Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Evangelische Kirche lädt zu Nachmittagen zur Begegnung zwischen Mensch und Tier

      18. Juni 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      „Revolution Train“ macht erneut Station im Kreis Warendorf: Interaktive Drogenprävention auf Schienen

      22. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Gewerbeverein Wadersloh: 9. Glücksrallye lädt zum Entdecken heimischer Betriebe in Wadersloh und Liesborn ein

      17. Mai 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Schule für Musik: Musikalische Früherziehung ab August auch in Wadersloh

      18. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Kommunalwahl 2025: FDP Wadersloh stellt Kandidaten für die Wahlkreise vor

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»MW Direkt: 3. Ratssitzung der Gemeinde Wadersloh
    Politik & Wirtschaft

    MW Direkt: 3. Ratssitzung der Gemeinde Wadersloh

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. März 2021Updated:8. März 2021Lesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw-bb). Am heutigen Montagabend trifft der Rat der Gemeinde Wadersloh zum 3. Mal in diesem Jahr zusammen. In der  Aula der ehemaligen Geschwister-Scholl-Realschule steht eine umfangreiche Tagesordnung auf der Agenda der Lokalpolitik. MW berichtet in einer MW Direkt.

    Schon zu Beginn wurde die Tagesordnung um weitere Punkte ergänzt. Die FWG möchte noch einmal auf die Wetterschutzanlagen an der Sekundarschule zu sprechen kommen, die FDP wünscht sich die politische Beratung des Hundesteuererlasses für Jagdhunde. Haushaltsreden werden bei der Sitzung nicht gehalten.

    Im Kurzbericht wies BM Christian Thegelkamp auf das Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2020/2021“ hin. Der Reitverein St. Georg wird als erster Verein in der Gemeinde von der Förderung profitieren und 101.000 Euro erhalten,. Anträge des Liesborner Sportvereins und der Sportschützen sind noch in der Prüfung. Auch der Tennisverein Diestedde bereitet noch einen Antrag vor.,

    Werbung

    TOP 6

    Den Fitnessparcours Diestedde bezeichnet BM Thegelkamp als „Schöne Angelegenheit“. 10% der Gesamtausgaben 2021-22 werden 4.000 Euro ausbezahlt. Einstimmig angenommen.

    TOP7

    Investitonskostenzuschuss für den TuS Wadersloh zum Bau eines Sonnen- und Regenschutzes auf dem Kunstrasenplatz.  10 Prozent der Gesamtkosten werden übernommen.

    TOP8

    Finanzielle Unterstützung beim Bau eines Carports. Einstimmig angenommen.

    TOP9

    Maximal 8.000 Euro Unterstützung für Umbauarbeiten am DRK-Heim.. Einstimmig angenommen. Maria Eilhard-Adams.

    TOP10

    Beim Flächennutzungsplan und Aufstellung des Bebauungsplans „Rosenhöhe“ (Realschulcampus) wird es statt einer persönlicher Informationsveranstaltung ein Vorstellungsvideo geben.

    TOP11

    Einstimmig angenommen: Ergänzendes Verfahren „Baugebiet Sommerkamp“.

    TOP12

    Änderung Bebauungsplan „Betonwerk Gödde“. Einstimmig angenommen.

    TOP13

    Bebauungsplan „Augustin-Wibbelt-Straße“. Einstimmig angenommen.

    TOP14

    Neufassung der Hauptsatzung. EINSTIMMIGE ZUSTIMMUNG.

    TOP15

    Neufassung der Zuständigkeitsordnung, EINSTIMMIG BESCHLOSSEN.

    TOP16

    Richtlinien für Ehrungen. 6x NEIN, Mehrheitlicher Beschluss.

    TOP17

    Personelle Veränderung im VHS-Ausschuss: neu: Lucia Meerbecker (Vertretung: R. Luster-Haggeney), Einstimmiger Beschluss.

    TOP18

    Elternbeiträge werden ab 1.1.21 ausgesetzt. Einstimmig beschlossen

    Neuer TOP „Wetterschutzunterstände“

    Der Antrag der FWG für die Errichtung von Wetterschutzunterständen an der Sekundarschule wird erneut diskutiert. Heino Teckentrup begrüßte auch einige Schüler:innen des Jugendforums vor Ort,. Man bedauere, dass es keine Zustimmung für das Vorhaben gab. Man möchte einen Kompromissvorschlag unterbreiten. Abgestimmt werden soll über eine Minimallösung, die vorsieht, dass ein Bushaltestellen-Häuschen aufgestellt werden soll.

    R. Luster-Haggeney (CDU) teilte mit, dass die CDU nicht von ihrer bisherigen Position abrücken werde. Es gebe ausreichend Unterstellmöglichkeiten und andere Prioritäten. Ein Zusatznutzen wird nicht gesehen. Man bleibe bei der Position, keine Maßnahmen umzusetzen.

    Anne Claßen (SPD) sagte, dass sie den Antrag unterstützen werde.

    Die FDP (O. Weinekötter) zeigte sich für eine „kleine“ Lösung offen.

    Der Antrag zur Umsetzung einer Minimallösung wurde nicht durchgeführt, da die CDU den Antrag stellte, keine Maßnahmen umzusetzen. Es wird somit keinen Wetterschutzunterstände im Bereich der Bushaltestellen an der Sekundarschule geben.

    Neuer TOP Antrag „Hundesteuererlass für ausgebildete Jagdhunde“ (FDP)

    Erlass der Hundesteuer für Jagdhunde. Jens Gregor erläuterte das Thema. Rund 30 Jagdhunde gibt es im Gemeindegebiet. Herausgestellt wurde die wertvolle Arbeit der Jäger:innen für den Natur- und Tierschutz. In der politischen Diskussion sprach sich die CDU-Fraktion gegen einen Steuererlass aus und begründete dies damit, dass sonst auch weitere Gruppen eine Steuererleichterung fordern könnten. Die FWG empfand den Vorschlag als eine Honorierung für die Jagdhundbesitzer und monierte, dass die Mehrheitsfraktion überall ein „Haar in der Suppe“ fände. Die SPD sprach sich für den Antrag aus. / 14 Ja-Stimmen, 19-Nein-Stimmen, Antrag somit abgelehnt.

    TOP19

    Bei der Gestaltung des Umfelds Lehrschwimmbecken wird im Bauausschuss weiter beraten.

    TOP20

    Verwiesen in den BPA

    TOP21

    verwiesen in den Umweltausschuss

    TOP22

    verwiesen in den Umweltausschuss

    TOP23

    Wird in einer Gemeinsamen Sitzung der Fachauschüsse beraten am 26. April.

    TOP24

    Wird im Fachausschuss beraten

    TOP25

    Wird im Fachausschuss beraten

    TOP26

    Die Haushaltsreden werden nicht vor Ort gehalten, sondern als Pressemitteilung veröffentlicht. Bisher liegt nur die Rede einer Fraktion vor.

    Die Haushaltssatzung 2021 ist einstimmig beschlossen. Gleiches gilt für den Stellenplan. Thegelkamp wies darauf hin, dass der Haushalt zwar positiv abgeschlossen werden konnte, aber die Coronasituation bedacht werden sollte.

    TOP27

    –

    TOP28

    Berichte der Ausschüsse.

    TOP29 – Verschiedenes 

    • Norbert Borghoff (FWG) erkundigte sich nach dem Glasfaserausbau. Laut Bürgermeister laufen die Arbeiten bisher problemlos. Verena Sadlau  (FWG) wies darauf hin, dass es mit den „Passivanschlüssen“ nicht so einfach sei, wie bisher kommuniziert. Die Kommunikation mit der Dt. Glasfaser wurde in dieser Sache bemängelt.
    • Dr. U. Keitlinghaus (CDU) sprach den Zustand des Bikeparks in Diestedde an. Zudem sei der Weg am Mühlenweg Richtung Kunstwerk Menschenbaum in einem schlechten Zustand. Für den Bikepark ist eine Nachbearbeitung mit dem Platzbauer in Planung, so Bürgermeister Thegelkamp.
    • Adolf Vogt (CDU) informierte sich über die Gelben Tonnen.
    • Heino Teckentrup (FWG) sprach die Grünpflege in der Gemeinde an (u.a. am  Centraliapark und „Bludden“. Hier gab es einige Beschwerden von Passanten. Die Maßnahmen hätten so ihre Berechtigung, so Bürgermeister Christian Thegelkamp als Behördenleiter zu den durchgeführten Maßnahmen. „Manchmal müssen wir auch einen Baum fällen“, so Thegelkamp.
    • Heino Teckentrup (FWG) zeigte sich irritiert über die Pressemitteilung der CDU, die für sich beanspruche, sich sehr aktiv für die Gehwege in der Gemeinde einzusetzen, Dies sei nicht der Fall, so Teckentrup, Oftmals habe die CDU sich schwer getan bei der Unterstützung entsprechender Anträge. Die Gemeindeverwaltung hatte im Nachhinein eine ergänzende Pressemitteilung dazu veröffentlicht. Auch die Gruppe ZIN19 hatte sich für das Thema stark gemacht. Hier hätte sich der Bürgermeister eine vorherige Absprache mit der Gemeinde gewünscht. Klaus Grothues (CDU) verteidigte die Veröffentlichung. Man habe sich vor 2,5 Jahren für eine Umsetzung eingesetzt.
    • Anne Claßen (SPD) sprach den Gehweg am Klostergarten in Liesborn an. Dieser sei schwer mit Rollatoren zu befahren. BM Thegelkamp wies darauf hin, dass es sich dort um einen Waldweg handele. Er versprach, sich ein Bild von dem Zustand zu machen.

    Text/Foto: mw/bb.

    Gemeinderat Ratssitzung
    Vorheriger ArtikelVerkehrsunfall auf Liesborner Straße: Bei Alleinunfall verletzt
    Nächster Artikel Gemeinderat: Haushaltsreden der politischen Fraktionen [+KOMMENTAR] [MW+]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

    8. Juli 2025 Kreis Warendorf Politik & Wirtschaft

    Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

    8. Juli 2025 Politik & Wirtschaft Schule & Weiterbildung Wadersloh

    Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

    8. Juli 2025 Ehrenamt Gesundheit & Soziales Senioren Wadersloh
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 10
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 13
    0:00

    Imkerversammlung

    Juli 13
    0:00

    Kinderferienlager

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.