Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    Diestedde

    Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies25. Mai 2023Updated:25. Mai 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Die grün-weißen Wimpelketten und die Schützen-Fahnen vor den Häusern kündigen das Großereignis am kommenden Wochenende an! Das Festzelt auf der Wiese am „Schloss 6“ steht ebenfalls und wird am Wochenende von Schützenfest-Fans gefüllt sein. Der Startschuss für den Festreigen im Nikolausdorf fällt am Samstag um 14 Uhr mit dem Antreten am Backhaus an der Kirche. Nach Ehrungen, Kranzniederlegung und Gefallenenehrung an den Ehrenmalen, folgt bereits um 16 Uhr der „Große Zapfenstreich“ vor der einmaligen Kulisse von Schloss Crassenstein. Gegen 17.15 Uhr findet das Vogelschießen der Jungschützen und die Ermittlung des Kinderkönigspaares statt. Ab 20 Uhr schließt eine große Zeltparty den 1. Schützenfesttag.

    Königsschießen beginnt am Pfingstsonntag um 11.15 Uhr

    Am Sonntag geht es um 10 Uhr mit dem Antreten am Backhaus los. Nach dem Frühstück im Zelt wird ab 11.15 Uhr ein Nachfolger für König Tobias gesucht. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Blasorchester Diestedde. Für die Kinder gibt es Spielmöglichkeiten und Clownerie mit Clown Pichel. Um 17 Uhr wird das neue Königspaar auf dem Innenhof von Crassenstein gekrönt. Ab 19.45 Uhr treffen die Gastvereine ein. Um 21 Uhr darf man sich auf die Polonaise am Schloss freuen. Die Cover-Band „Stamp Heat“ sorgt im Anschluss im Festzelt für Party-Stimmung.

    Am letzten Schützenfesttag, Pfingstmontag, findet um 9.30 Uhr die Schützenmesse im Zelt statt. Um 11 Uhr schließt sich ein Brunch für Jedermann an. Dazu spielt erneut das BOD. Nach der Jubilar-Ehrung schließen eine Schützen-Tombola und ein gemütliches Beisammensein das Festprogramm des Schützenvereins Diestedde.

    Werbung

    Nachbarn taufen die Friedhofstraße in „Königsallee“ um

    Bis zur kommunalen Neuordnung hatte das Nikolausdorf eine „Königstraße“ (heute gibt es noch eine in Liesborn, in Diestedde heißt sie heute „Lange Straße“). Für das Pfingstwochenende wurde die Friedhofstraße als Wohnort des amtierenden Königspaares Anika und Tobias Rodehüser kurzerhand zur „Königsallee“. Die Nachbarn hatten bereits zur Wochenmitte einen Kranz für ihr Königspaar gebunden und damit die Haustür geschmückt. Am Donnerstag folgte ein „offizielles“ Straßenschild! Horrido!


    Festprogramm 2023

    Grußwort des Königspaars Anika & Tobias Rodehüser

    Horrido liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, hallo liebe Gäste von nah und fern,

    Ein unvergessliches Jahr als Königspaar neigt sich dem Ende entgegen, welches am Pfingstsonntag beim Jubiläumsfest im letzten Jahr mit dem Königsschuss begann. Nach dem spontanen Entschluss, um die Königswürde zu ringen, startete für uns ein Jahr voller Höhepunkte. Unvergessen bleiben die Schützenfeste unserer befreundeten Nachbarvereine, wie auch das Jubiläumsschützenfest in Unterberg.

    Die Hofstaatparty mit allen Schützenvereinen der Gemeinde Wadersloh war ein besonderes Highlight für uns und wir konnten die Gemeinschaft der Vereine untereinander stärken.

    Ein weiterer Höhepunkt war die Willingen Tour mit dem Hofstaat aus Sünninghausen. Gemeinsam haben wir dort einen tollen Tag verbracht und wir sind dankbar für die Gelegenheit, viele neue Freundschaften zu schließen.

    In diesem Jahr konnten wir stets auf unseren fantastischen und hochmotivierten Hofstaat zählen, der nach dem Königsschuss ebenso spontan an unserer Seite stand. Wir konnten viele neue Bekanntschaften machen, neue Freunde gewinnen und viele gesellige Stunden verleben. Nach den Corona-Jahren hat man gemerkt, wie wichtig es ist in der Gemeinschaft zusammen zu kommen, sich zu treffen und das „normale“ Leben wieder zu genießen. Gerade das Schützenwesen lebt von den Zusammenkünften und dem Austausch untereinander, sei es in Diestedde oder bei unseren Freunden in den umliegenden Ortschaften. Nur so kann die Tradition weiter gelebt werden.

    Wir wollen natürlich auch ein großes Dankeschön aussprechen. Zuallererst an unseren feierfreudigen und uns super unterstützenden Hofstaat, an unsere Familien für die Unterstützung während des gesamten Jahres, an die Nachbarn für den passenden Schmuck an unserem Haus und nicht zuletzt auch an den gesamten Vorstand des Schützenvereins Diestedde, welcher uns stets mit Rat und Tat zur Seite stand.

    Abschließend wünschen wir uns allen ein schönes Schützenfest mit einem spannenden Vogelschießen. Wir können nur alle Anwärter und Anwärterinnen zum Schießen animieren, ihr werdet es auf keinen Fall bereuen. Wir jedenfalls blicken auf unvergessliches Jahr zurück, wovon wir jede einzelne Minute sehr genossen haben.

    Horrido euer Königspaar, Anika & Tobi Rodehüser

    Ähnliche Beiträge

    Crassenstein Schützenfest
    Vorheriger ArtikelLEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    Nächster Artikel Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.