Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Vereinswelt»Kolpingsfamilie und KLJB Wadersloh: Weihnachtsbaum lässt (letzte) Wünsche wahr werden
    Vereinswelt

    Kolpingsfamilie und KLJB Wadersloh: Weihnachtsbaum lässt (letzte) Wünsche wahr werden

    PressemitteilungBy Pressemitteilung28. Dezember 2022Updated:28. Dezember 2022Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). In den letzten Tagen wurden unter den Weihnachtsbäumen in den Wohnungen und Häusern in Wadersloh viel Wünsche erfüllt. Wenn die Weihnachtszeit nun auf das Ende zugeht, dann sollen die ausgedienten Weihnachtsbäume nochmals viele Wünsche wahr werden lassen. Und bei diesen Wünschen handelt es sich um ganz spezielle Wünsche, die der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes Münsterland möglich macht. Die Kolpingsfamilie und KLJB Wadersloh möchten diese Initiative bei der kommenden Tannenbaumaktion 2023 (am 14. Januar 2023) unterstützen und rufen bereits heute zu Spenden auf.

    Hintergrund: Was macht der „Wünschewagen“ ?

    Pressefoto: ASB Münsterland

    Noch einmal die warmen Sonnenstrahlen und die salzige Nordseeluft auf der Haut spüren, ein letztes Mal die Familie im eigenen Haus in den Arm nehmen dürfen oder nochmal den Sehnsuchtsort besuchen, mit dem man so viel verbindet – das macht der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes Münsterland seit 2018 für alle Menschen möglich, denen nicht mehr viel Zeit bleibt.

    Der Wünschewagen kommt immer dann zum Einsatz, wenn sich die Familie den Transport nicht mehr zutraut oder eine Reise ohne pflegerische Hilfe und Unterstützung nicht mehr möglich ist. Ausgestattet ist der umgebaute Krankenwagen mit allen notwendigen Hilfsmitteln und Geräten, die für einen Krankentransport und akute Notfälle gebraucht werden. Ein Rettungssanitäter oder eine Pflegefachkraft sind immer ehrenamtlich mit an Bord, um den Fahrgast so gut wie möglich zu betreuen und zu versorgen.

    Werbung

    Der Wünschewagen Westfalen konnte in 2022 fast 80 Fahrten planen und vorbereiten, dabei waren fast 100 Helferinnen über 25.000 Kilometer unterwegs. „Die Wünsche sind für die Fahrgäste und Begleitpersonen kostenfrei und jede Unterstützung hilft dabei, letzte Wünsche wahr werden zu lassen. Das Angebot finanziert und trägt sich dabei ausschließlich aus Spenden sowie ASB-Eigenmitteln und dem unverzichtbaren Engagement unserer Ehrenamtlichen Wunscherfüllerinnen“, so Birgit Bäumer-Borgmann Projektleitung ASB Wünschewagen Westfalen. Und weiter „Die Reaktion der Wunschgäste, wenn der Wünschewagen das Ziel erreicht und das Strahlen in den Augen, wenn sie realisieren, dass dieser eine Wunsch noch in Erfüllung gehen darf, zaubert allen ein Lächeln auf die Lippen.“

    Kolpingsfamilie und KLJB Wadersloh helfen Hand in Hand

    „Diese wirklich wichtige und tolle Arbeit des ASB für Menschen, die sich aufgrund von Alter und/oder Krankheit in ihrem letzten Lebensabschnitt befinden, wollen wir in diesem Jahr gerne mit einer Spende unserer alljährlichen Tannenbaumaktion unterstützen“, so Philipp Möllers von der Kolpingjugend Wadersloh. Pascal Austerhoff von der Landjugend Wadersloh ergänzt „Wir freuen uns, dass die Jugendlichen von Kolpingjugend und Landjugend wieder an einem Strang ziehen und die Tannenbaumaktion am 14. Januar 2023 gemeinsam durchführen. Alle Aktiven freuen sich schon auf den Tag und hoffen auf eine großzügige Spende“.

    Da jedoch auch für die beiden Vereine vor Ort die laufenden Kosten für Aktionen über das Jahr immer höher werden, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, dass je 25 Prozent der Spenden für interne Aktionen der Kolpingjugend und der Landjugend verwendet werden und 50 Prozent der Spenden an den Wünschewagen gehen.

    So kann man mithelfen:

    Es stehen folgende Wege zur Abgabe einer Spende zur Verfügung:

    • Ab sofort per Überweisung auf ein Konto der Kolpingsfamilie Wadersloh(Sparkasse Beckum-Wadersloh – IBAN DE 73 4125 0035 0091 6061 78 )
    • Überweisung per PayPal (www.paypal.me/tannenbaumkolping oder tannenbaum@kolping-wadersloh.de)
    • Abgabe am 14. Januar bei den Helferinnen und Helfern der Tannenbaumaktion, wobei die Verantwortlichen darauf hinweisen, dass nicht an den Haustüren geklingelt wird.
    • Zudem stehen ab Anfang des Jahres Spendendosen in der Sparkasse und in der Volksbank in Wadersloh sowie den Wadersloher Filialen der Bäckereien Goeken und Hölkemann zur Abgabe einer Spende bereit.

    Am 14. Januar 2023 werden die Helfer um 9 Uhr starten, um die Weihnachtsbäume einzusammeln. Diese sollten gut sichtbar in den Vorgärten oder am Straßenrand bereitliegen. Für Rückfragen zur Tannenbaumsammlung in Wadersloh steht Stefan Wapelhorst unter 0171-5493895 zur Verfügung.

    Quelle: Kolpingsfamilie Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    KLJB Wadersloh Kolpingsfamilie Wadersloh Tannenbaumaktion
    Vorheriger ArtikelWärmepumpen im Altbau sind aus Sicht des Kreises Warendorf ökologisch und ökonomisch sinnvoll
    Nächster Artikel Es ist noch nicht zu spät, den Lokaljournalismus zu unterstützen
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.