Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Ein Traum von Farben: Heimatkünstler Walter Jasper blickt auf sein künstlerisches Schaffen zurück
    Diestedde

    Ein Traum von Farben: Heimatkünstler Walter Jasper blickt auf sein künstlerisches Schaffen zurück

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies10. Oktober 2020Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Durchflutet von Licht und leuchtenden Farben kennt man das Kunstforum Blauer Giebel an der Steinacker Straße in Diestedde. Umgeben von Natur und Kultur ist dieses Kleinod der Großgemeinde Wadersloh kein Geheimtipp, sondern sollte ein Pflichttermin für all diejenigen sein, die sich für Kunst aus unserer Heimat interessieren. Der Vollblut-Heimatkünstler Walter Jasper, gebürtig aus Ennigerloh stammend, hat vor Jahrzehnten seine zweite Heimat Diestedde zum Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens gemacht. Rastlos bleibt der Künstler mit dem markanten Bart und stets einem verschmitzten Lächeln im Gesicht aber auch in seinem 80. Lebensjahr, auf das er im Sommer 2020 dankbar zurückblickte.

    Ein Rückblick, eine Retrospektive, soll auch die diesjährige Ausstellung des Künstlers im „Blauen Giebel“ sein. Ein viel beachtetes Lebenswerk, dass erst auf dem zweiten Bildungsweg möglich wurde. „Die Rückschau umfasst eigentlich 70 Jahre meines Lebens“, lacht Walter Jasper und legt den Bleistift zur Seite, mit dem er noch fix eine weitere Ideenskizze in sein gebundenes Notizbüchlein verewigt hat. „Schon als 10-Jähriger habe ich während meiner Schulzeit erste kleine Bilder gemalt“, erinnert sich Walter Jasper. In der Nachkriegszeit waren es die Eltern, die das Potenzial erkannten. Das Geschenk einer kleine Staffelei und eines Ölfarbenkasten führten dazu, dass fortan Postkartenmotive großer Künstler im Hause Jasper nachgemalt wurden. Van Goghs leuchtendes Sonnenblumenmeer inspirierte schon damals den späteren Schwerpunkt des Diestedder Heimatkünstlers auf naturnahe Themen.

    Beruflich schlug Walter Jasper aber zunächst einen anderen Weg ein. Das Handwerk stand im Mittelpunkt, noch nicht die Kunst. Mit der elterlichen Malerwerkstatt verbindet Walter Jasper noch heute die schönsten Erinnerungen. „In der Vorweihnachtszeit stand bei uns in der Werkstatt und bis in unser Wohnzimmer überall Kinderspielzeuge aus Holz, die vor dem Fest noch schnell einen neuen Anstrich verpasst bekommen mussten. Selbstverständlich mussten wir Kinder alles ausprobieren, bis alles nach und nach bis Heiligabend wieder verschwand“, sagt der Künstler und seine Augen beginnen zu leuchten. Aus Walter Jasper fließen die kreativen Ideen, wie die Farben aus den Töpfen auf die Pinsel und dann auf die Leinwände, wo sie manchmal surreal, manchmal wirklichkeitsnah fantastische Welten zeigen. Die eigene Heimat, weit entfernte Sehnsuchtsorte, aber auch kreative Eingebungen, die zum Teil abends vor dem Fernseher zu Papier gebracht werden.

    Werbung

    Gerade einmal 25 Jahre jung war Walter Jasper, als er den ersten Meisterbrief in der Tasche hatte und die Hochzeit kurz bevorstand. Als Angestellter seines Vaters führte er den Betrieb in Ennigerloh, bis er 1967 aus der Firma ausschied und eine Umschulung machen musste, die sein Leben veränderte. Fortan verdiente er sich als graphischer Zeichner den Lebensunterhalt für sich und seine Familie. In Agenturen und Druckereien machte er sich schnell einen Namen für sein gutes Auge, seinen flotten Pinselstrich und seine kreativen Einfälle. Ab 1978 stand daher vor allem der Siebdruck auf der Agenda des Künstlers.

    In diesem Moment fällt der Blick auf ein neues Werk im Atelier. Es trägt den Namen „Traumfarben“ und gleicht einer Szene im Weltraum. „Wenn ich morgens aufstehe, sehe ich Farben. Ich träume auch von ihnen“, beschreibt Walter Jasper seine schier unbegrenzt erscheinende Fantasie. Was hier nun wie eine Reise in die Zukunft wirkt, ist eine Reise durch die Zeit. Eine Zusammenfassung eines 70 Jahre andauernden kreativen Schaffensprozesses. Ob das (noch) rosafarbene Schloss Crassenstein, Winterpoesie rund um Annette Droste Hülshoff, Fundsachen des heimischen Ackers (wie etwa eine Kollektion von Flintsteinen, die neu zusammengesetzt ein neues Werk ergeben) – Heimatregion und Alltagsgegenstände inspirieren zu immer neuen Werken voller Farbe und Kraft. Sie wecken beim Betrachter die Neugierde, die Walter Jasper seit Kindheitstagen in seinem künstlerischen Schaffen ausdrückt. Somit ist die Ausstellung zum 80. Lebensjahr des Heimatkünstlers auch ein künstlerisches Denkmal. Ein fantastischer Surrealismus, der ein ganzes Künstlerleben aufschichtet zu einem Gesamtwerk.

    Walter Jasper zieht sich einen alten Parka an und greift nach einer Hundeleine. Er atmet durch, schaltet das Licht aus. Die Farben im Blauen Giebel leuchten fort. Licht von Draußen scheint auf den großen Arbeitstisch des einstigen Kuhstalls und die Schatten spielen mit dem Licht Katz und Maus. „Ich muss jetzt mit den Hunden raus. Vielleicht finde ich heute wieder ein paar Steine und kann sie wie Edelsteine zur Geltung bringen“, sagt der Künstler und öffnet die schwere Holztür zum Hof.

    Die Jubiläumsausstellung zum 80. Geburtstag von Walter Jasper ist im Oktober nach vorheriger Anmeldung möglich (Tel. 02520-1295). Im Mittelpunkt steht die Vielfalt der Techniken in der bildenden Kunst und ein Schwerpunkt auf neue Sommerpastelle. Im Kunstforum „Blauer Giebel“ gilt Maskenpflicht.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Ausstellung Blauer Giebel Kunstforum Walter Jasper
    Vorheriger ArtikelGetränke Heinrich: Steffi Opheiden feiert rundes Betriebsjubiläum [DORFSHOPPER]
    Nächster Artikel Inklusion sollte nicht nur ein Wort sein: Zimmerei Bühlbecker macht Nägel mit Köpfen! [MW+]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.