Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Münsterland»Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs
    Münsterland

    Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

    PressemitteilungBy Pressemitteilung3. Februar 2023Updated:3. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Münster (pbm/sk). Das Bistum Münster hat in den vergangenen zehn Jahren rund 7,3 Millionen Euro im Kampf gegen sexuellen Missbrauch und als Zahlungen für Betroffene eingesetzt. Dabei entfällt der größte Teil der Ausgaben auf die Jahre seit 2019. Rund 5,4 Millionen Euro wurden an insgesamt 212 Betroffene als sogenannte Anerkennungszahlungen ausgezahlt. Der höchste Betrag, der gezahlt wurde, lag bei 160.000 Euro. 299 Anträge auf Zahlungen zur Anerkennung des Leids wurden seit 2012 gestellt. Diese Zahlen nannte der Interventionsbeauftragte des Bistums Münster, Peter Frings, am 3. Februar in Münster. Am selben Tag stellte die Unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA) ihren Jahresbericht vor. Die UKA entscheidet bundesweit über die Höhe der Leistungen, die an Betroffene sexuellen Missbrauchs durch kirchliche Mitarbeitende ausgezahlt werden.

    Nach Angaben von Frings wurden im Bistum Münster zusätzlich zu den Anerkennungszahlungen inzwischen rund 576.000 Euro für Therapie- und Fahrtkosten, für externe Unterstützungen bei der Antragsstellung und für Härtefallzahlungen eingesetzt. Etwa 1,3 Millionen Euro zahlte das Bistum für die Erstellung der Studie der WWU Münster zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche im Bistum Münster. Rund 77.000 Euro wurden in den Jahren 2021 und 2022 für die Betroffenenbeteiligung eingesetzt und im vergangenen Jahr zudem etwa 40.000 Euro für die Aufarbeitungskommission.

    „Das Leid, das den Betroffenen sexuellen Missbrauchs zugefügt wurde, kann durch keine Summe ‚entschädigt‘ werden. […] „

    Peter Frings, Interventionsbeauftragte des Bistums Münster

    Zu den Zahlen erklärt Peter Frings: „Das Leid, das den Betroffenen sexuellen Missbrauchs zugefügt wurde, kann durch keine Summe ‚entschädigt‘ werden. Jeder Betrag ist angesichts der Tatsache, dass Betroffene oft ihr ganzes Leben unter den Untaten leiden, zu gering. Neben den Anerkennungszahlen bemühen wir uns insbesondere durch die Zahlung von Therapiekosten Betroffene, wenn sie das möchten, zu unterstützen. Zudem setzen wir Geld dafür ein, um sexuellen Missbrauch aufzuarbeiten und in Zukunft zu verhindern. Auch zahlt das Bistum die Fahrt- und Übernachtungskosten für Betroffene, wenn diese zu Veranstaltungen anreisen, die in Abstimmung mit dem Bistum durchgeführt werden.“

    Werbung

    Ausdrücklich begrüßt Frings auch die Tatsache, dass Betroffene sexuellen Missbrauchs ab dem 1. März mehr Rechte bei den Verfahren der UKA erhalten. Peter Frings: „Betroffene können ab dem kommenden Monat einmalig Widerspruch gegen die von der UKA zugesprochene Leistungshöhe einlegen. Hiermit wird zu Recht eine zentrale Forderung vieler Betroffener aufgegriffen. Ich weiß von Betroffenen im Bistum Münster, die dieses Recht sicher in Anspruch nehmen werden. Auch ist es richtig und wichtig, dass Betroffene künftig auf Antrag ihre Verfahrensakten einsehen können. Das sorgt hoffentlich dafür, dass Entscheidungen der UKA für Betroffene nachvollziehbarer werden.“ Frings kündigt an, dass man die Betroffenen, die bereits nach der ersten Mitteilung über eine Anerkennungszahlung Einspruch eingelegt hätten, seitens des Bistums anschreiben und über die neue Situation unterrichten werde. „Details müssen wir mit der UKA in der kommenden Woche noch abklären.“ Ansonsten werde man alle notwendigen Informationen so bald wie möglich auf der Internetseite des Bistums Münster zum sexuellen Missbrauch veröffentlichen. Sie finden sich dann auf www.bistum-muenster.de/sexueller_missbrauch unter dem Stichwort Leistungen in Anerkennung des Leids. Das könne aber noch ein paar Tage dauern.

    Quelle: Bistum Münster

    Ähnliche Beiträge

    Bistum Münster Sexueller Missbrauch
    Vorheriger ArtikelMuseum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    Nächster Artikel Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“

    20. März 2023

    FDP Wadersloh: Reger Austausch beim „Liberalen Frühlingsfrühstück“

    20. März 2023

    Bernhard Daldrup im Austausch mit Bürgermeister Christian Thegelkamp und SPD-Fraktionschefin Anne Claßen

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen