Wadersloh (mw/bb). Der Plattdeutsche Krink Wadersloh wurde 1963 ins Leben gerufen, um die plattdeutsche Sprache zu erhalten und ihr neues Leben einzuhauchen. Fünf engagierte Wadersloher Bürger – darunter auch Jans Füting, der als Initiator galt – erkannten schon damals die Gefahr, dass die alte münsterländische Muttersprache in Vergessenheit geraten könnte. Ihr Ziel: Die westfälische Mundart zu retten und ihr wieder einen festen Platz im Alltag zu verschaffen. Auch 2024 ist dies ein erklärtes Ziel der noch rund ein Dutzend aktiven Krinkmitglieder, die nun nach weiterer Verstärkung für ihre Liebe zur plattdeutschen Mundart suchen.
In der damaligen Gaststätte Hellmann trafen sich die Gründungsmitglieder, darunter Konrad Bernhöster, Wilhelm Hansmeier, Heinrich Knüwer und Wilhelm Lamkemeier. Sie legten den Grundstein für den Krink, der seither nicht nur Geschichten, Gedichte und Gesang auf Plattdeutsch pflegt und bis heute ein besonderer Treffpunkt für Heimatfreundinnen und -freunde ist.
Der Krink ist heute Bestandteil des Heimatvereins Wadersloh. Unter der Leitung des aktuellen Baas (Sprechers), Josef Duffe, der den ehrenamtlichen Posten seit 2006 besetzt, setzt sich der Krink engagiert für die Brauchtumspflege und den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein. Der Plattdeutsche Krink trifft sich regelmäßig in der Heimatstube bei Miss Elly (Hotel Karger) zu Krinkabenden, bei denen plattdeutsche Geschichten, Gedichte und Lieder im Mittelpunkt stehen. Diese Treffen sind offen für alle – egal, ob sie Platt sprechen, verstehen oder einfach neugierig sind, die Sprache zu entdecken. Der Krink hat jedoch ein Nachwuchsproblem: „Es ist wichtiger denn je, dass auch jüngere Generationen und Interessierte sich für unsere alte Muttersprache begeistern. Das ist leider schwierig, da Platt immer mehr in Vergessenheit gerät und nur noch wenige es sprechen“, sagt Josef Duffe.
Einladung zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember
Am Sonntag, den 15. Dezember, lädt der Krink von 15 bis 17 Uhr zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier in der Heimatstube bei Miss Elly ein. Auf dem Programm stehen plattdeutsche Geschichten, Gesang und gute Gespräche in einer festlichen Atmosphäre. Alle, die Platt sprechen oder verstehen, oder einfach nur reinschnuppern wollen, sind herzlich eingeladen. Und auch für das kommende Jahr gibt es schon Pläne: Am 17. Mai 2025 gastiert Paul Vogel mit einer besonderen Lesung auf Plattdeutsch bei „Floreana“ in Wadersloh. Der Krink lädt alle ein, die plattdeutsche Sprache als Kulturschatz zu erhalten und die Krinktreffen zu besuchen.
Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Josef Duffe: Telefon: 02523-1802 oder E-Mail: kontakt@heimatverein-wadersloh.de.
Foto/Text: mw/bb.