Liesborn (mw/bb). Kürzlich tagte der Hegering Liesborn-Diestedde zu seiner Jahreshauptversammlung. Hegeringleiter Philipp Hoberg berichte darin von einem sehr guten Rehwildbestand sowie einer positiven Entwicklung anderer Wildarten wie Hasen, Fasane und Enten, trotz Herausforderungen durch nasse Herbstwetter. Auch sonst gab es viel zu berichten.
Der Hegering begrüßte zwölf neue Mitglieder, was Hoberg besonders freute. Im Jahresrückblick wurden diverse Veranstaltungen hervorgehoben, darunter das Jägersilvester, ein Biwak, eine Krähenjagd und die Teilnahme der Jagdhornbläser an verschiedenen Ereignissen, wie der Landesgartenschau und dem 70-jährigen Bestehen der KLJB Liesborn. Erfolge wurden auch im Schießsport erzielt, mit Gewinnen beim Silberfasanschießen und den Kreismeisterschaften. Die Versammlung entlastete einstimmig den Kassenwart und den Vorstand, und wählte einen neuen Kassenprüfer. Ein weiterer Tagespunkt umfasste Vorträge über die Nachsuche mit Jagdhunden und Tipps zur sicheren Waffenaufbewahrung. Als Dank erhielten alle Anwesenden einen selbstgebauten Stiefelknecht, und Hoberg bedankte sich bei den Jägerinnen und Jägern für ihre Beiträge zur Trophäenausstellung.

Die Agenda des Hegerings für die kommenden Monate ist prall gefüllt mit interessanten Terminen, die das gemeinschaftliche Engagement und die Leidenschaft für die Hege von Flora und Fauna weiter fördern. Am 7. Mai um 19 Uhr lädt die Versammlung der Kreisjägerschaft alle Mitglieder nach Everswinkel ein. Eine praktische Fallenbauaktion unter der Leitung von Klaus Schulze-Bonsel findet am 31. Mai statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit, Fertigkeiten im Fallenbau zu erlernen oder zu vertiefen. Der Landesjägertag in Ahlen am 8. Juni verspricht ein Highlight für Jägerinnen und Jäger aus der gesamten Region zu werden. Ein gemütliches Biwak bei Jürgen Wickentrup ist für den 12. Juli geplant, gefolgt vom Hegeringschießen am 7. September auf dem Schießstand „Butterpatt“, bei dem die Schützen ihr Können unter Beweis stellen können.
Quelle: eigene Recherche, Webseite Hegering, Bildmaterial: MW-Archiv