Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    • Nikolaustage in Diestedde: Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Backhaus läutet den Advent ein
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember

      28. November 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Stark vor Ort»Dorfshopper»Auch in der Krise eine starke Gemeinschaft: Gewerbeverein blickt trotz Veranstaltungsabsagen optimistisch in die Zukunft
    Dorfshopper

    Auch in der Krise eine starke Gemeinschaft: Gewerbeverein blickt trotz Veranstaltungsabsagen optimistisch in die Zukunft

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. Mai 2020Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/bb). Mit seinen 127 Mitgliedsbetrieben aus allen drei Wadersloher Ortsteilen vertritt der Gewerbeverein Wadersloh e.V. das gemeinsame Interesse, den Wirtschaftsstandort Wadersloh mit zu gestalten. Durch die Corona-Situation ist das Vereinsjahr auf den Kopf gestellt, doch der Verein blickt dennoch positiv in die Zukunft. Unter anderem durch neue Aktionsprogramme.

    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Ende April teilte der Vorstand des Gewerbevereins mit, dass die für September geplante Gewerbeschau auf das Folgejahr verschoben wird. Nach sieben Jahren wollte der Gewerbeverein die Vielfalt der heimischen Wirtschaft präsentieren. „Vor dem Hintergrund, dass Veranstaltungen bis Ende August verboten sind, halten wir es nicht für verantwortbar, die Gewerbeschau in diesem Herbst durchzuführen“, sagt der Vereinsvorsitzende Willi Konert. Aus Gründen der Planungssicherheit findet die Gewerbeschau nun vom 18-20. September 2021 statt, allem voran sei die Gesundheit der Menschen ausschlaggebend. Am Muttertag hätte eigentlich ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt des Gewerbevereins stattgefunden: Die beliebte „Glücksrallye“ durch Wadersloh, Diestedde und Liesborn. Auch hier machte Corona den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Doch auch ohne die gemeinsamen Veranstaltungen intensiviert der Gewerbeverein die Zusammenarbeit.

    Schon seit der Fusion der ehemals drei Gewerbevereine in den Ortsteilen wachsen die Mitgliedsbetriebe und Ortsteile weiter zusammen. Durch die dörferübergreifenden Veranstaltungen, wie die „Glücksrallye“, der „Lichterzauber“, das „Herbsttreiben“ oder die „Nikolaustage“, setzt sich der Verein für eine starke Gemeinschaft ein. Aber auch die festliche Weihnachtsbeleuchtung zu den Festtagen wäre ohne den Gewerbeverein nicht möglich. Vor allem die Kooperation mit Wadersloh Marketing steht dabei für gemeinsames Handeln, um Wadersloh und seine Ortsteile gemeinsam voranzubringen.

    Werbung

    Auch in schweren Zeiten hält der Verein zusammen: „Die Mitgliedsbetriebe unseres Gewerbevereins sind sehr vielschichtig und somit auch sehr unterschiedlich von der derzeitigen Situation betroffen. Alle sind von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Nach dem Shutdown sollte ein Anfahren der Konjunktur erfolgen, um größere wirtschaftliche Schäden und im schlimmsten Fall auch Insolvenzen zu vermeiden. Viele Unternehmen haben Liefer- und Abholdienste für ihre Kunden eingerichtet. Hier haben die Unternehmen jedoch individuelle Strukturen aufgebaut, die zu ihrem jeweiligen Warensortiment und der Kundenstruktur passen. Bevor unsere Kundinnen und Kunden nur noch auf den Onlinehandel setzen, sollten sie doch bitte zunächst erst einmal Kontakt mit ihren Lieblingsgeschäften aufnehmen und somit nach einer Lösung suchen, das Geschäft vor Ort zu tätigen“, appelliert Willi Konert, der sich mit dem Gewerbeverein dafür stark macht, dass die Kunden den heimischen Einzelhandel und Dienstleister vor Ort besonders auch in diesen schweren Zeiten unterstützen.

    Der Gewerbeverein bringt daher gerade eine Neuauflage des „Wadersloher Glückspilzes“ heraus. Der Gutschein kann in allen drei Ortsteilen bei den teilnehmenden Mitgliedern des Gewerbevereins eingelöst werden. Als Sonderaktion zur Corona-Krise und zur Unterstützung der Mitgliedsbetriebe in Zeit bietet der Gewerbeverein den 50,00 Euro Gutschein für nur 45,00 Euro an. Die Aktion ist auf 100 Gutscheine begrenzt. Der Gutschein kann nur online unter www.gewerbeverein-wadersloh.de oder per E-Mail unter info@gewerbeverein-wadersloh.de erworben werden.

    „Auch wenn bis Herbst keine größeren Veranstaltungen stattfinden können und unsere Mitgliederversammlung auf den Herbst verschoben, möchten wir mit unserem Vorstand und unseren Arbeitsgruppen für unsere Mitgliedsbetriebe da sein. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen und auf die schönen, künftigen Veranstaltungen. Wir gestalten gemeinsam!“, so Willi Konert.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Dorfshopper Einzelhandel Gastronomie Gewerbeverein Glückspilz
    Vorheriger ArtikelCorona: Zahl der akut Erkrankten im Kreis Warendorf sinkt weiter [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel MW Direkt: Erste politische Beratung nach dem Lockdown – Wadersloh seit heute Coronafrei!
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

    2. Dezember 2023

    Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

    2. Dezember 2023

    Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

    30. November 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen