Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Museum Abtei Liesborn: Großes Bürgerfest zur Begrüßung des Liesborner Evangeliars
    Kreis Warendorf

    Museum Abtei Liesborn: Großes Bürgerfest zur Begrüßung des Liesborner Evangeliars

    PressemitteilungBy Pressemitteilung9. Mai 2023Updated:9. Mai 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Auch 2017 fand anlässlich der öffentlichen Präsentation des Evangeliars ein großes Bürgerfest statt | Archivfoto: Brüggenthies

    Liesborn (mw). Am kommenden Sonntag, 14. Mai, wird die Eröffnung der neuen Dauerausstellung zum Liesborner Evangeliar im Museum der ehemaligen Abtei mit einem großen Bürgerfest begangen. „Von 10 bis 18 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, das umgebaute Museum mit dem spektakulären Ausstellungsraum des 1000 Jahre alten Evangeliars zu besuchen“, betont Museumsdirektor Dr. Sebastian Steinbach. Neben dem Besuch der neuen Dauerausstellung und des dort präsentierten Liesborner Evangeliars wird ein abwechslungsreiches Programm im und um das Museum herum geboten.

    Restaurierungswerkstätten, die für das Museum tätig sind, ein Buchbinder und -restaurator, eine Vergoldermeisterin sowie die Neuenbekener Paramentenwerkstatt geben Einblicke in ihre Arbeit mit jahrhundertelanger Tradition. Dabei bleibt es nicht nur beim Zuschauen:

    „Gerade für Familien mit Kindern und Jugendlichen bieten wir ein vielfältiges Programm mit Tintenherstellung und Schreiben auf Pergament oder mittelalterliche Buchmalerei“, erklärt Steinbach weiter. Zu einigen Kursen muss man sich vorher unter https://www.terminland.de/museum-abtei-liesborn/ anmelden.

    Werbung

    Darüber hinaus gibt es weitere Attraktionen für Eltern und Kinder. Auf der Bühne im Kreuzgang sorgen heimische Musikgruppen für stimmungsvolle Unterhaltung. Ein mittelalterlicher Drehleierspieler wandelt umher und lässt eine Atmosphäre des frühen Mittelalters entstehen.

    Außerdem stellen sich zahlreiche Vereine und Kooperationspartner vor, mit denen das Museum seit Jahren eng verbunden ist. Kinder können an verschiedenen Spieltischen in die Welt der Klöster eintauchen, bei einem Kirmes-Klassiker die Pferde um die Wette rennen lassen oder historische Spiele testen.

    Zudem bietet das Museums-Team ab 10.15 Uhr alle 30 Minuten kostenlose Führungen durch die neue Dauerausstellung an. Tickets gibt es an der Info.

    Auch für das leibliche Wohl ist im Kloster gesorgt: Bei Grillwürstchen und Nudeln vom Hotel Karger oder Kuchen, Waffeln und Kaffee vom St. Josef-Haus in Liesborn und den Vincentinerinnen aus Paderborn kann man sich nach seinem Besuch wieder stärken.

    Auch nach dem 14. Mai bietet das Museum regelmäßig öffentliche Führungen durch die neue Dauerausstellung an. Reservierungen sind ebenfalls unter folgendem Link möglich: https://www.terminland.de/museum-abtei-liesborn/

    Quelle: Kreis WAF, Fotos: Brüggenthies (2)

    Ähnliche Beiträge

    Vorheriger ArtikelNeuer Radweg verbindet Wadersloh und Langenberg
    Nächster Artikel Orgelführungen machen KiTa-Kinder neugierig auf die „Königin der Instrumente“
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

    1. Juni 2023

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.