Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Whatever Happens Festival erstmals auf dem Kulturgut Haus Nottbeck
    Musik & Kunst & Kultur

    Whatever Happens Festival erstmals auf dem Kulturgut Haus Nottbeck

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. Juli 2022Updated:8. Juli 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Threepwood 'n' String (Foto: Robin Rick)

    Oelde-Stromberg (mw). Das Musikfestival „Whatever Happens“ öffnet an diesem Wochenende zum ersten Mal auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg seine Pforten. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, steht einem gebührenden Einstand im Münsterland nichts mehr im Wege. Vom 8. bis zum 10. Juli dürfen sich Freundinnen und Freunde von Indie, Folk, Pop und Artverwandtem auf etwa 25 nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler freuen.

     „Whatever Happens“ ist über die Region hinaus als Szenefestival bekannt und zieht musikbegeisterte Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet an. 2016 von vier Freunden erdacht, war das Festival drei Mal in Folge auf einem Naturschutzbauernhof in Schloß Holte- Stukenbrock zu erleben. 2020 entschlossen sich die Verantwortlichen zu einem Ortswechsel, um moderat wachsen zu können. Mit dem ehemaligen Adelssitz Haus Nottbeck und dessen idyllischer Atmosphäre fand man ein perfektes neues Zuhause. „Wir können gar nicht zum Ausdruck bringen, wie glücklich wir hier sind“, sagen die Veranstalterinnen und Veranstalter des Vereins Whatever Happens. „Wir sind mindestens so gespannt auf das erste Festival in Nottbeck wie vor ein paar Jahren, als wir das erste Whatever Happens überhaupt veranstaltet haben.“

    Presse 100KHZ (Foto: Marco Dommes)

    Das Line-Up steht bereits fest. Zu den diesjährigen Headlinern gehört u.a. der Musiker Enno Bunger aus Leer in Ostfriesland. Bunger ist in der Welt des deutschen Indie-Pops alles andere als ein Unbekannter. Seine auf dem Piano vorgetragenen Balladen vereinen Anleihen aus alternativem Hip Hop, Elektronik und Trap und stecken voller Emotionen. Mit weiteren Acts wie Austin Lucas, Wilhelmine oder The Campfire Camaraderie kommen Fans von hochwertigem Folk und verträumtem Indie-Pop auf ihre Kosten. Dank des Punkrocks der Leipziger Band 100 Kilo Herz darf es dann zu späterer Stunde nochmal ein Stückchen lauter als gewohnt werden.

    Werbung

    Das weitläufige Areal des Kulturguts bietet im Innenhof nicht nur ausreichend Platz für die Hauptbühne, sondern mit dem Torhaussaal einen weiteren Konzertort. Darüber hinaus können sich die Besucherinnen und Besucher auf das entsprechende Camping-Flair freuen. Auf der Streuobstwiese, nur durch eine kleine Brücke vom Festivalgelände getrennt, besteht die Möglichkeit, autofrei und vor besonderer Kulisse zu zelten. Weitere Möglichkeiten für Autocamper, Wohnwagen und Wohnmobile gibt es nur wenige Meter entfernt.

    Weitere Informationen zum Line-Up und zu Tickets gibt es unter www.wh-festival.de.

    Quelle: PM Kulturgut Haus Nottbeck

    Ähnliche Beiträge

    Kulturgut Haus Nottbeck Whatever happens Festival
    Vorheriger ArtikelJetzt abstimmen: Duo „KoJo“ will mit „Neuzeit“ beim Song Contest abräumen
    Nächster Artikel Busfahrt fällt aus? Mobilitätsgarantie greift!
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

    5. Juni 2023

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.