Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    • Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)
    • Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)
    • Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Sport»46. Volksradfahren: 400 Zweirad-Fans knacken die Halbmarathondistanz durch die Gemeinde
    Sport

    46. Volksradfahren: 400 Zweirad-Fans knacken die Halbmarathondistanz durch die Gemeinde

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. Mai 2022Updated:5. Mai 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Das große „Stadtradeln“ (Infos) startet offiziell am Samstag (7. Mai) – doch schon eine Woche vorher gab es einen grandiosen Vorgeschmack auf den Freizeitspaß auf zwei Rädern. Rund 400 Radbegeisterte aus den Wadersloher Ortsteilen traten am vergangenen Sonntag gemeinsam in die Pedale. Beim traditionellen „Volksradfahren“ am 1. Mai standen nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder Spaß, Bewegung und Geselligkeit im Vordergrund. Um Punkt 9 Uhr fiel in allen Wadersloher Ortsteilen der Startschuss. Nach 20 Jahren Organisation durch Heinz-Gerd Westkemper war es für den TuS-Vorsitzenden Jürgen Kieslich eine gelungene Premiere: Vor allem dank der tatkräftigen ehrenamtlichen Unterstützung durch die TuS-Mitglieder und besonders dem DRK Wadersloh, die u.a. San-Dienst und Catering übernahmen sowie die Räumlichkeiten des DRK-Heims für das Familienevent zur Verfügung stellten.

    Mit der 46. Ausgabe des „Volksradfahren“ brachte der TuS nicht nur viele radbegeisterte Familien zusammen, sondern auch die beiden Sportvereine aus Diestedde (Bernd Pölling) und Liesborn Birthe Farwer), die sich vor Ort um das Verteilen der Anmeldezettel kümmerten. Bei schönstem Maiwetter am Sonn- und Feiertag führte die Route auf „Halbmarathondistanz“ per Drahtesel 21 Kilometer durch das gesamte Gemeindegebiet. Der große zentrale Zielpunkt war das DRK Heim an der Winkelstraße am Sportpark in Wadersloh.

    Nicht nur das gemeinsame Radeln der Familie, Freundeskreise und Stammtische hat seit knapp einem halben Jahrhundert Tradition, sondern auch die Unterstützung durch das Deutsche Rote Kreuz, das einmal mehr eine Vereinsaktion mit Rat und Tat und vor allem viel (Wo-) Man-Power unterstützte. Bei Pommes, Bratwurst und der legendären Erbsensuppe aus der Gulaschkanone konnten so die verbrauchten Kalorien im Nu wieder aufgeladen werden. Der TuS sorgte am Getränkestand für eine kühle Erfrischung, während das Jugendrotkreuz Waffeln und Kaffee zur Stärkung reichte.

    Werbung

    Eine besondere Aktion gab es von der Initiative „Weisser Ring“, die sich für die Oper von Kriminalität einsetzt und vor Ort nicht nur umfänglich über Vorbeugung informierte, sondern auch eine Fahrradcodierung anbot.

    Gegen 14 Uhr waren die rund 400 Teilnehmer*innen und mindestens ein teilnehmender Dachshund (in der praktischen Hunde-Transport-Fahrradbox) ins Ziel gerollt. Für die erfolgreiche Teilnahme wartete eine kleine Medaille an der Ziellinie, die sich vor allem die vielen Kinder und Jugendlichen stolz um den Hals hängten und die sicher noch lange an die Erkundungstour auf Rädern erinnern wird.

    Schon zur Mittagszeit hatten die Teilnehmenden die Chance, einen der begehrten Tombola-Sachpreise (Preise im Wert von 2.000 Euro) als weitere Trophäe in der Radsatteltasche mit nachhause zu nehmen. Als Hauptpreis wartete ein nigelnagelneues Fahrrad (gesponsort vom Beckumer Fahrradlager) auf einen glücklichen Gewinner. Der hieß Richard Rieger und hat sich sichtlich über den Preis gefreut. Eine besondere Anerkennung bekamen außerdem Jonna Klenner (3) als jüngste Teilnehmerin, sowie Karl Krabus (94) als erfahrenster Pedalritter des 46. Volkradfahrens. Aus Sicht der Veranstalter war das gemeinschaftliche Ausflugsradeln am Maifeiertag ein voller Erfolg. Das bestätigten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im kommenden Jahr sicher gerne wieder mit von der Rad-Partie sind.

    IMG_5922
    IMG_5911

    Bildergalerie: 46. Volksradfahren (2022)

    IMG_6751
    IMG_6748
    IMG_6745
    IMG_6736
    IMG_6734
    _MG_6780
    _MG_6778
    _MG_6776
    _MG_6773
    _MG_6772
    _MG_6765
    _MG_6762

    Fotos/Text: Brüggenthies, zusätzliche Fotos: TuS (2)

    Die Erstellung dieses Beitrags hat uns 4 Arbeitsstunden gekostet, bitte unterstütze uns gerne mit einem Abo, damit wir auch weiterhin über Veranstaltungen in der Gemeinde Wadersloh berichten können

    Ähnliche Beiträge

    Ausflug Fahrrad TuS Wadersloh Volksradfahren
    Vorheriger ArtikelGarten-Flohmarkt stellt Wertschätzung für Gebrauchtes in den Mittelpunkt
    Nächster Artikel Wadersloher Zeitzeugen: So erlebte Margarete Weber den 2. Weltkrieg
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

    1. Februar 2023

    Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

    1. Februar 2023

    Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)

    31. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.