Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Vereinswelt»Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    Vereinswelt

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    PressemitteilungBy Pressemitteilung24. März 2023Updated:24. März 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Freuen sich über die Verstärkung für den Vorstand der Bürgerstiftung Wadersloh: (v.l.) Stiftungsratsvorsitzender Christian Thegelkamp; Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke, das neue Vorstandsmitglied Annika Freitag, die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Ute Haske und Vorstandsmitglied Martin Neitemeier. | Foto: Bürgerstiftung

    Wadersloh (mw). Die 37-jährige Liesbornerin Annika Freitag arbeitet ab sofort ehrenamtlich im Vorstand der Bürgerstiftung Wadersloh mit. In der jüngsten Sitzung des Stiftungsrats stellte sich die Diplomverwaltungswirtin den Mitgliedern kurz vor und erläuterte die Beweggründe für ihr Engagement. „Die Bürgerstiftung ist eine tolle Sache und es wert, dass man sich dort für die Menschen in unserer Gemeinde einsetzt. Nicht jede Kommune hat eine so lobenswerte Institution.“

    Mit Annika Freitag, die bei der Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück arbeitet und ehrenamtlich auch bei den Liesborner Rosenmontagsfreunden mitwirkt, besteht der Vorstand der 2016 ins Leben gerufenen Bürgerstiftung Wadersloh nunmehr aus vier Personen. Neben dem Vorsitzenden Elmar Ahlke und seiner Stellvertreterin Ute Haske gehört (seit 2019) auch Martin Neitemeier dem Leitungsgremium an. „Angesichts der in den vergangenen Jahren stark ausgeweiteten Aktivitäten der Stiftung freuen wir uns, dass Annika Freitag unsere Anfrage positiv beschieden hat und nun unseren Vorstand verstärkt. Die Unterstützung können wir gut gebrauchen“, sagte Stiftungsratsvorsitzender und Bürgermeister Christian Thegelkamp. Zugleich dankte er dem Dreier-Vorstand für seine vielfältige, ideenreiche und engagierte Arbeit.

    Ein guter und stets aktueller Überblick über die zahlreichen Projekte und Initiativen, die in den vergangenen sechs Jahren von der Stiftung entweder im Rahmen von Vereinsförderung unterstützt oder von ihr selbst auf den Weg gebracht worden sind, findet sich auf der Internetseite. Die Dokumentation der Stiftungsarbeit wird momentan im Hintergrund überarbeitet und in wenigen Wochen im neuen Design im weltweiten Netz zugänglich sein.

    Werbung

    Von dem künftig übersichtlicheren und nutzerfreundlicheren Internetauftritt konnte sich der Stiftungsrat vorab schon mal ein Bild machen.

    Grünes Licht gab es in der Sitzung aber nicht nur für die neue Homepage, sondern auch für die Förderung des Wadersloher Ferienspaßes. Die Bürgerstiftung unterstützt die bewährte und bemerkenswerte Aktion in diesem Jahr mit 1000 Euro. Die Hälfte, nämlich 500 Euro, bewilligte der Stiftungsrat zudem für eine nicht alltägliche Abschlussfahrt der Kindertagestätte St. Margareta Wadersloh.

    Von 1000 auf 1200 Euro aufgestockt wurde zudem der seit drei Jahren bestehende Fonds für kleine Konzerte in den sechs Wohn-, Senioren- und Pflegeheimen in der Gemeinde. Organisiert werden sollen die musikalischen Nachmittage künftig aber nicht mehr von der Stiftung selbst, sondern direkt von den Wohneinrichtungen. „Auch wenn wir uns im Vorstand gerade verstärkt haben, ist dieses bisher von Martin Neitemeier vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie koordinierte und aufwändige Projekt nicht mehr zu leisten“, sagte Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke. Die Fördermittel stünden aber weiterhin zur Verfügung.

    Quelle: Bürgerstiftung

    Ähnliche Beiträge

    Bürgerstiftung
    Vorheriger ArtikelVorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    Nächster Artikel CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen