Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Freizeit & Unterhaltung»Senioren-Union erkundet die einstige Hauptstadt
    Freizeit & Unterhaltung

    Senioren-Union erkundet die einstige Hauptstadt

    PressemitteilungBy Pressemitteilung20. September 2022Updated:20. September 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Bonn (mw). In der vergangenen Woche hat die CDU Senioren Union Wadersloh, Diestedde, Liesborn für ihre Mitglieder und Freunde und Gönner eine Tagesfahrt nach Bonn in die ehemalige Landeshauptstadt organisiert. Ziel der 33 Senioren/innen war das Haus der Geschichte in Bonn. In das Tagesprogramm wurde ein Besuch des Botanischen Garten am Poppelsdorfer Schloss mit eingebunden.

    Ohne nennenswerte Verspätung ist man in Bonn am späten Vormittag eingetroffen und hat einen Rundgang durch den Botanischen Garten mit seiner Pflanzenvielfalt und seinen gepflegten Gehwegen unternommen. Besonders attraktiv und beeindruckend waren die Gewächshäuser mit den tropischen Kulturen. Die Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn unterhält einen der ältesten und traditionsreichsten botanischen Gärten Deutschlands.

    Dann ging es weiter auf die Museumsmeile zum Haus der Geschichte. 7000 Exponate auf 4000 qm verteilt im Museum und 120 Stunden Bild- und Tondokumente warteten auf die Wadersloher.  Gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung zur deutschen Zeitgeschichte vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart. Ausgerüstet mit einem Audioguide und begleitet durch zwei sachkundige Führer, wurde der Rundgang durch die Dauerausstellung  „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ begonnen. Lebendig und aktuell wurden die Erklärungen und Informationen zu den einzelnen Themengebieten wie, „Last der Vergangenheit und Teilung Deutschlands 1945-1949“,  „Jahre des Aufbaues in Ost und West 1949-1955″, K“alter Krieg und Vertiefung der Teilung 1955-1963“, „Kontinuität und Wandel 1963-1974“, „Neue Herausforderungen 1974-1989“, „Deutsche Einheit und globale Herausforderungen 1989 bis heute“, vorgetragen.

    Werbung

    An viele angesprochene Details, die das Leben der Deutschen begleitet haben, konnten sich die Besucher aus Wadersloh wieder erinnern.  Die Fahrteilnehmer waren angetan von dieser intensiven Geschichtsstunde. In 2023 wird die Ausstellung überarbeitet und aktualisiert, so dass eine Wiederholung des Besuches denkbar ist. Im Anschluss an die Führung konnten die Senioren/innen sich entscheiden, ob sie ein Café besuchen, einen Spaziergang zum Rheinufer machen oder im Museum sich noch weitere Attraktionen ansehen. Kurzweilig ging somit die Tagesfahrt zu Ende.

    Quelle: Senioren-Union Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    CDU Senioren-Union
    Vorheriger ArtikelModerne Sportstätten 2022: Land fördert Sport vor Ort
    Nächster Artikel Gemeinde Wadersloh: Jubiläumsausflug der Senioren führte zum Allwetterzoo
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.