Oelde-Stromberg (mw/bb). Wie außerordentlich passend, dass das große Hinweisschild mit der Aufschrift „Pflaumen-Wanderweg“ die Richtung vorgibt und an dutzenden Verkaufs- und Infoständen lang führt! Keine fünf Meter weiter lockt das nächste Schild mit fruchtiger Gaumenvorfreude die Besucherinnen und Besucher zu den verführerisch duftenden Pflaumen-Pfannkuchen der Stromberger Landfrauen! Wumms, das hat gesessen, daran kommt man einfach nicht vorbei! Hauptgang Pflaumen-Pfannkuchen frisch aus der Pfanne, zum Dessert wahlweise Pflaumeneis oder Pflaumenkuchen und als Absacker ein Pflaumen-Gin! Zwischen den Gängen blieb genug Zeit für ein Pflaumen-Schwätzchen mit der Pflaumenkaiserin oder für eine Minute Aufenthalt am Registrierungsstand der DKMS. Alles das und noch viel mehr wartet auf die Gäste des Pflaumenmarkts, der am Sonntag in die Verlängerung geht und mit zahllosen Attraktionen punktet.
Der dörfliche Zusammenhalt ist an jeder Ecke und in jedem Winkel spürbar. Hier in Stromberg ist man extrem stolz auf die eigene Schutzmarke und alle packen mit an, damit das Fest ein Erfolg wird. Die Stromberger Pflaume ist ein Schatz – sowohl für den Tourismus, als auch das leibliche Wohl. Gerade für letzteres bietet sich der Besuch des Pflaumenmarkts an! Zwischen Paulusturm und Alte Vikarie und überall drumherum geht es nur um die fruchtig-herb-süße Köstlichkeit. Die Schutzgemeinschaft der Stromberger Pflaume hat mit vielen Helferinnen und Helfern wieder ein abwechslungsreiches Markttreiben zusammengestellt. Mittendrin: Pflaumenkaiserin Sylvia samt Gefolge. Neben den Insignien Zepter und Krone zählt in diesem Jahr ein blau-lila-farbender Sonnenschirm mit zum Handgepäck. Sicher ist sicher! Denn die Kaiserin und ihren Hofdamen haben an diesem Wochenende viel zu tun, um die Stromberger Pflaume noch bekannter zu machen.




Neben dem bunten Markttreiben fällt immer wieder auf, dass viele der Beteiligten Werbung für die Registrierungsaktion der DKMS machen. Selbstgemachte T-Shirts mit einem Appell, die Spendenaktion zu supporten oder sich direkt vor Ort zu registrieren, leuchten von Weitem. Ein Stromberger Familienvater ist an Blutkrebs erkrankt und alle möchte helfen. Schon am ersten Tag folgten 195 Personen dem Aufruf! Ein toller Erfolg, der vielleicht sogar ein Volltreffer sein kann, sofern ein genetischer Zwilling gefunden wird. Auch die Pflaumenkaiserin steht voll und ganz hinter der Aktion und weist bei der offiziellen Begrüßung auf das Vor-Ort-Angebot der DKMS hin. Unternehmen und Musikschaffende bieten Gutscheine und Gratis-Auftritte an, die unter allen, die sich registrieren, ausgegeben oder verlost werden. Auch am Sonntag geht es weiter mit der DKMS-Aktion.


Fest steht schon jetzt: Das Burgdorf zeigt eindrucksvoll, was es bedeutet, Zusammenhalt zu demonstrieren. Sowohl wenn es darum geht, die Stromberger Pflaume zu vermarkten, als auch sich sozial für andere einzubringen. Wer sich von dem wunderbaren Markttreiben mitreißen möchte: Sonntag ab 11 Uhr besteht noch einmal die Chance, die Pflaume in all ihren Variationen zu genießen. Und ganz nebenbei kann man vielleicht noch ein Menschenleben rettet. Welchen besseren Plan gibt es für einen spätsommerlichen Sonntag?
Fotos/Text: mw/bb.
Kultur-Tipp: 19. Nottbecker Büchermarkt mit Live-Poetry und Musik

Stromberg (mw). Am 10. September verwandelt sich das Areal des Kulturguts Haus Nottbeck einmal mehr zum Eldorado für den erlesenen Literatur- und Kulturgenuss. Von 11 bis 18 Uhr öffnet der bei Bücherwürmern und Schnäppchenjägern beliebte Nottbecker Büchermarkt seine Pforten. Ab 14 Uhr bieten die Slam Poeten der Lesebühne „Die2“ mit ihren Gästen eine humorvolle Poetry-Show mit (selbst)-ironischen Alltagserzählungen, Songwriter-Konzerten und Literatur-Performances in entspannter Picknick-Atmosphäre auf der Open-Air-Bühne im Park.
Impressionen vom Stromberger Pflaumenmarkt 2023
























