Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»Wirtschaftsförderung sieht sich in Wadersloh gut aufgestellt
    Politik & Wirtschaft

    Wirtschaftsförderung sieht sich in Wadersloh gut aufgestellt

    Wirtschaftsförderin Marie Schmerling stellte Aktivitäten vor
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies28. Februar 2023Updated:28. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Trotz des jüngsten Rückschlags nach Bekanntwerden des SMMP-Rückzugs aus dem Gewerbegebiet Centraliapark (MW berichtete in einer Erstmeldung, weitere Medien zogen nach) sieht sich die Wirtschaftsförderung aktuell gut aufgestellt. Wirtschaftsförderin Marie Schmerling berichtete im Rahmen der Ratssitzung am Montagabend von vielen Aktivitäten zur Förderung der heimischen Wirtschaft in der Gemeinde.

    Auch wenn die Beschäftigungsstatistiken gut aussehen und die Arbeitslosenquote in Wadersloh weit unter Kreisschnitt liegt, bereitet der Gastronomie-Sektor aufgrund der Corona-Nachwirkungen Sorgen. Einer der wichtigsten Standortfaktoren in der Gemeinde bleibt der Bereich Pflege.

    Zahlen stimmen zunächst optimistisch

    Das Wirtschaftsförderungsjahr 2022 kann grundsätzlich wohl als Erfolg verbucht werden. Trotz Inflation, Energiesparmaßnahmen und Corona sieht es zumindest statistisch gut für die Gemeinde Wadersloh aus.

    Werbung

    Die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im Gemeindegebiet hat sich zum Vorjahr leicht erhöht (5.624 zu 5.488). 35 Prozent arbeiten im produzierenden Gewerbe, 22 Prozent im Handel/Verkehr/Gastgewerbe und 40 Prozent in sonstigen Dienstleistungen (größtenteils Pflege und pflegenahe Dienstleistungen). Drei Prozent entfallen auf Land- und Forstwirtschaft und Fischerei. Die Zahl der Betriebe stieg von 264 auf 276. Erfreulich: Die Arbeitslosenquote liegt mit 3,3 Prozent deutlich unter dem Kreiswert (5,3). 192 Wadersloher Bürgerinnen und Bürger galten 2022 als arbeitslos (2021: 219).

    Kooperationen mit Kolpingsfamilie und SKW tragen Früchte

    Die kommunale Wirtschaftsförderung war vielerlei im Einsatz und arbeitet aktuell im Hintergrund an größeren Projekten. So steht in Kürze die Veröffentlichung eines Unternehmensverzeichnisses bevor, welches zusammen mit der Sekundarschule Wadersloh (SKW) erarbeitet wurde. Hier hegt man seitens der Gemeinde und der weiterführenden Schulen die große Hoffnung, einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort bieten zu können, um jungen Menschen ein Hilfsmittel für die Berufswahl vor Ort aufzuzeigen.

    Eine gewinnbringende Kooperation war in diesem Zusammenhang auch die Ausrichtung der Berufs- und Studieninformationsmesse im vergangenen Jahr. Mit einem neuen Rekord bei den Ausstellerzahlen konnte in Kooperation mit der Gemeinde Langenberg und dank der immensen Organisationsarbeit der Kolpingsfamilie Wadersloh ein informatives und gut besuchtes Event ausgerichtet werden.

    Die Wirtschaftsförderung und der Bürgermeister besuchten darüber hinaus im Jahresverlauf mehrere ausgewählte Betriebe, darunter nicht nur etablierte, sondern auch neu angesiedelte. Hintergrund war die Abfrage, wie es derzeit in der Unternehmerschaft aussieht. Mit nahezu allen interessierten Unternehmen traf man sich ferner im Rahmen des Arbeitskreises „Heimische Wirtschaft“ bei der Firma Berief in Diestedde.

    So läuft die Gewerbeflächenvermarktung im „Centraliapark“

    Die Gewerbeflächenvermarktung im „Centraliapark“ verzeichne laut Aussage von Marie Schmerling weiter ein sehr hohes Interesse, allerdings zeigten sich nun Auswirkungen des Krieges in Osteuropa und Inflation, was sich in Einbußen bei den Kaufoptionen bemerkbar mache.

    Nach dem Erfolgsjahr 2021 mit sieben verkauften Grundstücken (insgesamt 6.577 m²), war auch 2022 mit drei verkauften Grundstücken zunächst vielversprechend. Zuletzt hatte SMMP jedoch einen Rückzug von der Bauabsicht (3.500 m²) im Centraliapark bekannt gegeben (MW berichtete). Nach einem missverständlichen Pressebericht in einer Tageszeitung habe es zudem ein konstruktives Gespräch mit der Firma BBM aus Langenberg gegeben. „Bisher gehen wir davon aus, dass das Investment wie geplant fortgeführt werde. Wir sind guter Dinge, dass alles wie prognostiziert umgesetzt wird“, ergänzte Bürgermeister Christian Thegelkamp den Bericht. Derzeit sind noch rund 22.000 m² Gewerbefläche verfügbar.

    Pandemie-Folgen: Gastronomie hat mit Fachkräftemangel zu kämpfen

    Ein großes Thema ist derzeit der Fachkräftemangel. Auf Rückfrage von RM Rudolf Winkelhorst (FWG) bestätigte die Wirtschaftsförderung, dass man derzeit vor allem den Gastronomiesektor im Blick habe. Nach mehreren Geschäftsschließungen sind der Gemeinde Wadersloh in Bezug auf den Fachkräftemangel die Hände gebunden, man arbeite aber bereits an Lösungen.

    Die Corona-Pandemie habe die Probleme verstärkt: „Das ist kein einfaches Unterfangen. Da möchten wir auch keine Illusionen machen“, sagte Bürgermeister Thegelkamp. Die Gastronomie habe „unendlich in der Corona-Zeit gelitten“. Viele Beschäftigte haben sich in dieser Zeit anders orientiert. „Sie kommen nicht wieder zurück in Schankraum und Küche“, so Thegelkamp. Sehr schwierig sei neben der personellen Situation die Überalterung in der Leitungsebene, die zu Nachfolgeproblemen führe. „Wir arbeiten daran und greifen jeden Strohhalm am Schopf“, so Christian Thegelkamp.

    RM Klaus Grothues (CDU) brachte es auf den Punkt: „Die Zahlen machen bewusst, dass Westfalen eine starke Wirtschaftsregion ist. Weniger Arbeitslose, mehr Arbeitnehmer, aber mit dem Fachkräftemangel auch ein neues Problem.“

    Zusammenfassung/Fotos: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Centraliapark Wirtschaftsförderung
    Vorheriger ArtikelGemeinsam für die Zukunft des Münsterland-Giro
    Nächster Artikel Gemeinderat nickt umfassenden Kriterienkatalog für Agri- und Freiflächen-PV mit großer Mehrheit ab
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen