Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler
    • Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss
    • Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein
    • Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen
    • Raubüberfall in Diestedde
    • BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“
    • Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

      29. September 2023

      Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen

      29. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»KiTa St. Nikolaus: Kleine Forscher erkundeten beim Forschervormittag alles rund um Klimaschutz
    Diestedde

    KiTa St. Nikolaus: Kleine Forscher erkundeten beim Forschervormittag alles rund um Klimaschutz

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies16. Oktober 2022Updated:27. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Direkt neben der Eingangstür steht es grün auf weiß: Die KiTa St. Nikolaus ist ein „Haus der kleinen Forscher“ und dieser Auszeichnung wird man in Diestedde mehr als gerecht. Über mehrere Wochen standen die Themen Klimaschutz, Müllvermeidung und Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung der Kinder. Ausgehend von der „Klimawoche“ in der Gemeinde Wadersloh wurde daraus ein XXL-Projekt, bei dem man sich spielerisch ans Werk machte, um zu erforschen, wie man schon mit kleinen Aktivitäten einen Beitrag für die Umwelt leisten kann. Mit einem Forscher-Vormittag endete das Projekt am Samstag.

    Die beiden Erzieherinnen Sonja Lohmeier und Agnes Becker können stolz auf die KiTa-Kinder im Nikolausdorf sein. Kaum zu glauben, was da gemeinsam auf die Beine gestellt wurde. Die Jüngsten im Dorf zeigten den Erwachsenen, wie das mit dem Klimaschutz funktioniert und waren mit großer Begeisterung bei der Sache. Über vier Wochen standen unzählige, spannende Projekte an. In der ersten Woche drehte sich alles um Natur. Mit Waldspaziergängen erkundeten die Mädchen und Jungen die Umgebung. Unter anderem wurden Wintererbsen eingepflanzt. Denn so konnte man perfekt beobachten, wie das mit der Natur klappt.

    In Woche 2 wurde gesammelt: Und zwar Müll! Wie die Kids schnell erschreckt feststellten, liegt im kleinen Dorf an vielen Stellen unachtsam weggeworfener Unrat. Das muss doch nicht sein, oder? Mit Müllzangen und Säcken erteilten die KiTa-Kinder Plastikmüll und Co. eine Abfuhr! Dank des Besuchs vom Umweltmobil gab es außerdem praxisnahe Infos.

    Werbung

    Woche 3 behandelte das Thema Müllvermeidung. Beim Malen, Waschen und beim Frühstück fällt ja auch immer wieder mal Müll an. Wie kann man das ohne Mühen etwas reduzieren? Darauf gab es spannende Antworten. Unter anderem durch einen Beitrag aus der „Sendung mit der Maus“. In der letzten Woche drehte sich dann alles um das Thema Upcycling. Das heißt soviel wie Wiederverwertung. Beim Papierschöpfen wurden aus alten Zeitungen Recycle-Papier, das ich perfekt für eine erneute Nutzung beim Malen eignete. Kaum zu glauben, dass man dazu nur etwas heißes Wasser, einen Pürierstab und ein Sieb braucht. Mit etwas Fingerfarben konnte man so sogar buntes Papier herstellen.

    Beim Forschervormittag für Kinder und Eltern wurden alle Projekte noch einmal in Bildern dargestellt. Aber auch viele Aktionen standen nochmal im Mittelpunkt. Beim Sinnesparcours, Malen, beim Werken, Wasserfiltern und mit gemeinsamer Stärkung in KiTa-Cafeteria fand das Klima-Projekt einen tollen Abschluss in der Nikolaus-KiTa. Nachhaltigkeit fängt im Kleinen an! Und das zeigte die KiTa in Diestedde mit viel Einsatz und Kreativität!

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Kita St. Nikolaus Klimawoche Naturschutz
    Vorheriger ArtikelKolpingsfamilie Wadersloh: Das Rätselraten hat ein (vorläufiges) Ende
    Nächster Artikel Verabschiedung von Pfarrerin Heidrun Rudzio (MW+)
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

    29. September 2023

    Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

    25. September 2023

    Save the Date: Adventsbasar im Pfarrheim Liesborn am 25. und 26. November 2023

    21. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.