Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Freizeit & Unterhaltung»Neuer Radweg verbindet Wadersloh und Langenberg
    Freizeit & Unterhaltung

    Neuer Radweg verbindet Wadersloh und Langenberg

    PressemitteilungBy Pressemitteilung9. Mai 2023Updated:9. Mai 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Freie Fahrt von Wadersloh nach Langenberg | Foto: Brüggenthies

    Kreis Gütersloh/Kreis Warendorf (mw). Seit dem 4. Mai können Radfahrende ohne Umwege von Langenberg zu uns nach Wadersloh fahren. Knapp ein Jahr haben die Bauarbeiten an den Kreisstraßen 55 und 56 in Langenberg gedauert. Die Abteilung Tiefbau des Kreises Gütersloh hat dort auf einer Strecke von fünf Kilometern einen 2,5 Meter breiten Radweg bauen lassen. Die Gemeinde Wadersloh und der Kreis Warendorf haben den Radweglückenschluss mit dem Bau von noch 300 fehlenden Metern unterstützt.

    „Mit dem neuen Radweg haben wir nicht nur unser Alltagsradwegekonzept ein Stück weitergebracht, sondern auch den Anschluss zu beliebten Touristenrouten hergestellt“, hebt Sven-Georg Adenauer, Landrat des Kreises Gütersloh, hervor. So knüpft der neue Radweg direkt an die 100-Schlösser-Route sowie den Kultur-Parcours an und schließt außerdem die Lücke im Radrundwanderweg 25.

    Freigabe des rund fünf Kilometer langen Radwegs entlang der K 55 und K 56 in Höhe der Firma Lignatus: Die Schere nahmen in die Hand (in der Mitte von links): Christian Thegelkamp (Bürgermeister Wadersloh), Landrat Sven-Georg Adenauer (Kreis Gütersloh), Landrat Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Bürgermeisterin Susanne Mittag (Langenberg) sowie das CDU-Kreistagsmitglied Jürgen Adolf aus Langenberg. | Foto: Kreis Gütersloh

    Die Baumaßnahme startete im vergangenen Mai in drei Abschnitten. Zuerst wurde auf 800 Metern der Radweg von der Kreisgrenze Warendorf aus Richtung Stromberg zur Kreuzung an der Stromberger Straße (K55) und dem Matheweg (K56) angelegt. Damit die Radfahrer den Forthbach überqueren können, wurde dort eine Brücke gebaut. Im zweiten Bauabschnitt ging es auf 3.150 Metern weiter in Richtung Ortseingang Langenberg. Zuletzt wurde der Radweg 950 Meter weitergeführt, um so die Lücke zum Radweg auf Warendorfer Seite in Richtung Wadersloh zu schließen. Dazu wurden auch 300 Meter Radweg auf Warendorfer Gebiet geplant und gebaut. Um das umsetzen zu können, war eine enge und unbürokratische Abstimmung der Kreisverwaltungen aus Warendorf und Gütersloh erforderlich.

    Werbung

    Die Firma Oevermann Verkehrswegebau aus Osnabrück und Münster übernahm die Bauausführung des Radweges, die Firma Wilhelm Scheidt Bauunternehmung GmbH aus Herford errichtete die Radwegebrücke. Die Baumaßnahme hat rund 2,6 Millionen Euro gekostet, davon haben das Land und der Bund etwa 90 Prozent Fördermittel bereitgestellt. Die Überreichung des Förderbescheides erfolge bereits im Dezember 2021 durch die damalige NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes, die das Vorhaben als Beispiel für gute und nachhaltige Mobilität lobte.

    Die Abteilung Tiefbau des Kreises Gütersloh hat in den nächsten Jahren noch weitere Pläne in Langenberg. Am Ortseingang zur Kreuzung Mühlenstraße und Stromberger Straße soll ein neuer Kreisverkehr entstehen. In dem Zuge soll auch die Stromberger Straße im Kreuzungsbereich saniert werden. Richtung Ortskern wird außerdem die Radwegeverbindung auf 150 Metern ausgebaut. Bereits im Jahr 2017 wurde dort der Ausbau der Langenberger Ortsdurchfahrt fertiggestellt, so dass der Straßen- und Radwegausbau in Langenberg in absehbarer Zeit abgeschlossen werden kann.

    Quelle: Kreis Gütersloh, Fotos: Kreis GT (1), Brüggenthies (1)

    Ähnliche Beiträge

    Radweg
    Vorheriger ArtikelLiesborner Museumskonzerte: Sparkasse Beckum-Wadersloh unterstützt ältestes Kammermusikfestival Westfalens
    Nächster Artikel Museum Abtei Liesborn: Großes Bürgerfest zur Begrüßung des Liesborner Evangeliars
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.