Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Rathaus & Verwaltung»Heimatverein Wadersloh: Beitritt zum Deutschen Riga-Komitee wird wahrscheinlicher
    Rathaus & Verwaltung

    Heimatverein Wadersloh: Beitritt zum Deutschen Riga-Komitee wird wahrscheinlicher

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies31. August 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Gegen das Vergessen! – Die Gemeinde Wadersloh könnte sich schon bald dem Deutschen Riga-Komitee anschließen. Ende Januar 2020 hatte der Heimatverein Wadersloh einen entsprechenden Antrag an den Rat gestellt. Neben weiteren Aktionen zur Stärkung des europäischen Gedankens und der Erinnerungskultur setzt sich der Heimatverein seit Langem auch dafür ein, dass die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Wadersloh nicht in Vergessenheit gerät. Zum 75. Jahrestag des Kriegsendes in Deutschland wäre der Beitritt zum Riga-Komitee ein wichtiges Zeichen.

    Herbert Fortmann begrüßte die Entscheidung des Fachausschusses. Endgültig entschieden wird Ende Oktober im Rat.

    Herbert Fortmann (Co-Initiator des Antrags) und Winfried Schlieper (1. Vorsitzender) vom Heimatverein Wadersloh zeigten sich erfreut über den einstimmigen Beschluss des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport am 19. August. Der Antrag des Heimatvereins wurde bereits im Hauptausschuss am 27. Mai thematisiert. Der Fachausschuss entschied nun ebenfalls einstimmig, somit wäre ein Beitritt immer wahrscheinlicher.

    Das Deutsche Riga-Komitee wurde im Jahr 2000 in Berlin von 13 deutschen Städten und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gegründet. In den Folgejahren traten immer mehr Städte (darunter bereits Ahlen, Warendorf, Telgte und Drensteinfurt) dem Verbund bei. Ab 1941 wurden jüdische MitbürgerInnen in das Baltikum und den dortigen Vernichtungslagern deportiert. Das Deutsche Riga-Komitee hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an die etwa 25.000 Juden wach zu halten, die nach Riga deportiert wurden. So kümmert sich der Verbund u.a. um die Gedenkstätte im Wald von Biķernieki.

    Werbung

    Auch aus der Gemeinde Wadersloh wurden ab 1941 Juden nach Riga deportiert und dort ermordet.  Um die Aufarbeitung der jüdischen Geschichte befasste sich vor allem Hans-Josef Kellner. Für den Heimatverein Wadersloh ist es daher eine besondere Herzensangelegenheit, mit dem Beitritt zum Komitee den ermordeten Menschen aus Wadersloh zu gedenken. Julius Silberberg war mit gerade einmal 13 Jahren das jüngste Opfer. Er wurde mit seiner Familie 1941 nach Riga deportiert und dort ermordet.

    Sollten der Hauptausschuss (23. September) und Rat (28. Oktober) ebenfalls grünes Licht geben, würde ein Gedenkstein mit dem Namen der Gemeinde Wadersloh in Riga-Bikernieki aufgestellt. Zugleich würde man sich dazu verpflichten, einen finanziellen Beitrag für den Erhalt und die Pflege der Gedenkstätte zu leisten, der mindestens 2.000 Euro beträgt. Diese Kosten würden sich Gemeinde und Heimatverein teilen.

    Der Heimatverein Wadersloh kündigte im Gespräch mit MW bereits an, dass man vielfältige Aktivitäten seitens des Vereins plane, um das Gedenken an die ermordeten jüdischen MitbürgerInnen wach zu halten. Vor allem die Wadersloher Schulen sollen nach Wunsch des Heimatvereins mit eingebunden werden. Der Heimatverein Wadersloh hatte bereits zu Beginn des Jahres über geplante und vergangene Aktionen rund um Riga berichtet. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab es u.a. einen ausführlichen Rückblick zu einer Riga-Fahrt.

    Anfang 2020 berichtete der Heimatverein Wadersloh von dem geplanten Beitritt zum Riga-Komitee

    Winfried Schlieper begrüßte das einstimmige Votum des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport. „Unser Wunsch ist es, noch in diesem Jahr eine erste Aktion umzusetzen und in Wadersloh optische Verweilpunkte zu schaffen, um auf das Schicksal der Juden aus Wadersloh aufmerksam zu machen und zu erinnern“, so Schlieper.  „Schon mit den Stolpersteinen haben wir ein Statement gesetzt. Es wäre schön, wenn wir vor allem auch die Jugend aus Wadersloh dafür begeistern könnten, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Im Rahmen von Exkursionen und Bürgerfahrten nach Riga könnte man das Thema weiter vertiefen“, so der Vorsitzende des Heimatvereins.

    Archivfotos: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Julius Silberberg Riga-Komitee
    Vorheriger ArtikelMalwettbewerb und „Gardenprayer“: Messdiener feiern in Diestedde das Miteinander
    Nächster Artikel Bürgerstiftung fördert Hentruper Mühle: Paddeln stärkt Selbstbewusstsein der Kinder [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.