Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Freizeit & Unterhaltung»Stromberger Lesewochen: Bücherwurm Manfred Made war zugast im Gaßbachtal [MW-EXKLUSIV]
    Freizeit & Unterhaltung

    Stromberger Lesewochen: Bücherwurm Manfred Made war zugast im Gaßbachtal [MW-EXKLUSIV]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. Juli 2020Updated:28. Juli 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Oelde-Stromberg (mw/bb). Lesen ist einfach wundervoll. Wer von uns hat nicht schon einmal ein Buch verschlungen und ist in fremde Welten eingetaucht? Einmal Ritter, Pirat oder Prinzessin sein? – Bücher machen es möglich und sind ein Fenster in eine Welt voller Abenteuer und Fantasie. Nur Manfred Made (Hendrik Becker) hat da eine ganz eigene Interpretation und einen – sagen wir fragwürdigen- BücherGESCHMACK. Am Montagnachmittag trat er im Freibad Gaßbachtal im Rahmen der „Stromberger Lesewochen“ auf.

    „Was? Ihr lest Bücher mit den Augen? Das habe ich ja noch nie gesehen“, schmatzt der grüne Kobold mit den spitzen Ohren und zieht die Kinder mit ihren Elltern direkt in seinen Bann. Kein Wunder, denn Manfred hat gerade genüsslich ein Stückchen vom Räuber Hotzenplotz verschlungen. Buchseite 78 kauend hockt sich derBücherwurm auf die Picknickdecke neben Claudia Winkelnkemper und schaut in die Runde. Gespannt erwidern dutzende Paar Kinder und neugierige Erwachsenenaugen den Blick und warten auf den nächsten Schabernack von Manfred Made. Der schnappt sich direkt das angeknabberte Buch und klärt auf, warum er denn eigentlich Literatur verzehrt: „Ich habe die Bücherwurmschule besucht und dort gelernt, dass man Bücher essen muss, damit man satt wird. Zur Vorspeise hatten wir den Hotzenplotz und zum Hauptgang verschlingen wir jetzt das Piratenschwein“, erklärt der besondere Gast.

    Das Piratenschwein ist ein Werk von Cornelia Funke und das passt natürlich super zur Piratenbucht in Stromberg. Tatsächlich haben es sich die Familien heute aber etwas abseits davon auf ihren Picknickdecken gemütlich gemacht und lauschen der Lesung mit Biss von Manfred und Claudia, die übrigens als Piratenschwein Jule eine gute Figur machte. „Wie nennt ihr das mit den Augen? Lesen? Ich schmackofatze Bücher stattdessen“, sagt der quirlige Bücherwurm und nimmt die Familien mit auf eine Reise durch die Literatur, die er mit Witz verfeinert und somit zum Mitmachen animiert. Manfred Made alias Hendrik Becker erzählt die Geschichten nicht nur, sondern erlässt sich seinen Zuschauern miterleben und das hat auch am Montag hervorragend funktioniert. Das Leseabenteuer kam bei jung und alt gleichermaßen gut an und hoffentlich verschlingen die Kinder in Zukunft genauso viele Bücher wie Manfred und erleben viele spannende Abenteuer.

    Werbung

    _MG_2675
    _MG_2661
    Symbolbild
    Symbolbild

    Wer sich für die „Stromberger Lesewochen“ zugunsten des Freibads Gaßbachtal interessiert: MW hat bereits mehrfach berichtet und auch der aktuelle Heimatcast-Podcast dreht sich rund um das Thema. Einfach mal reinklicken oder reinhören.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Freibad Gaßbachtal Hendrick Becker Lesen Manfred Made
    Vorheriger ArtikelIn memoriam: Langjähriger Heimatfotograf Kurt Schmitt verstorben
    Nächster Artikel Corona-Update vom 27. Juli: Keine Neuinfektion zum Wochenbeginn // Wadersloher Unternehmen nehmen Bundeshilfen an [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

    26. Mai 2023

    LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

    25. Mai 2023

    Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

    23. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.