Wadersloh (mw/bb). Ehrenamt macht vieles möglich. Das dachten sich Anja Lipke und Susanne Bouschery 2004, als sie gemeinsam mit weiteren Mitstreiterinnen und Mitstreitern den Entschluss fassten, einen Förderverein für die DRK KiTa Villa Kunterbunt zu gründen. „Wenn man etwas bewegen will, muss man auch selbst aktiv werden! In diesen Zeiten ist Selbstverantwortung gefragt!“ – lautete die Devise vor rund 20 Jahren. Die Folgen sind bis heute sichtbar und zwar ganz im positiven Sinne: Der Förderverein der Einrichtung bewegt bis heute viel. Das 20-jährige Jubiläum wurde gemeinsam mit Kindern, Eltern und dem Träger gefeiert.
Schon von Weitem hallt das Kindergelächter an der Kantstraße. Die Sonne strahlte mit den Kindern um die Wette. Anlass dazu gab es genug. Beim fröhlichen, kunterbunten Jubiläumsfest auf dem Spielplatz der KiTa gab es am Wochenende viel zu erleben. Mittendrin waren die aktiven, aber – als Ehrengäste – auch die ehemaligen Mitglieder des Fördervereins. Der aktive Vorstand um Johanna Schulze Bomke und Lisa Rittscher hatte organisatorisch einige Hebel in Bewegung gesetzt, um den Familien und dem KiTa-Team einen schönen Nachmittag zu bieten. Nach der Eröffnung mit einem schwungvollen Frühlingstanz der Villa Kunterbunt-Kids gab es zur Stärkung Pizza, Popcorn und Eis, aber auch eine große Portion Miteinander. Für die musikalische Unterstützung sorgten Johanna Schulze Bomke, Heiko Spaniel und Martin Bischoff. Und als Sahnehäubchen machten Alexander Hauffen mit einem bunten Clown-Mitmachprogramm und einem XXL-Baustein-Spielplatz den Jubiläumsfeier-Nachmittag zu einem unvergesslichen Highlight für die Kids.











Der Förderverein der Villa Kunterbunt steht seit 20 Jahren für das ehrenamtliche Engagement von Eltern für ihre Kinder. Mit den Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Aktionen und Arbeitseinsätzen konnten in den vergangenen zwei Jahrzehnten unzählige Anschaffungen getätigt werden. Jedes Jahr gibt es zum Weihnachtsfest ein großes Geschenk für die KiTa-Familie, aber auch Ausflüge, wie z. B. Theaterfahrten, das Selbstbehauptungsprogramm „Bärenstark“ und eine Oster-Rallye werden durch die Arbeit des Fördervereins erst möglich gemacht.

„Die Idee entstand dadurch, dass damals kein Geld für Anschaffungen da war. Und dann überlegten die Eltern, wie man die Einrichtung am besten unterstützen kann“, blickte Gründungsmitglied Susanne Bouschery auf das Jahr 2004 zurück. Der Rest ist eine kunterbunte KiTa-Erfolgsgeschichte, die mit ehrenamtlichem Engagement bis heute fortgeschrieben wird. „Unser Team ist glücklich, dass die Eltern sich so stark einbringen und seitdem so viel möglich machen“, sagt KiTa-Leiterin Iris Thülig dankbar. Auch die DRK Wadersloh gGmbH als Trägerin der KiTa ist begeistert: „Die Eltern bringen sich ein und sind immer präsent. Ein Förderverein ist sehr wichtig, weil er Aktionen und Anschaffungen ermöglicht, die aus dem Budget nicht bezahlt werden können. Der aktive Vorstand entlastet uns als Träger und auch das KiTa-Team“, so Boris Krumtünger, Geschäftsführer der DRK Wadersloh gGmbH, der gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Wadersloh, Bernhard Schniederjohann, zur Gratulation kam. 20 Jahre engagiert für kleine und große Sachen: Der Förderverein Villa Kunterbunt schafft seit 2004 schöne Momente, die mit viel Arbeit, aber vor allem auch viel Spaß verbunden sind.
Fotos/Text: B. Brüggenthies