Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Faszination Landwirtschaft: Warum die Heuernte das Miteinander stärkt (+Video)
    Diestedde

    Faszination Landwirtschaft: Warum die Heuernte das Miteinander stärkt (+Video)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Juli 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Diestedde/Stromberg (mw/bb). Die Landwirtschaft nimmt einen hohen Stellenwert bei uns in der Großgemeinde ein. Die Erntemaschinen sind momentan im Dauereinsatz. Auch bei Paulin und Dustin Hoffmeier aus Diestedde rattern die Maschinen derzeit. Warum die Ernte auch für familiären und nachbarschaftlichen Zusammenhalt steht, zeigt die neue MW-Reportage über die Heuernte.

    Die Witterung war ideal in den letzten Tagen: Der Wind hat die Feuchtigkeit schon gut aus dem Gras hinausgetragen. Landwirtschaft kennt keine Wochentage: Auch am Sonntag wird gearbeitet. Dustin und Paulin Hoffmeier vom Beltie-Biohof in Diestedde machen sich auf den Weg in Richtung Stromberg. Mit dabei: Familienhund Lola. Kurz zuvor hat ein Lohnunternehmer bereits das Gras gemäht. Nun muss es gewendet werden. Bei idealen Bedingungen trocknet das Gras bei guten Wetter in 5-7 Tagen. Dazu muss es täglich gewendet werden bis dann kurz vor der Ernte die Schwade erfolgt. Das bedeutet, dass das Gras reihenförmig zusammengerecht wird, so wird auch verhindert, dass Tau im Futter verbleibt.

    Während Dustin sich um das Gras kümmert, informiert Paulin Hoffmeier schon einmal NachbarJosef (Schröer), der macht sich mit der Presse auf den Weg nach Stromberg, um tatkräftig mitanzupacken. Auch Dustins Vater Heribert ist mit vollem Eifer bei der Sache und misst augenscheinlich die Temperatur bei den formschönen Quaderballen. „Wir prüfen die Feuchtigkeit bei jedem Ballen, damit das Heu auch wirklich trocken genug ist“, erklärt Heribert. Wenn das Heu noch zu feucht ist, arbeitet es und könnte durch die biologische Aktivität Wärme abgeben und sich leicht entzünden. Doch heute ist alles perfekt: Ein großer Teil des Heus kann gepresst werden und weist schon die ideale Feuchtigkeit für die Lagerung auf.  Maximal 13 Prozent Feuchtigkeit darf es sein. Die einzelnen Quaderballen sind 1,20 × 0,7 × 2,20 Meter groß und wiegen zwischen 300-400 kg. Definitiv kein Leichtgewicht.

    Werbung

    In diesem Moment schaut ein weiterer Nachbar aus Diestedde aus Neugierde vorbei. Alois Knubel ist nicht nur bekennender Traktorfan, sondern liebt auch das Landleben und genauso das gute nachbarschaftliche Miteinander. Auch er nickt zufrieden beim Anblick des ersten Erntererfolgs. Josef Schröer und Dustin Hoffmeier laden die ersten Ballen auf den Wagen und kümmern sich um die Ladungssicherung, damit die wertvolle Heu-Fracht wohlbehalten nach Diestedde tuckern kann. Die Landwirtschaft ist schon etwas Besonderes und alleine das Zuschauen fasziniert. Lila Kühe gibt es übrigens nicht auf dem Biohof-Beltie, aber dafür nun ganz viel Heu-Nachschub für die Galloway-Rinder.

    vlcsnap-2020-07-21-14h44m15s888
    vlcsnap-2020-07-21-14h43m53s711
    IMG_2640
    IMG_2633
    IMG_2631
    IMG_2624
    IMG_2609

    Fotos/Video/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Beltie Biohof Heuernte Hoffmeier
    Vorheriger ArtikelZum Lieschen: Iris und Anne Dyballa sind im Liesedorf angekommen [DORFSHOPPER]
    Nächster Artikel Corona-Update vom 22. Juli: Infektionsgeschehen entspannt sich weiterhin [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

    6. Februar 2023

    Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

    5. Februar 2023

    Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

    30. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.