Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»DRK ehrt verdiente Blutspender*innen
    Gesundheit & Soziales

    DRK ehrt verdiente Blutspender*innen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. Juni 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). „Darauf können Sie stolz sein!“ – In großen Lettern steht auf den Schutzmappenn der Urkunden schon das, was der DRK Ortsverein Wadersloh den verdienten Blutspenderinnen und Blutspendern sagen möchte. Mit einem herzlichen Dankeschön und kleinen Präsenten honorierte das Deutsche Rote Kreuz kürzlich die Blutpende-Jubilare aus der Gemeinde Wadersloh, die regelmäßig zum Menschenlebenrettenden Aderlass in die Grundschule Liesborn, das „Schloss 6“ in Diestedde oder die Sekundarschule Wadersloh kommen. Mit Norbert Kleinlütke aus Wadersloh-Geist hat das DRK in Wadersloh einen neuen Rekordspender prämiert: 200 Mal spendete der Wadersloher bereits sein Blut.

    Für die beiden Rotkreuzleiter Sonja Westkemper und Ulrich Krumtünger aber auch den 1. und 2. Vorsitzenden Christian Thegelkamp und Bernhard Schniederjohann sind die Blutspendehrungen ganz besondere Termine, denn hier besteht die Gelegenheit noch einmal ein besonderes Dankeschön an die großherzigen Spenderinnen und Spender auszusprechen. Zugleich haben die Mehrfachspender auch eine große Vorbildfunktion für andere, denn sie leisten einen hochsolidarischen Beitrag für Menschen in Not. Vor allem in den letzten Monaten sind Blutkonserven Mangelware. Das DRK in den Wadersloher Ortsteilen führt regelmäßig Blutspendeaktionen mit dem Blutspendedienst West durch und appelliert immer wieder an die Menschen, die Termine zu besuchen. Bei den Männern und Frauen, die kürzlich in den Saal der „Alten Brennerei“ kamen, ist der Gang zur Blutspende sozusagen schon ein Automatismus. Das DRK dankte den Jubiläumspender*innen herzlich für ihr soziales Engagement.

    _MG_2599
    _MG_2588
    _MG_2584

    Bereits in dieser Woche besteht eine neue Gelegenheit, Blut zu spenden. Von 16-20 Uhr findet am Dienstag (7. Juni) eine Blutspendeaktion in der Sekundarschule statt. Wunschtermine können hier reserviert werden. Am 22. Juni folgt die nächste Blutspendeaktion in Liesborn (Wunschtermin hier reservieren).

    Für 25 Blutspenden wurden geehrt:

    A. Bock, G. Bölck, E. Cräsing, C. Duffe, B. Feldmann-Sandknop, H. Funke, S. Gödecke, P. Leismann, C. Sisenop, P. Winter

    Werbung

    Für 50 Blutspenden wurden geehrt:

    M. Barth, K.-H. Berenskötter, O. Erler, I. Forte, M. Funke-Siewecke, H. Gündesdogan, W. Hauptmeier, M. Niggemann, S. Oesterdieck, T. Schlautmann, A. Schulte, A. Tecklenborg, M. Wächter-Miele, S. Westkemper, R. Wilmsen

    Für 60 Blutspenden wurden geehrt:

    B. Burdack, T. Disselkamp, H. Freise, A. Löppenberg, U. Speckmann, H. Westermann,

    Für 75 Blutspenden wurden geehrt:

    H. Bücker, K.-J. Dittert, T. Dittrich, U. Loddenkemper, F. Nagel, A. Roxel, F. Sudhues, H.-J. Vielhaber, D. Vollmer

    Für 100 Blutspenden wurden geehrt:

    M. Dohr, J. Schulz, M. Schwarte, L. Stratkötter, M. Vennebusch,

    Für 150 Blutspenden wurde geehrt:

    R. Ruppert

    Für 175 Blutspenden wurde geehrt:

    T. Rump

    Für 200 Blutspenden wurde geehrt:

    N. Kleinlütke

    Fotos/Text: mw/bb.

    Disclaimer: Beitrag entstanden in Kooperation mit dem DRK Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Blutspende Blutspendeehrung DRK
    Vorheriger Artikel100 Jahre Schützenverein Diestedde: Rockiger Abschluss des Jubiläums [MW+]
    Nächster Artikel Tornado in Liesborn-Göttingen: Spendensammelaktion bringt 3.650 Euro
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.