Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Corona-Update vom 27. Juli: Keine Neuinfektion zum Wochenbeginn // Wadersloher Unternehmen nehmen Bundeshilfen an [PRESSEMITTEILUNG]
    Kreis Warendorf

    Corona-Update vom 27. Juli: Keine Neuinfektion zum Wochenbeginn // Wadersloher Unternehmen nehmen Bundeshilfen an [PRESSEMITTEILUNG]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. Juli 2020Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Kreis Warendorf (mw/pm). Am Montag (27. Juli) ist im Kreis Warendorf keine Coronavirus-Neuinfektion gemeldet worden, teilte der Kreis Warendorf am Montagvormittag mit. Die Zahl der aktiven Fälle ging um einen auf 24 zurück, weil die Zahl der Gesundeten auf 819 (+ 1) stieg. Insgesamt gab es seit März 863 Infektionen. Bislang 20 Personen sind in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben.

    Die aktuellen Fallzahlen der Städte und Gemeinden im Überblick: • Ahlen: 126 gemeldete Infektionsfälle, davon 106 Gesundete, 10 Verstorbene, 10 akut Infizierte • Beckum: 81 Infektionen, davon 77 Gesundete, 1 Verstorbener, 3 akut Infizierte • Beelen: 26 Infektionen, davon 22 Gesundete, 4 akut Infizierte • Drensteinfurt: 42 Infektionen, davon 40 Gesundete, 2 Verstorbene • Ennigerloh: 57 Infektionen, davon 57 Gesundete • Everswinkel: 34 Infektionen, davon 33 Gesundete, 1 akut Infizierter • Oelde: 261 Infektionen, davon 254 Gesundete, 5 Verstorbene, 2 akut Infizierte • Ostbevern: 11 Infektionen, davon 10 Gesundete, 1 Verstorbener • Sassenberg: 32 Infektionen, davon 32 Gesundete • Sendenhorst: 40 Infektionen, davon 40 Gesundete • Telgte: 42 Infektionen, davon 42 Gesundete • Wadersloh: 42 Infektionen, davon 38 Gesundete, 4 akut Infizierte • Warendorf: 69 Infektionen, davon 68 Gesundete, 1 Verstorbener

    Corona-Hilfen kommen in Wadersloh an – Zahlreiche Unternehmen nehmen Bundeshilfen in Anspruch [PRESSEMITTEILUNG]

    Eine Pressemitteilung der SPD Wadersloh befasst sich am heutigen Montag mit den Corona-Hilfen des Bundes, die auch von Wadersloher Unternehmen in Anspruch genommen wurden. Die Pressemitteilung im Wortlaut:

    Wadersloh (mw/pm). Der Bund kurbelt mit einem nie dagewesenen Konjunkturprogramm die Wirtschaft an, um die Folgen der COVID-19-Pandemie abzufedern. Ein maßgeblicher Teil dient der Unterstützung von Kleinunternehmen und Soloselbstständigen. „Die Mittel kommen auch in Wadersloh an. Dafür setzen wir uns ein“, teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup der Vorsitzenden der Wadersloher SPD-Ratsfraktion Anne Claßen mit. „Vor allem Klein- und Kleinstunternehmen sowie Solo-Selbstständige haben oft nicht die Kapitaldecke, um sich selbst oder Angestellte mehrere Monate ohne Unterstützung über Wasser zu halten. Wir lassen die Menschen nicht im Stich. In Wadersloh erhielten deshalb in der ersten Jahreshälfte insgesamt 187 Unternehmen Corona-Soforthilfe-Zuschüsse in Höhe von insgesamt 2.033.000 Millionen Euro“.
    Betriebe mit bis zu 5 Beschäftigten können 3 mal 3.000 Euro erhalten. Diese Hilfen wurden in über 157 Fällen in Anspruch genommen, mit weitem Abstand am häufigsten. Betriebe mit bis zu 10 Beschäftigten können drei Mal 5.000 Euro als Zuschuss erhalten. Das wurde in Wadersloh in 13 Fällen in Anspruch genommen. Für Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten gibt es ergänzende Mittel des Landes, die nur 17 mal bewilligt worden sind. Der Bund hat mit der Corona-Überbrückungshilfe in Höhe von 25 Milliarden Euro bereits ein Nachfolgeprogramm für die Monate Juni bis August beschlossen. Hinzu kamen für den Kreis Warendorf bis Ende Juni 259 Corona-bedingte KfW-Kredit-Zusagen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 54 Millionen Euro. Darüber hinaus wird der Bund in diesem und in den Folgejahren die Stadt spürbar entlasten. Dieses Jahr werden die prognostizierten Corona-bedingten Gewerbesteuerausfälle übernommen. Bundesweit sind dies knapp 12 Milliarden Euro.
    Durch Bundesgesetz wird geregelt, dass Bund und Land je zur Hälfte diese Mittel den Kommunen erstatten. Beschlossen ist auch eine dauerhafte Entlastung der Kommunen bei den Kosten für Unterkunft und Heizung in der Grundsicherung. Statt der bisherigen Grenze von maximal 50 Prozent wird der Bund künftig bis zu 75 % der Kosten übernehmen. Dennoch verbleibt es bei der Verantwortlichkeit der Kommunen, die vom Bund weiterhin respektiert wird. Dadurch werden dem Kreis Warendorf jährlich geschätzte 9 Millionen Euro mehr an Haushaltsmitteln zur Verfügung stehen. Außerdem übernimmt der Bund die Ausfälle der Kommunen bei der Mehrwertsteuer und beim Kinderbonus. „In der Summe ist das bundesweit fast eine weitere Milliarde Euro“, so der Abgeordnete.“Wir stehen in Berlin an der Seite der Kommunen“, so Bernhard Daldrup, der auch kommunalpolitischer Sprecher seiner Fraktion ist. „Der Bund unterstützt die Kommunen in erheblichem Umfang.“ – „Die Mittel aus Berlin kommen auch in unserer Gemeinde an. Ich freue mich, dass der Bund unsere Unternehmen nicht allein lässt bei der Bewältigung der Krise“, so die SPD-Fraktionsvorsitzende Anne Claßen.
    Quelle: PM Kreis WAF, PM SPD Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Corona Corona-Update
    Vorheriger ArtikelStromberger Lesewochen: Bücherwurm Manfred Made war zugast im Gaßbachtal [MW-EXKLUSIV]
    Nächster Artikel ZIN19 stellt Antrag auf insektenfreundliche LED-Objektbeleuchtung
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen