Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Familie Knubel: Diestedder Traktor schafft es in den Schlepper-Kalender 2021 [MW-EXKLUSIV]
    Diestedde

    Familie Knubel: Diestedder Traktor schafft es in den Schlepper-Kalender 2021 [MW-EXKLUSIV]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies2. Oktober 2020Updated:2. Oktober 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde/Werne (mw/bb). Nanu? Den alten Bekannten vor dem Geschäft „Wächter“ kennen wir doch: Die Geschichte des „Fahr D 177 S“ und seiner Besitzer haben wir euch bereits im Sommer 2019 erzählt (nachlesen). Nun steht der rote Traktor erneut im Mittelpunkt. Als eines von zwölf Motiven ist der Diestedder Oldtimer-Traktor samt seiner Besitzer in dem neuen Schlepper-Kalender 2021 von Hubert Schmölzl aus Werne an der Lippe abgebildet. Ab sofort kann das Kalendarium bei „Wächter“ oder auch online käuflich erworben werden.

    Hubert Schmölzl vom „Sach+Fach-Verlag“ ist leidenschaftlicher Fotograf und Traktor-Fan. Seit sieben Jahren verlegt der Fotograf Kalender, Puzzle und Malbücher rund ums Thema Landwirtschaft. Schwerpunkt sind historische Schlepper und so kam auf einem Oldtimer-Treffen der Kontakt zu Stefan Knubel aus Diestedde zustande. Auch der Diestedder ist passionierter Treckerfahrer. Der „Fahr D 177 S“ gehört seit fast 50 Jahren zur Familie. Fast schon selbstverständlich versteht es sich da, dass diese besondere Verbindung zwischen Mensch und (Acker-) Maschine für die Ewigkeit festgehalten werden musste. Hubert Schmölzl nahm sich viel Zeit und besuchte Familie Knubel im Sommer für ein Fotoshooting in Aktion. „Ich möchte die Trecker in ihrem natürlichen Umfeld und mit ihren Besitzern porträtieren. Da darf gerne auch noch etwas Erde von der Ackerfurche an de Rädern sein“, lacht der Verleger. Bei Stefan und Aloys Knubel konnte sich der Fotograf besonders für den gezogenen Mähdrescher begeistern und so war das Motiv schnell gefunden.

    „Früher haben die Landwirte meistens nur Pferde eingesetzt. Für die kleinen Höfe waren die 30 PS-starken Traktoren schon eine ganz schöne Investition aber immerhin noch bezahlbar. Kaum vorstellbar, dass die Maschinen heute 600 PS unter der Haube haben“, erklärt der Treckerfotograf, der selbst einen blauen Ford-Traktor fährt. Mit seinen Kalendern bringt Hubert Schmölzl Fotografie und Landmaschinen zusammen. Vor allem gibt es aber viele menschliche Begegnungen von Gleichgesinnten. „Durch Corona finden derzeit keine großen Oldtimer-Treffen statt. Da fehlt uns natürlich schon etwas. Umso mehr freue ich mich, dass wir in der Region viele Vertriebspartner haben. Der Kalender wird lokal hergestellt und soll auch gerne lokal verkauft werden“, sagt Schmölzl. Wer selbst einen seltenen Traktor hat, kann sich jederzeit gerne melden. Und vielleicht klappt es ja dann schon für die Ausgabe 2022.

    Werbung

    In Diestedde kann der „Schlepper-Kalender 2021“ mit 12 Motiven besonderer Oldtimer im Gemischtwarenladen Wächter an der Langen Straße zum Preis von 15,50 Euro gekauft werden. Online lässt sich der Kalender direkt beim Verlag bestellen (externer Link).

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Kalender Knubel Landwirtschaft Traktor
    Vorheriger ArtikelHerbst-Generalversammlung des Schützenvereins St. Margarethen an einem ungewöhnlichen Ort [VEREINSMELDUNG]
    Nächster Artikel Sonnenblumenmeer leuchtet auf 7,5 Hektar mit der Sonne um die Wette [MW+]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    25. März 2023

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.