Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Gaststätte Berlinghoff: „Lyra“ dankt „Brille“ für 50 Jahre Gastfreundschaft [VEREINSMELDUNG]
    Musik & Kunst & Kultur

    Gaststätte Berlinghoff: „Lyra“ dankt „Brille“ für 50 Jahre Gastfreundschaft [VEREINSMELDUNG]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung1. Dezember 2020Updated:1. Dezember 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    50 Jahre Gaststätte Berlinghoff und 50 Jahre "Lyra"-Vereinslokal: „Lyra“-Vorsitzender Martin Neitemeier (rechts) gratulierte Erika und Ingo Berlinghoff am 1. Dezember zum Doppeljubiläum und bedankte sich herzlich für fünf Jahrzehnte allerbeste Gastfreundschaft. (Foto: MGV Lyra)
    Wadersloh (mw/gast). Für Erika Berlinghoff und ihren Sohn Ingo von der gleichnamigen Gaststätte am Freudenberg 5 sowie für den Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh ist der 1. Dezember in diesem Jahr ein besonderer Tag gewesen: Denn vor genau 50 Jahren, also am 1. Dezember 1970, hatte Erika Berlinghoff mit ihrem 2013 verstorbenen Mann Alfons die Lokalität unweit der Margareta-Kirche von der Familie Tecklenborg übernommen – und folglich ist „Brille“ nunmehr genauso lange auch das Vereinslokal der „Lyra“.
    Gern hätten alle Sänger am ersten Dezember-Tag Erika und Ingo Berlinghoff mit einem netten Ständchen gratuliert, zumal der Jubiläumstag auf einen Dienstag und damit auf einen regulären „Lyra“-Übungstag fiel. Aber die Corona-Pandemie-Beschränkungen erlaubten einen „großen Bahnhof“ nicht. So überbrachte der Vorsitzende Martin Neitemeier allein die Glückwünsche des Chores und dankte für „fünf Jahrzehnte bestes Miteinander“.
    Neitemeier würdigte die außergewöhnliche Gastfreundschaft sowie die legendäre Geselligkeit und Gemütlichkeit des Hauses.  „Ein besseres Vereinslokal kann man sich nicht wünschen“, so der „Lyra“-Vorsitzende. Er hatte dabei besonders die fürsorgliche Rund-um-Betreuung bei den wöchentlichen Proben sowie das Entgegenkommen bei vielen Chorveranstaltungen im Blick – von den Besuchen befreundeter Chöre bis hin zu eigenen Kochaktionen. „Brille“ habe die 2008 auf Anregung der „Lyra“ vom Chorverband Nordrhein-Westfalen verliehene und draußen im Eingangsbereich für jedermann sichtbare Auszeichnung „Gasthaus für Chöre“ mehr als verdient, so Neitemeiers Fazit.
    Erika und Ingo Berlinghoff freuten sich über die lobenden Worte ebenso wie über die Glückwünsche und dankten ihrerseits den Sängern der „Lyra“ für ihre jahrzehntelange Treue. „Wir haben gemeinsam viele schöne Stunden erlebt“, so die Berlinghoffs.

    Ähnliche Beiträge

    Berlinghoff MGV Lyra
    Vorheriger ArtikelGymnasium Johanneum: Tablet-Vollausstattung rückt näher
    Nächster Artikel Corona-Update vom 02. Dezember: Wadersloh mit kreisweit höchstem Inzidenzwert
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

    5. Juni 2023

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen