und riechen können.
Im Alltag der Pusteblumen-Kinder wird Nachhaltigkeit aktiv gelebt und Themen wie Energiesparen und Mülltrennung werden täglich aufgegriffen. So nutzt die Einrichtung z.B. Wurmkisten für Bioabfälle, mit welchen die Kinder ihren eigenen Wurmhumus herstellen und diesen im Garten der Pusteblume zum Pflanzen nutzen. Ein weiteres großes Thema stellt die nachhaltige Ernährung dar. So lernen die Kinder, welche Lebensmittel in die Brotdose gehören und wie man in diesem Zusammenhang Müll vermeiden kann.
Erweitert wird das Angebot durch besondere Aktionen wie den Besuch auf dem Recyclinghof und der Milchtankstelle, sowie ein Angebot der mobilen Kerzenwerkstatt.
Bürgermeister Christian Thegelkamp, als Vorsitzender des DRK erklärt, dass die Pusteblume als nachhaltige Kita auch am Frühjahrsputz der Gemeinde Wadersloh teilgenommen hat: „Ausgestattet mit Müllzangen und Handschuhen haben viele Familien hochmotiviert mitgeholfen. Gerne unterstützen wir diese Aktion und helfen dabei unsere Umwelt ein Stück sauberer zu machen!“
Für die Zukunft ist bereits geplant, die Kleiderkammer des DRK-Ortsvereins Wadersloh zu besuchen, sowie neue Attraktionen in den Sinnesgarten zu integrieren.
Quelle: DRK Wadersloh gGmbH