Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Stark vor Ort»Dorfshopper»Langsam kehrt die Normalität zurück: Heimische Gastronomie blüht nach der Corona-Krise auf
    Dorfshopper

    Langsam kehrt die Normalität zurück: Heimische Gastronomie blüht nach der Corona-Krise auf

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. Juni 2020Updated:24. August 2020Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Liesborn (mw/bb). Heimatliebe geht durch den Magen. Die letzten Monate waren für die heimischen Gastronomiebetriebe alles anders als leicht. Nach der Schließung der Restaurants und Kneipen mussten sich auch die örtlichen Gastronomen entscheiden, wie es weitergeht. Mit den Corona-Lockerungen Anfang Mai stellte sich wieder ein wenig Normalität ein. Die Gastronomen sind vor allem eines: Dankbar!

    Willi Karger und sein Team freuen sich über den Beginn der Eissaison und ein Stück Normalität in der Gastwirtschaft

    Willi Karger lächelt über das ganze Gesicht: Bei schönstem Sommerwetter ist die Terrasse seine Cafés „Miss Elly“ heute seht gut besucht. „Die Leute konnten es kaum erwarten, wieder unser hausgemachtes Eis zu essen“; strahlt der Hotelier. Während sich der Sitzabstand etwas vergrößert hat, rücken die Menschen wieder näher zusammen. Im März hatte Karger durch die coronabedingte Schließung die Öffnungszeiten eingeschränkt und in den Folgewochen Eis und Kuchen nur zur Abholung angeboten. „So konnten wir den Kontakt zu unseren Gästen aufrechterhalten. Dadurch haben wir die ersten Wochen noch gut überstanden“; sagt Willi Karger. Dennoch merkt er, dass die Leute noch zurückhaltend sind. Viele rufen vorher an und erkundigen sich, ob das Café geöffnet ist. Langsam geht es nun wieder los. Nur das Frühstücksbüfett kann momentan noch nicht stattfinden und der Hotelbetrieb läuft noch auf Sparflamme.

    Einige Meter vom „Miss Elly“ entfernt stellt sich auch beim Hotel Kampana etwas mehr Normalität ein. Valentina Pätkau hatte das Hotel zu Beginn des Jahres übernommen. Und bevor es richtig losging, erfolgte der „Lockdown“. Für die Geschäftsführerin, ihre Familie und das Team eine schwere Zeit. „Wir lassen es nun erst einmal langsam angehen“, sagt sie. Mit dem kompletten Stillstand hatte sie nicht gerechnet Zumal man sich schon sehr auf das Kneipenfestival und das Schützenfest gefreut hatte. Nun aber läuft der Restaurantbetrieb wieder an. Ein neues Kaffee- und Kuchenangebot lässt sich auch auf der gemütlichen Terrasse genießen und alle Speisen gibt es auch zur Mitnahme.

    Werbung
    Elena und Sophie Janzen vom Grillhaus am Dreischenhoff sind dankbar, dass die Kunden die heimische Gastronomie unterstützen.

    Gute Laune und gutes Essen steht auch bei Familie Janzen im Mittelpunkt. Im Grillhaus am Dreischenhoff warten die ersten Gäste auf die Abholung ihrer bestellten Mantaplatten und Burger. Elena und Sophie Janzen stehen hinter einer Plexiglasscheibe und nehmen die Bestellungen gegen. Auch wenn man noch nicht wieder vor Ort essen kann, wird das Mitnahmeangebot hervorragend genutzt. Knapp 4 Wochen lang hatte der Imbissbetrieb komplett geschlossen. Nicht nur die Stammkunden konnten es kaum erwarten, wieder Pommes und Bratwurst zu kaufen. „Unsere Kunden erkundigten sich sehr oft bei uns und sprachen uns viel Mut zu. Wir sind allen unendlich dankbar für ihre Treue und freuen und sehr, dass wir nun wieder normale Öffnungszeiten haben. Es ist nun fast wieder vor der Coronazeit“, sagt Elena Janzen und reicht ein Schnitzel über den Tresen.

    Familie Scholhölter hofft, dass die Liesborner auch weiter die regionalen Anbieter unterstützen

    Auch im Nachbarort Liesborn ist man guter Dinge. In der Bäckerei Scholhölter weisen Hinweisschilder auf das Abstandhalten hin. In der Familienbäckerei halten sich die Kunden an die neuen Vorgaben und kaufen dankbar Brötchen, Brot und Kuchen ein. Auch wenn es kleinere Anpassungen der Öffnungszeiten gibt, ist Familie Scholhölter derzeit zufrieden. An den Wochenenden wird der zweite Eingang geöffnet, so dass ein Rundlauf entsteht. Der süße Kuchen und die frischen Frühstücksbrötchen entschädigen für die kleinen Wartezeiten. Die Traditionsbäckerei hat sich auf die neue Situation eingestellt.

    Iris und Anne Dyballa freuen sich über die Wiedereröffnung ihres Restaurants „Zum Lieschen“ nach der Corona-Sperre

    In seine Mitte aufgenommen hat das Liesedorf auch die beiden Neugastronomen Anne und Iris Dyballa. In ihrem Restaurant „Zum Lieschen“ warten viele spannende Gerichte darauf, konsumiert werde. Auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Wer vor Ort „Lieschenpfanne“ und Burger probieren möchte, kann es sich aber auch im neugestalteten Biergarten vor der Gaststätte gemütlich machen. Erst am 1. Februar hatte das Restaurant die Pforten geöffnet. Trotz der Schließung ist das Ehepaar Dyballa aber immer optimistisch geblieben: „Wir fühlen und hier sehr wohl in Liesborn und freuen uns auf viele Gäste!“

    Corona hat vieles durcheinander gebracht. Für die heimische Gastronomie werden die nächsten Monate eine Herausforderung bleiben. Wie man die heimischen Gasstätten und Imbisse am besten unterstützen kann? Eine Reservierung tätigen, das Essen und Trinken in den Wadersloher Ortsteilen genießen und den Gastronomen ein Lächeln schenken.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies
    Dieser Beitrag ist auch in der aktuellen „WDL aktuell“ nachzulesen

    Gastronomie Grillhaus kampana Lieschen
    Vorheriger ArtikelStellenangebot: Die „Fuchshöhle“ braucht Verstärkung [WERBUNG]
    Nächster Artikel Kommunalwahl 2020: FDP stellt Kandidaten für die Wahl vor [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

    12. Juli 2025 Blaulicht Liesborn

    Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

    10. Juli 2025 Liesborn Musik & Kunst & Kultur

    Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

    8. Juli 2025 Politik & Wirtschaft Schule & Weiterbildung Wadersloh
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 13
    0:00

    Imkerversammlung

    Juli 13
    0:00

    Kinderferienlager

    Juli 13
    0:00

    Wanderung

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.