Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Faszination Landwirtschaft: Warum die Heuernte das Miteinander stärkt (+Video)
    Diestedde

    Faszination Landwirtschaft: Warum die Heuernte das Miteinander stärkt (+Video)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Juli 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Diestedde/Stromberg (mw/bb). Die Landwirtschaft nimmt einen hohen Stellenwert bei uns in der Großgemeinde ein. Die Erntemaschinen sind momentan im Dauereinsatz. Auch bei Paulin und Dustin Hoffmeier aus Diestedde rattern die Maschinen derzeit. Warum die Ernte auch für familiären und nachbarschaftlichen Zusammenhalt steht, zeigt die neue MW-Reportage über die Heuernte.

    Die Witterung war ideal in den letzten Tagen: Der Wind hat die Feuchtigkeit schon gut aus dem Gras hinausgetragen. Landwirtschaft kennt keine Wochentage: Auch am Sonntag wird gearbeitet. Dustin und Paulin Hoffmeier vom Beltie-Biohof in Diestedde machen sich auf den Weg in Richtung Stromberg. Mit dabei: Familienhund Lola. Kurz zuvor hat ein Lohnunternehmer bereits das Gras gemäht. Nun muss es gewendet werden. Bei idealen Bedingungen trocknet das Gras bei guten Wetter in 5-7 Tagen. Dazu muss es täglich gewendet werden bis dann kurz vor der Ernte die Schwade erfolgt. Das bedeutet, dass das Gras reihenförmig zusammengerecht wird, so wird auch verhindert, dass Tau im Futter verbleibt.

    Während Dustin sich um das Gras kümmert, informiert Paulin Hoffmeier schon einmal NachbarJosef (Schröer), der macht sich mit der Presse auf den Weg nach Stromberg, um tatkräftig mitanzupacken. Auch Dustins Vater Heribert ist mit vollem Eifer bei der Sache und misst augenscheinlich die Temperatur bei den formschönen Quaderballen. „Wir prüfen die Feuchtigkeit bei jedem Ballen, damit das Heu auch wirklich trocken genug ist“, erklärt Heribert. Wenn das Heu noch zu feucht ist, arbeitet es und könnte durch die biologische Aktivität Wärme abgeben und sich leicht entzünden. Doch heute ist alles perfekt: Ein großer Teil des Heus kann gepresst werden und weist schon die ideale Feuchtigkeit für die Lagerung auf.  Maximal 13 Prozent Feuchtigkeit darf es sein. Die einzelnen Quaderballen sind 1,20 × 0,7 × 2,20 Meter groß und wiegen zwischen 300-400 kg. Definitiv kein Leichtgewicht.

    Werbung

    In diesem Moment schaut ein weiterer Nachbar aus Diestedde aus Neugierde vorbei. Alois Knubel ist nicht nur bekennender Traktorfan, sondern liebt auch das Landleben und genauso das gute nachbarschaftliche Miteinander. Auch er nickt zufrieden beim Anblick des ersten Erntererfolgs. Josef Schröer und Dustin Hoffmeier laden die ersten Ballen auf den Wagen und kümmern sich um die Ladungssicherung, damit die wertvolle Heu-Fracht wohlbehalten nach Diestedde tuckern kann. Die Landwirtschaft ist schon etwas Besonderes und alleine das Zuschauen fasziniert. Lila Kühe gibt es übrigens nicht auf dem Biohof-Beltie, aber dafür nun ganz viel Heu-Nachschub für die Galloway-Rinder.

    vlcsnap-2020-07-21-14h44m15s888
    vlcsnap-2020-07-21-14h43m53s711
    IMG_2640
    IMG_2633
    IMG_2631
    IMG_2624
    IMG_2609

    Fotos/Video/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Beltie Biohof Heuernte Hoffmeier
    Vorheriger ArtikelZum Lieschen: Iris und Anne Dyballa sind im Liesedorf angekommen [DORFSHOPPER]
    Nächster Artikel Corona-Update vom 22. Juli: Infektionsgeschehen entspannt sich weiterhin [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

    5. Juni 2023

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.