Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Natur & Umwelt»MW Direkt: 24. Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Wadersloh
    Natur & Umwelt

    MW Direkt: 24. Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Wadersloh

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. August 2020Updated:24. August 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Am heutigen Montagabend tagte der Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft zum 24. Mal und zum letzten Mal in der aktuellen Legislaturperiode. Auf der Tagesordnung stehen u.a. das Baumkataster, Hochwasserschutz, diverse Pflegemaßnahmen und die Vorstellung der Klimaschutzmanagerin.

    Baumkataster

    Zum Thema Baumkataster referierte zu Beginn Dr. Burkhard Walter vom LWK. Stadtbäume sind wichtig, widrigen Bedingungen ausgesetzt und müssen ständig kontrolliert und gepflegt werden, berichtete der Sachverständige. 117 qm Wald gibt es in der Großgemeinde. Baumkontrollen sind aufgrund der Verkehrssicherheit essentiell. Dabei kommt es zu Sichtkontrollen sowie fachlichen Untersuchungen mit technischem Gerät. Ein Baumkataster soll dabei Übersicht über Bestand, Zustand und Pflegemaßnahmen geben. In Wadersloh wurden vor allem Bäume in Bereichen mit hohen Verkehrssichheitsanforderungen erfasst, wie zB an Straßen und Schulen. 2017 wurden ca. 10.000 Bäume neu erfasst. Das Prüfintervall erfolgt alle 18 Monate. Über die Datenerfassung und Maßnahmenfeststellung sowie Auswertung gab es umfassende Infos vom Fachmann. Derzeit seien 78 Prozent der Bäume in der Gemeinde verkehrssicher. 19 Prozent können wiederhergestellt werden. Bei der Erhaltungsperspektive gehen die Fachleute davon aus, dass nur 1 Prozent des Baumbestandes keine Zukunft habe. Mittelfristig sind 3 Prozent bedroht. Das Ergebnis sei sehr gut.

    Gewässerschutz

    Zum Gewässerschutz informierte Christopher Gückel vom Ingenieursbüro SOWA. Die kommunale Kanalisation umfasst ein 89 km langes Kanalnetz auf einem Einzugsgebiet von 460 Hektar für 13.373 EinwohnerInnen von Wadersloh. 30 Einleitungsstellen in Gewässer gibt es. Bei den Begehungen wurden keine gravierenden Mängel oder Schäden festgestellt. Die Regenrückhaltebecken werden nach Bedarf freigeschnitten um das Rückhaltevolumen sicherzustellen, berichtete Gückel.

    Werbung

    Endausbau Kirchhusen

    Rathausmitarbeiter Andreas Tönnies berichtete von dem Straßenendausbau des Baugebiets Kirchhusen. Hier erfolgt die Begrünung des Straßenzuges. Die Planung sieht die Bepflanzung von mehreren „Pflanzinseln“ vor. Die Gemeindeverwaltung hat mit dem mit dem Ingenieurbüro Holzhauer eine Bepflanzungsplanung erarbeitet, bei der verschiedene Baumarten berücksichtigt werden sollen. Der Ausschuss stimmte der Beschlussvorlage zu.

    Rasenbeete

    Die FWG beantragte eine Überprüfung der …

    Ähnliche Beiträge

    Ausschuss Gewässerschutz Rathaus Umwelt
    Vorheriger ArtikelDas verflixt tolle siebte Jahr: MW feiert Geburtstag – Schreibt uns eure Geburtstagswünsche!
    Nächster Artikel Wadersloh geht Wählen: KLJB Wadersloh und Kolpingjugend rufen Vereine und Verbände zum Mitmachen auf
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen