Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst
    Musik & Kunst & Kultur

    Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

    „Autistische Spiele“ und „Im Strom“
    PressemitteilungBy Pressemitteilung6. Februar 2023Updated:6. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Oelde-Stromberg (mw). Sonntag, der 12. Februar 2023, steht auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde ganz im Zeichen einer vermeintlich fremden Gedankenwelt jenseits der Norm. Im Rahmen des intermedialen Projekts „outside | inside | outside – Literatur und Psychiatrie“ der LWL-Literaturkommission zeigt das Nottbecker Gartenhaus-Kino um 16.00 Uhr den Film „Autistische Spiele“ des Konzept- und Filmkünstlers Tobias Yves Zintel. Anschließend bietet das Ensemble „theater en face“ um 18.00 Uhr mit ihrer Theater- und Tanzperformance „Im Strom“ eindrucksvolle – und auch unterhaltsame – Einblicke in menschliche Abgründe und Seelenzustände.

    „Die zitternde Grenze zwischen dem normalen Leben und dem scheinbar gewöhnlichen Schrecken“ – nicht nur Franz Kafka tanzte auf dem gespannten Hochseil der Literatur über inneren Abgründen. „theater en face“ verbindet Texte verschiedener Autorinnen und Autoren zu einem Ritt durch Seelenlandschaften. In fünf Bildern geht es um manische Selbstbeobachtung, sich verrückende Räume, das Gleiten zwischen Wach- und Traumwelten, den autonomen Körper und das tief in uns Verborgene. Was da aus dem Unbewussten hochsteigt, kann erschrecken und erstaunen. Ein ernster Abend also? Mitnichten! Witz und Schärfe der Autorinnen und Autoren ziehen sich als roter Faden durch das feinnervige Textgewebe. Wie kann man Heiner Lauterbach vor Einbrechern retten? Was, wenn die innere Uhr uns dämonisch jagt, die äußere Uhr aber stockend ihren gewöhnlichen Gang geht? Das Stück bietet 70 Minuten gespielte und getanzte Szenen unter Strom!

    In seiner filmischen Arbeit „Autistische Spiele“ erzählt der bildende Künstler und Regisseur Tobias Yves Zintel am Beispiel seines autistischen Bruders vom Einbruch des radikal Anderen und des Nicht-Benennbaren in den Schutzraum der Familie. Gemeinsam mit dem Psychiater und Autor Przemek Zybowski analysiert er jenes Spektrum, das sich zwischen den Polen „gesund“ und „krank“ auftut. Der Film findet in einer Mischung aus Performances und dokumentarischem Material sowie von Zintels Bruder gemalten Werken eine ganz eigene, eindrückliche Bildersprache. Im biografischen Detail, das Verhältnis eines „kranken“ Bruders zu seiner Familie, wird die Sozialfigur des Autisten bzw. der Autistin als Allegorie für die Verlautbarung des Unsagbaren im derzeitigen öffentlichen Diskurs sichtbar.

    Werbung

    Tobias Yves Zintel ist künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter für Videokunst und Performance an der Kunsthochschule für Medien Köln. Seine filmischen Arbeiten integrieren verschiedene Genres wie Performance, Dokumentation, Installation, Musik und Theater. In einer eigenwilligen Bildsprache kreiert er Filme, die uns groteske Szenarien, rätselhafte Aktionen und entrückte Universen vorstellen. Mit seinen Filmen ist Zintel in zahlreichen Ausstellungen und Museen sowie auf internationalen Festivals vertreten.

    Die Theaterperformance „Im Strom“ und der Film „Autistische Spiele“ sind Beiträge zum Projekt „outside | inside | outside. Literatur und Psychiatrie“ der LWL-Literaturkommission für Westfalen. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und von der LWL-Kulturstiftung. Das KulturCafé ist am 12.2.2023 ab 13 Uhr geöffnet.

    Weitere Informationen unter Tel.: 0 25 29 / 94 97 900 und www.kulturgut-nottbeck.de


    Programm

    SO 12.02.2023 | 16.00 Uhr
    Filmpräsentation
    „Autistische Spiele“ – Tobias Yves Zintel (Regie) / Przemek Zybowski (Autor)
    Eintritt frei

    SO 12.02.2023 | 18.00 Uhr
    Theater
    theater en face
    Im Strom – Theater und Tanz zum Thema Psychiatrie und Literatur
    Mit Frauke Barfues, Paula Berdrow, Marion Bertling, Lena Bodenstedt, Sarah Giese, Heiko Eilers, Uwe Rasch, Torsten Rother und Henning Seidel.
    Regie: Xenia Multmeier
    VVK: 12 €/10 €; AK: 14 €/12 €

    Kartenvorverkauf

    Tickets sind beim Kulturgut Haus Nottbeck unter der Tel.: 02529/9497900 oder im Internet auf www.kulturgut-nottbeck.de sowie unter www.reservix.de erhältlich.

    Quelle: Kulturgut Haus Nottbeck,
    Pressefoto: ohne Urheber-Angabe, zur Verfügung gestellt vom Veranstalter

    Ähnliche Beiträge

    Kulturgut Haus Nottbeck Theater
    Vorheriger ArtikelLandfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf
    Nächster Artikel Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis

    20. März 2023

    Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen