Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Centraliapark: SMMP legt Großküchen-Bauprojekt auf Eis [UPDATE]
    Diestedde

    Centraliapark: SMMP legt Großküchen-Bauprojekt auf Eis [UPDATE]

    Neues Versorgungskonzept führt zu Umstruktierungen
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Februar 2023Updated:22. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Bestwig/Wadersloh/Diestedde (mw/bb). Die Seniorenhilfe SMMP (Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel) wird den geplanten Bau einer neuen Produktionsküche im Gewerbegebiet Centraliapark nicht mehr umsetzen. Nach Informationen, die Mein-Wadersloh.de exklusiv vorliegen, wird das Großbauprojekt gestoppt. Die Gemeinde Wadersloh bereitet die Rückabwicklung des Grundstücks vor. SMMP wird im Rahmen der Umbauarbeiten an seinem Standort Haus Maria Regina in Diestedde sein gesamtes Versorgungskonzept ändern, bestätigte das Unternehmen auf Anfrage von MW. In der Gemeinde Wadersloh sind rund 20 Arbeitsplätze von der Umstrukturierung betroffen.

    Seit Ende 2021 gab es mit der notariellen Kaufvertragsunterzeichnung zwischen SMMP und der Gemeinde Wadersloh die Absicht, auf einem 3.500 m² großen Areal im Gewerbegebiet an der B58 eine Produktionsküche zu errichten, um die Angebotsversorgung der Seniorenheime weiter zu professionalisieren. Diskutiert wurde seinerzeit auch der Neubau einer Zentralküche am Standort Diestedde, der jedoch aufgrund von stark gestiegenen Baukosten wirtschaftlich nicht mehr tragfähig war. Zur Entscheidung gegen den Neubau einer eigenen Großküche haben vor allem die hohen Kostensteigerungen für Lebensmittel, Energie und Personal in den letzten Monaten geführt, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Anstatt die Kapazitäten aufzustocken, werden sie nun also verkleinert und Aktivitäten zurückgefahren. Betroffen davon ist der SMMP-Standort in Diestedde. Die Nachricht erreichte die Belegschaft sehr kurzfristig. Schon ab Anfang März soll die Küche kalt bleiben.

    „Natürlich war die Enttäuschung unter unseren Mitarbeitenden groß. Aber die erheblich steigenden Kosten für den Betrieb einer eigenen Großküche, die so bis vor kurzem noch nicht absehbar waren, zwingen uns zu diesem Schritt. Wir wollen verantwortlich handeln und transparent kommunizieren. Auch für uns als Arbeitgeber ist das ein schwerer Schritt. “

    Frank Pfeffer, Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP gGmbH

    Über die Entscheidung aus Bestwig wurden die rund 20 betroffenen Mitarbeiter*innen am gestrigen Rosenmontag im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung persönlich von den beiden Geschäftsführern Frank Pfeffer (Seniorenhilfe SMMP gGmbH) und Stephan Schink (SMMP Servicedienste ­GmbH) in Kenntnis gesetzt. Ihnen wird nach Angaben des Unternehmens zum Teil ein Wechsel in den Reinigungsbereich (ebenfalls zugehörig zu den SMMP Servicediensten) angeboten, teilweise sei die Übernahme in eine Transfergesellschaft vorgesehen. Allerdings sind einige Kündigungen wohl nicht vermeidbar. In diesen Tagen werden noch Gespräche mit den Mitarbeiter*innen geführt, um sozialverträgliche Lösungen zu finden.

    „Es herrschte eine gefasste und ruhige Stimmung. Wir führen mit den etwa 20 betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitenden weitere Gespräche. Dem überwiegenden Teil werden wir die Übernahme in den Reinigungsbereich bzw. in eine Transfergesellschaft anbieten. Dort erhalten sie Beratungs-, Weiterbildungs- und Coaching-Angebote.“

    Stephan Schink, Geschäftsführer SMMP Servicedienste ­GmbH)

    Auch an anderen SMMP-Standorten wurde das Prinzip eines externen Zulieferers für die Mahlzeiten bereits umgesetzt. Die Qualität des Essens soll durch die Umstrukturierung („Cook & Chill“) erhalten bleiben, Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngruppen in den Einrichtungen sollen künftig sogar mehr Auswahlmöglichkeiten bei den Menüs haben, heißt es seitens SMMP. Die Organisation der Verpflegung vor Ort erfolgt auch künftig über die Wohnküchen in den Wohngruppen der Einrichtungen.


    UPDATE vom 22. Februar: MW hat um ein Statement von Bürgermeister Christian Thegelkamp gebeten und heute eine Rückmeldung aus dem Rathaus erhalten. Der Bürgermeister zeigt sich traurig über die Entwicklung. Der Neubau einer Produktionsküche hätte zu weiteren Arbeitsplätzen geführt und die Verpflegung an den Pflegestandoren mit Möglichkeiten vor Ort sichergestellt. Das Statement im Wortlaut:

    „Über die Entscheidung SMMPs, dass im Jahr 2021 gekaufte Grundstück im Gewerbegebiet Centraliapark, zurückzugeben, bin ich als Bürgermeister natürlich traurig. Mit dem Bau einer Produktionsküche hätte der Wirtschaftsstandort Wadersloh profitieren können. Neue Arbeitsplätze wären geschaffen worden und die Verpflegung der SMMP-Pflegestandorte wäre langfristig aus der Gemeinde heraus gesichert gewesen.

    Wir werden nun die erforderlichen Schritte einleiten und die Rückabwicklung des Grundstücks ggf. vollziehen, nachdem der Hauptausschuss sich mit der Angelegenheit beschäftigt hat.„

    Bürgermeister Christian Thegelkamp

    Hintergrund

    Die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) mit Sitz im sauerländischen Bestwig hat über ihre SMMP Holding gGmbH die Trägerschaft der beiden Seniorenheime St. Josef Wadersloh und Haus Maria Regina in Diestedde. Am Standort Diestedde läuft aktuell noch der Großumbau der Senioreneinrichtung (weitere Infos hier). Insgesamt beschäftigen die Seniorenhilfe SMMP gGmbH und die SMMP Servicedienste beschäftigt SMMP in Diestedde 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    Text: B. Brüggenthies, Foto: Archiv mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Großküche SMMP
    Vorheriger Artikel50 Jahre Romo-Umzug in Liesborn: Ein buntes Fest für alle und ein Triumphzug für das Ehrenamt!
    Nächster Artikel Rentner erteilten Müll in Göttingen eine Abfuhr
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen