Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Vater-Sohn-Projekt: Wenn ein roter Traktor zum Familienmitglied wird
    Diestedde

    Vater-Sohn-Projekt: Wenn ein roter Traktor zum Familienmitglied wird

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. August 2019Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Aloys Knubel ist in Diestedde jemand, den man ein „Diestedder Original“ nennt. Eigentlich kennt jeder Dorfbewohner den engagierten Heimatfreund, und zwar vor allem am Steuer seines roten Traktors. Fast keine Woche vergeht, an dem Aloys nicht langsam und gemächlich auf dem Sitz des „Fahr D 177 S“ über das heimische Land tuckert. Der rote Traktor nimmt eine ganz besondere Stellung bei der Familie Knubel. Ohne ein ehrgeiziges Vater-Sohn-Projekt wäre das Gefährt schon längst nicht mehr da und fahrbereit.

    Stolz bringen Aloys und Stefan Knubel eine hölzerne Ehrenplakette am Kühler des Ackerschleppers an. 60 Jahre jung wird das PS-strotzende Gefährt in diesen Tagen und schon seit mehr als 40 Jahren gehört er zur Familie Knubel. 1975 hat Aloys Knubel den ausgedienten Trecker von Lohnunternehmer Alfons Schröer Senior erworben. Davor lief der Schlepper auf dem Hof Tigges.  Kurz zuvor hatte der kleine Kraftprotz auf vier Rädern noch einen neuen Austauschmotor erhalten und so stand dem Dienst auf dem Acker der Familie Knubel nichts mehr im Wege. Ganz besonders hat sich Sohn Stefan über den besonderen Familienzuwachs gefreut. Alte Kinderfotos zeigen den gerade einmal fünf Jahre alten Sohnemann mit dem Sitz des Treckers und einem spitzbübischen Grinsen im Gesicht.

    Der Schlepper kam Familie Knubel wie gerufen und war seit Mitte der 1970er fast täglich im Einsatz, um die 13 Hektar Ackerfläche zu bestellen. An einem schicksalshaften Tag im Jahr 2000 war es dann soweit: Der Trecker konnte einfach nicht mehr. Die kleinen Reparaturen, die ihn immer wieder aufrappelten, reichten nicht mehr aus. Für Aloys und Stefan Knubel kam eine Trennung von dem liebgewonnenen Fahrzeug trotzdem nicht infrage. Sie starteten kurzentschlossen ein Vater-Sohn-Projekt und restaurierten den Trecker. „Wir haben den Trecker komplett auseinandergenommen. Der Motor wurde generalüberholt, die marode Kraftstoffpumpe ersetzt. So einfach wollten wir unseren Trecker nicht aufgeben“, schmunzelt Stefan Knubel und erinnert sich gerne an das Familienprojekt, das fast drei Jahre lang andauerte und an dessen Ende eine neu lackierte und funktionstüchtige Schönheit auf dem Hof stand.

    Werbung

    Der wohl schönste Tag der Trecker-Fans war der erste Ausflug nach der Restaurierung und zugleich der letzte Arbeitstag von Aloys Knubel beim Bauhof der Gemeinde Wadersloh: „Im Jahr 2003 konnten wir eine neue TÜV-Plakette anbringen lassen und ich habe es mir nicht nehmen lassen und bin mit dem Traktor nach Wadersloh gefahren“, sagt Aloys Knubel mit einem Lächeln in Richtung des roten Gefährten auf vier Rädern. Und da die Familienbande so groß ist, hat auch Stefan Knubel eines Tages den gleichen Plan für seinen letzten Arbeitstag.

    Bis heute sieht man ein Familienmitglied der Knubels mit dem roten Ackergefährt durch das Nikolausdorf fahren. Schwere Arbeiten vollrichtet der PS-starke Trecker aber nicht mehr. Aber für Hilfseinsätze in der Nachbarschaft tuckert der kleine Schlepper noch oft über die Feldwege. Ob Wasser- oder Heulieferungen für die Nachbarn, als Hilfsfahrzeug für den Jagdwagen der Jäger im Winter, als Schlepper für den Maibaum des Nachbarschaftsvereins „Morgenland“ oder einfach nur für eine kleine Tour durch die Natur. „Der Fahr D 177 S findet auf Dorffesten und Oldtimertreffen viel Beachtung. Wir sind stolz auf unser Fahrzeug und allen dankbar, die in der Zeit der Restaurierung ihre Zeit investiert haben“, sagt Alois Knubel. Seit 45 Jahren gehört der „Fahr D 177 S“ zur Familie und eines steht fest: Alte Liebe rostet nicht -und so wird der Schlepper wohl noch viele Kilometer zurücklegen.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Aloys Knubel Heimatliebe Traktor
    Vorheriger ArtikelWaldfest: Krummer Busch wird zum bunten Jahrmarkt
    Nächster Artikel Obst an öffentlichen Bäumen kann geerntet werden
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

    2. Dezember 2023

    Nikolaustage in Diestedde: Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Backhaus läutet den Advent ein

    27. November 2023

    Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

    27. November 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen