Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    • Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)
    • Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)
    • Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Corona-Update vom 18. Mai: Impfzentrum bis Juni ausgebucht
    Gesundheit & Soziales

    Corona-Update vom 18. Mai: Impfzentrum bis Juni ausgebucht

    Impfstoff in Hausarztpraxen weiterhin Mangelware
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies18. Mai 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Kreis WAF (mw). Das Impfzentrum des Kreises Warendorf weist darauf hin, dass derzeit keine Impftermine über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) unter 116117 buchbar sind. Dies gilt auch für Buchungen über die Homepage des Kreises Warendorf. Bis Anfang Juni ist das Impfzentrum in Ennigerloh komplett ausgebucht, teilt man in einer Presseerklärung mit. Nach der Ankündigung, dass die Impfpriorisierung voraussichtlich Anfang Juni aufgehoben werden soll, dürfte es interessant werden, wie der Kreis die unzähligen Terminanfragen bewältigen möchte. Derweil hat Landrat Gericke dem Impfzentrum am vergangenen Woche anlässlich der 50.000 Erstimpfung vor Ort einen Besuch abgestattet.

    Sehr hohe Termin-Nachfrage in Ennigerloh

    Die Nachfrage nach Terminen durch die berechtigten Personen- und Berufsgruppen der Priorität III war sehr hoch: Seit der Freigabe am 6. Mai wurden bis Anfang Juni über 10.000 Erstimpfungstermine im Impfzentrum gebucht. Durch die begrenzten Impfstoffmengen können jedoch derzeit keine weiteren Termine für diesen Zeitraum eingestellt werden. Sobald das Gesundheitsministerium weitere Impfstoffkontingente für Erstimpfungen zur Verfügung stellt, werden zusätzliche Termine für den Monat Juni freigeschaltet. Parallel hierzu nehmen die Impfungen bei den niedergelassenen Ärzten weiter an Fahrt auf. Diesen soll im Juni mehr Impfstoff vom Ministerium zur Verfügung gestellt werden, heißt es aus Warendorf. Unsere Kurzanfrage an einige niedergelassene Hausärzte weist darauf hin, dass die Impfstoffmengen weiterhin sehr knapp sind.

    Seit dem Start des Impfenzentrums Ennigerloh am 8. Februar 2021 wurden (Stand: 14. Mai) 50.000 Erst- und bisher nur rund 16.000 Zweitimpfungen vorgenommen. Insgesamt sind im Kreis Warendorf zusammen mit den Hausärzten, den mobilen Teams und den Krankenhäusern damit ca. 110.000 Erst- und 30.000 Zweitimpfungen erfolgt. Bis zu 1.100 Impfungen täglich können im Impfzentrum vorgenommen werden, sofern ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht.

    Werbung

    Beckumerin bekommt 50.000. Erstimpfung verabreicht

    Landrat Dr. Gericke bedankt sich beim Team des Impfzentrums anlässlich der 50.000 Erstimpfung mit einem Korb voller schokoladiger Nervennahrung den er stellvertretend für das gesamte Team Manuela Kalthoff überreichte. (Foto: Kreis WAF)

    Die Beckumerin Monika Rüschoff erhielt am Wochenende ihren ersten Piks und ist nach Berechnungen die 50.000ste Person, die eine Corona-Schutzimpfung im Kreisgebiet Warendorf erhielt. „Ich freue mich, dass es endlich geklappt hat.“ Überrascht wurde die Kassiererin eines Lebensmittelmarktes von Landrat Dr. Olaf Gericke, der ihr anlässlich der runden Erstimpfungszahl einen Blumenstrauß überreichte. „Das ist ein erster wichtiger Meilenstein. Ich freue mich, dass die Impfungen immer schneller voranschreiten. Nur so ist es möglich, das Virus wirksam zu bekämpfen und zur Normalität zurückzukehren.“

    Dr. Gericke nutzte das Erreichen der 50.000. Erstimpfung für einen Besuch im Impfzentrum Ennigerloh (s. Video) . „Ich danke allen, die sich impfen lassen und ganz besonders dem Team des Impfzentrums, die helfen, die Menschen im Kreis Warendorf vor einer Corona-Erkrankung zu schützen.“ Im Impfzentrum werde seit Monaten großartige Arbeit geleistet. Davon habe sich Gericke bei seinen Besuchen nicht nur selbst überzeugen können, „ich habe auch viele positive Zuschriften von Bürgerinnen und Bürgern erhalten, die die Freundlichkeit und Professionalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Impfzentrum loben.“

    Wir von MW konnten uns am Freitag ebenfalls als Besucher ein Bild von den Abläufen machen. Leider ist das Fotografieren und Filmen vor Ort untersagt. Grundsätzlich sind die Abläufe aber sehr strukturiert und die Mitarbeiter:innen sehr freundlich. Ob und wann der Landrat selbst die Schutzimpfung bereits erhalten hat (er gehört zur Impfprioritätengruppe 3) wollte man uns trotz Anfrage übrigens nicht verraten.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    KVWL sieht Lage ans angespannt an: Jetzt ist weiterhin Geduld gefragt

    Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Warendorf wird voraussichtlich erst im Spätsommer einen Impftermin erhalten. Auf den Listen bei den Hausärzten befinden sich schon hunderte Wartende. Da nun die Zweitimpfungen anstehen, ist vor allem der Impfstoff von BioNTech in den nächsten Wochen sehr knapp. Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe sind die Vertragsärzte weiterhin mit veränderten oder gekürzten Impfstoffbestellungen konfrontiert, auf die sie selbst keinen Einfluss haben. Dies führe nicht nur zu organisatorischem Mehraufwand, sondern auch zu Diskussionen in den Praxen. Problematisch ist hier die Aufhebung der Priorisierung für den Vektor-Impfstoff von „AstraZeneca“. Viele Bürger:innen seien der Auffassung, dass nun auch eine Impfung unmittelbar möglich sei. Aber auch dieser Impfstoff ist knapp und die Hausärzte werden weiterhin ältere und vorerkrankten Patienten zuerst impfen, so die KVWL.

    Quelle: PMs Kreis WAF, KVWL (Link)

    Ähnliche Beiträge

    Corona Coronavirus Ennigerloh Schutzimpfung
    Vorheriger ArtikelSonne im Tank: Den selbst erzeugten Solarstrom optimal nutzen [VORTRAG]
    Nächster Artikel Online-Veranstaltung: Münsterland ist Klimaland
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

    2. Februar 2023

    Adventsbasar erzielte Spendenergebnis in Höhe von 13.000 Euro

    30. Januar 2023

    Stärkungspaket „soziales NRW“: Über 1,3 Mio. Euro vom Land fließen in den Kreis Warendorf

    30. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.