Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Vereinswelt»Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    Vereinswelt

    Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. Februar 2023Updated:6. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Es ist der sichtbare Ausdruck der Solidarität und Toleranz in der Corona-Zeit und zugleich ein Mahnmal für den Frieden: Das „Schlüsselprojekt“ nach einer Idee des Waderslohers Ernst Reineke nahm in der Lockdown-Zeit Schlüssel für Schlüssel Gestalt an. Nun wurde die Gedenkstele am Wanderrundweg am Gewerbegebiet Centraliapark als Ort der Erinnerung offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Dorf-Kultur-Leben: Mein-Wadersloh.de war als Medienvertreter exklusiv vor Ort.

    Ernst Reineke setzt sich seit Jahren für sein Dorf ein. Als Gästeführer oder Mit-Initiator der Orgel-Führungen für Kinder oder als kunst- und kulturinteressierter Heimatfreund ist der Wadersloher aktiv. Auch in der Zeit des „Lockdowns“ – der kurz nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie weitreichende Einschränkungen für das öffentliche Leben mit sich brachte, überlegte Reineke, wie er die Dorfgemeinschaft stärken kann. Das hohe Maß an Solidarität untereinander überwältigte ihn. Er wollte ein Gemeinschaftsprojekt auf den Weg bringen, das diese Momente der gegenseitigen Rücksichtnahme widerspiegelt: Die Idee für das „Schlüsselprojekt“ war geboren. In der Folgezeit schlossen sich immer mehr Mitstreiter dem Vorhaben an. Der Heimatverein Wadersloh unterstützte bei der Sammlung von rund 1.600 Schlüsseln. Handwerklich unterstützten Günter Wachsmann, Winfried Schlieper und Martin Aufenvenne das Vorhaben.

    Als Gedenkstätte für die Corona-Pandemie und als Ort der Ruhe ist ein Baum (Apfeldorn) von einem Oktagon umgeben. Auf diesem finden sich die arrangierten Schlüssel und auch eine Friedenstaube, denn angesichts des Krieges in Osteuropa fand auch dieses Symbol seinen Weg in das „Schlüsselprojekt“. „Eine ähnliche Installation findet sich in Guernica. Der spanische Ort wurde im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen zerstört und inspirierte Picasso zu seinem Gemälde mit demselben Namen. Guernica ist ähnlich groß wie Wadersloh und hatte einen historischen Sammelpunkt unter einer Eiche, so wie Diestedde. Die Friedenstaube ist ein bekanntes Motiv Picassos und so gibt es mehrere Parallelen“, freute sich Ernst Reineke über das Ergebnis der langjährigen Planungsphase. Der Baum soll über die Jahre als Zeichen der Hoffnung wachsen und sein Grün als Zeichen der Hoffnung zum Innehalten animieren. Angesichts der 35 Todesopfer alleine in der Gemeinde Wadersloh ist das „Schlüsselprojekt“ aber nicht nur ein Zeugnis des starken und nachhaltigen bürgerlichen Engagements und Zusammenhalts, sondern auch ein Gedenkort für all diejenigen, die in der Corona-Zeit einen geliebten Menschen verloren haben.

    Werbung

    Einen großen Anteil an dem Projekt hatte auch die Gemeinde Wadersloh und der Bauhof, sowie die politischen Fraktionen. Letztere hatten die Realisierung und die Aufstellung erst möglich gemacht. Ein besonderer Dank gilt nicht zuletzt aber auch denen, die einen Beitrag in Form eines Schlüssels leisteten und somit die Projektidee von Ernst Reineke bestärkten. Für den Heimatverein Wadersloh sprach Winfried Schlieper einige bewegende Worte: „Ein Schlüssel, der die Welt veränderte. Der kleine Virus mit der unregelmäßigen Oberfläche wie ein Schlüsselbart hat die Welt verändert und unglaubliche Ängste und Elend ausgelöst. Ein Schlüssel, der andererseits auch vorher nicht bekannte Solidarität ausgelöst hat, wie Gesang und Musik von Balkonen in aller Welt“, erinnerte Schlieper an die Zeit ab Frühjahr 2020. Die Symbolik umspannt die Grundform eines Achtecks, deren Motiv in vielen Religionen zu finden ist. Der Apfeldorn als Vierjahreszeiten-Gehölz böte das ganze Jahr etwas und sei auch von ökologischem Wert. Die Taube als Symbol des Friedens in der Welt und der Dorfgemeinschaft und Zeichen für Aufbruch und Hoffnung. Die Kirche mit Herz als Symbol für den Heimatverein und die Gemeinschaft und als Gebäude das Zentrum der Dörfer und als Symbol für Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme.

    Die Corona-Pandemie ist vorerst fast überwunden. Am Centraliapark wird das „Schlüsselprojekt“ auch künftig in Demut an diese schwere Zeit erinnern, Trost spenden und „Danke“ sagen an die Menschen, die aufopferungsvoll zur Bewältigung der Krise beigetragen haben.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Ernst Reineke Gedenkstele Schlüsselprojekt
    Vorheriger ArtikelEntscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    Nächster Artikel One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.