Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    Kreis Warendorf

    Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies2. Februar 2023Updated:2. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Eine historische Muskete in den Ausstellungsräumlichkeiten deutet es wohl schon voraus: Auch die kommende Ausstellung im Museum Abtei Liesborn könnte ein Volltreffer werden. Zum 175. Jahrestag der Märzrevolution befasst sich „Demokratie und Medien“ um die Anfänge der Pressefreiheit und stellt dabei insbesondere zeitgenössische Karikaturen in den Vordergrund, die den Betrachter auf eine fesselnde Zeitreise mitnehmen.

    Yvonne Püttmann (Forschungs-Volontärin) und Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach freuen sich über die Eröffnung der neuen Ausstellung (Foto: Brüggenthies)

    Die Museumstechniker haben sich einmal mehr selbst übertroffen: Alte Wagenräder, Holzbalken und Weinfässer lassen als Barrikaden hauchen längst vergangene Zeiten neues Leben ein und bilden einen dynamischen Kontrast zu den Druckgrafiken aus der Sammlung von Dr. Dieter Ante. Auge in Auge stehen sich ein Revolutionär und ein preußischer Soldat gegenüber. Eine schwarz-rot-goldene Fahne weht über den aufgetürmten Holzbarrikaden und lassen den Geruch von Schießpulver und Aufbruch erahnen. Oder vielleicht von Druckerschwärze, denn mit der gescheiterten Revolution, die Wegbereiter des späteren Nationalstaats Deutschlands und des heutigen Parteiensystems werden sollte, liefen die Schnell- und Rotationspressen der Druckhäuser im Akkord.

    Während Personen und Begebenheiten der März-Revolution heute nahezu verblasst sind, geben die Druckerzeugnisse bis heute Aufschluss über die damalige Zeit des Umbruchs. Das Museum Abtei Liesborn stellt in der neuen Ausstellung die Frage nach dem Verhältnis von Medien und Demokratie. Von der Frankfurter Paulskirche als Sitz der ersten gesamtdeutschen Nationalversammlung sorgte die Freien Presse nach dem Ende der Zensur für die Verbreitung der politischen Entscheidungen. Oftmals bediente man sich dabei satirischer Zeichnungen. Insbesondere die Abgeordneten wurden von zahlreichen Karikaturisten – viele von ihnen waren selbst Mitglied der Nationalversammlung – und Verlegern in bissigen Zeichnungen aufs Korn genommen.

    Werbung

    Im Mittelpunkt der Ausstellung ,,Demokratie und Medien – 175 Jahre März-Revolution 1848 in zeitgenössischen Karikaturen, die vom 3. Februar bis zum 19. März 2023 zu sehen ist, werden ausgewählte Druckgrafiken von 1815 bis 1871 gezeigt, die größtenteils von dem privaten Sammler Dieter Ante stammen. Eingebettet sind die Exponate in zusätzliche Informationen rund um das historische Ereignis der Revolution der Jahre 1848/49. Darunter zählen szenische Darstellungen, aber auch einige Hörproben mit Liedern aus der Revolutionszeit, die in Zusammenarbeit mit der Schule für Musik im Kreis Warendorf entstanden sind.

    Ergänzt wird die neue Ausstellung außerdem um einen Aktionstag am 26. Februar 2023 in der Zeit von 12 bis 18 Uhr, bei dem man anhand von zeitgenössischer Kleidung, kleinen Spielsequenzen und Kreativangeboten in die Zeit der Revolution eintauchen kann. Referent Dr. Felix Gräfenberg berichtet zudem von seinem Forschungsprojekt „Akteurinnen und Akteure der Revolution von 1848″. Zum weiteren Rahmenprogramm gehören museumspädagogische Workshops für Schulklassen und Gruppenführungen nach Voranmeldung.

    Die offizielle Eröffnung von „Demokratie und Medien“ findet statt am Freitag, 03. Februar 2023 um 15 Uhr. Weitere Infos gibt es auf der Webseite des Museums Abtei Liesborn (externer Link).


    Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf

    Abteiring 8, 59329 Wadersloh-Liesborn

    Öffnungszeiten
    Di. – Fr.: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
    Samstag und Sonntag: 14 bis 17 Uhr
    Montags und an allen Feiertagen geschlossen

    Aufgrund von Bauarbeiten ist das Museum derzeit nicht barrierefrei.


    Impressionen der Presse-Preview zur Ausstellung „Demokratie und Medien“

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Ausstellung Demokratie und Medien Museum Abtei Liesborn
    Vorheriger ArtikelPedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    Nächster Artikel Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring

    20. März 2023

    DRK KiTas: Neue Wald-KiTa-Gruppe in Liesborn und Umbau der „Wunderwelt“ in Wadersloh

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.