Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Malwettbewerb und „Gardenprayer“: Messdiener feiern in Diestedde das Miteinander
    Diestedde

    Malwettbewerb und „Gardenprayer“: Messdiener feiern in Diestedde das Miteinander

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies30. August 2020Updated:31. August 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Die Diestedder Messdienerschar lebt die Gemeinschaft und lässt sich von Corona nicht entmutigen. Das wurde am Sonntagabend bei einer Freiluft-Veranstaltung rund um das Karl-Leisner-Heim mehr als deutlich. Begeistert von dem Engagement der jungen Gemeindemitglieder zeigte sich vor allem Pater Tom, der seit einigen Wochen als Seelsorger vor Ort im Nikolausdorf wirkt und sich viele weitere Familien-Aktionen zur Stärkung des Miteinanders wünscht. Mit dem „Garden-Prayer“ (Gartengebet) gelang das sehr gut.

    Pater Tom lebt erst seit Kurzem in Diestedde, doch man hat schon jetzt das Gefühl, dass er in der Kirchengemeinde von St. Nikolaus der Pfarrei St. Margareta angekommen ist. Mit leuchtenden Augen begrüßte er am Sonntag die Familien der diesjährigen Kommunionkinder und die Messdiener des Dorfes. Schon im Vorfeld hatte die Messdienerleiterrunde zum Kreativwerden eingeladen. Am frühen Nachmittag wurde die Wiese am Pfarrheim zur Open-Air-Kreativwerkstatt. Mit bunten Stiften brachten in einem Malwettbewerb die Kinder und Jugendlichen das Thema „Corona und der Schulalltag“ zu Papier und setzten sich mit dem Thema auseinander. Die Pandemie hat Spuren hinterlassen, das wurde deutlich. Zugleich aber stärkt die Situation den familiären Zusammenhalt.

    „Wie können wir uns gegenseitig helfen?“, fragte Pater Tom in die Runde, die zum feierlichen Abschluss im Rahmen einer Freiluftandacht zusammenkamen. Abstand halten, Masken tragen, Hände waschen, aber vor allem einander Hilfe anbieten und Respekt voreinander haben. Ihre Wünsche für die Zukunft sprachen die Kinder auch in den Fürbitten aus: Kein Kind soll auf der Welt Hunger leiden, alle Corona-Erkrankten sollen gesund und das Virus eines Tages besiegt werden. Eines Tages zurück zur Normalität. Auf ihren gemalten Bildern, die auch in der Kirche ausgestellt werden, spiegelten sich die Themen wider: Schule und Corona gehören zum Alltag momentan dazu. Genauso gehört aber auch die Familie, Freunde und die Pflege der Gemeinschaft dazu. Auf einem Bild mit der Grundschule scheint dazu passend die Sonne. Zuversicht und Hoffnung stärken das Miteinander.

    Werbung

    Für Marie Berkensträter, Josefine Austerhoff, Lena Grahn, Christina Venne und Aline Schomacher gab es einen großen Applaus. Die Leiterinnen der Messdienerrunde hatten den Aktionstag für die Ministranten organisiert. Nicht nur Pater Tom, sondern auch die Eltern und Großeltern waren begeistert und beeindruckt von dem Einsatz der Kinder und Jugendlichen. Weitere Aktionen sind bereits in Planung.

    Bildergalerie: Corona & der Schulalltag

    _MG_3130
    _MG_3111
    _MG_3110
    _MG_3109
    _MG_3108
    _MG_3107
    _MG_3106
    _MG_3105
    _MG_3104
    _MG_3103
    _MG_3102
    _MG_3101
    _MG_3100
    _MG_3099
    _MG_3098

    Bildergalerie: Freiluftandacht

    IMG_3398
    _MG_3136
    _MG_3134
    _MG_3131
    _MG_3127
    _MG_3112

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Corona Familie Messdiener Pater Tom St. Nikolaus
    Vorheriger ArtikelTräume und Schäume: Alte Nähmaschine hält Erinnerung an den Großvater wach [MW+]
    Nächster Artikel Heimatverein Wadersloh: Beitritt zum Deutschen Riga-Komitee wird wahrscheinlicher
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.