Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    • Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf
    • Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS
    • Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge
    • Laub- und Strauchschnittsammlung im Herbst 2023
    • Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen
    • Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?
    • Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge

      27. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Generalversammlung der Liesborner Schützen

      21. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Kinder & Jugend»Jugendforum 2022: Was sich Jugendliche in der Gemeinde Wadersloh wünschen
    Kinder & Jugend

    Jugendforum 2022: Was sich Jugendliche in der Gemeinde Wadersloh wünschen

    PressemitteilungBy Pressemitteilung8. November 2022Updated:8. November 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). Neben dem bewährten Projekt „Beweg was!“, bei dem junge Menschen Einblicke in die Kommunalpolitik bekommen, bietet das Jugendforum den Jugendlichen in der Gemeinde die Möglichkeit, ihre Wünsche und Vorstellungen einzubringen. Nach der ersten erfolgreichen Auflage im Jahr 2019 fand kürzlich das zweite Jugendforum statt, das im jährlichen Wechsel mit dem Projekt „Beweg was!“ durchgeführt wird.

    Insgesamt machten sich 24 Jugendliche gemeinsam auf den Weg nach Sandkrug, wo das diesjährige Jugendforum stattfand. Organisiert wurde das Projekt von der Mindful Jugendhilfe aus Warendorf, die auch Träger des Jugendtreffs Villa Mauritz ist, in Kooperation mit der Gemeinde Wadersloh. Fachlich begleitet wurde das Jugendforum durch Till Rüsel (Mindful) sowie durch Anna Marras (Leiterin des Jugendtreffs Villa Mauritz) und Pauline Austerhoff (Jugendtreff Villa Mauritz).

    Nach der Ankunft in Sandkrug und einem ersten Kennenlernen setzten sich die Jugendlichen mithilfe von erlebnispädagogischen Methoden mit ihrem Verständnis von Demokratie auseinander. Es wurde deutlich, dass auch die Jugendlichen in ihrem Alltag regelmäßig von demokratischen Prozessen berührt sind, die sich zum Beispiel in der Kommunikation miteinander, im Ringen um gemeinsame Lösungen oder in der Akzeptanz anderer Lebenswelten und Meinungen zeigen können. Mit diesem neuerworbenen Wissen setzten sich die Jugendlichen mit den Fragen auseinander, in welchen Bereichen sie in ihrer Umwelt mitentscheiden können und wo ihnen Demokratie begegnet.

    Werbung

    Den Abschluss des Jugendforums bildete ein Besuch von Bürgermeister Christian Thegelkamp, der gemeinsam mit Vertretern aus den Ratsfraktionen nach Sandkrug gereist war. Für die gemeinsame Diskussion hatten die Jugendlichen sich vorab überlegt, welche Orte sie in Wadersloh besonders schätzen, welche Themen ihnen besonders wichtig sind und wie Wadersloh im Jahr 2030 nach ihren Vorstellungen aussehen könnte. Die Ergebnisse präsentierten sie auf unterschiedliche Arten: neben Plakaten wurden auch ein Film und Präsentationen erstellt, die dann gemeinsam besprochen wurden.

    Bürgermeister Christian Thegelkamp und die Ratsmitglieder freuten sich über die Anregungen und Ideen der engagierten Jugendlichen, mit denen das Zusammenleben in der Gemeinde weiter verbessert werden kann. Die Jugendlichen und die Politiker waren sich dabei einig, dass Jugendbeteiligung nicht immer nur in Form von konkreten Projekten geschehen muss, sondern auch der gegenseitige Austausch wichtig sei, um die Perspektive der jeweils anderen Seite zu verstehen.

    Quelle: PM Gemeinde Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Jugendforum
    Vorheriger ArtikelKreis verteilt 500 Bäume für Klima- und Artenschutz
    Nächster Artikel Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

    27. September 2023

    Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

    27. September 2023

    Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

    27. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen