Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Heimatverein Diestedde: Trauer um ehemaligen Vorsitzenden Herbert Weinhold [NACHRUF]
    Diestedde

    Heimatverein Diestedde: Trauer um ehemaligen Vorsitzenden Herbert Weinhold [NACHRUF]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies29. Februar 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Nicht nur die Mitglieder des Diestedder Heimatvereins waren am Freitagabend überrascht von der unerwarteten Nachricht des Todes des ehemaligen Vereinsvorsitzenden Herbert Weinhold. Der langjährige Wanderwart und ehemalige Vorstandsvorsitzende des Tradtionsvereins, der sich über Jahrzehnte im Heimatverein engagierte, war am Wochenende zuvor im Alter von 81 Jahren verstorben. Mitgeteilt hatte diese traurige Nachricht der 1. Vorsitzende des HVD, Fritz Streffer, im Rahmen der Generalversammlung.

    Eines von vielen Herzensprojekten: Herbert Weinhold (2 v.l.) kurz vor dem Richtfest der Remise in 2017

    Herbert Weinhold war vier Jahrzehnte Mitglied im Heimatverein Diestedde und hatte sich stark in der Vereinsarbeit eingebracht. Ob Pflanzaktionen, bei der Errichtung des Naturparks Hangkamp, den Erhalt der Wanderwege, welche er noch vor wenigen Tagen während eines Nachmittagsspaziergang erkundete, und beim Großbauprojekt Remise am Backhaus packte der Diestedder mit großem Eifer an. Der Heimatfreund begeisterte viele seiner Mitbürger*Innen zum Entdecken der Wanderlust und hielt auch die organisatorischen Fäden bei der Planung der Heimatvereins-Ausflüge zur Waldbühne nach Heesen in der Hand. Seine größte Leidenschaft war aber immer das Wandern: Knapp 30 Jahre lang, von 1982 bis 2010, organiersierte Herbert Weinhold als Wanderwart unzähliche Wanderwochen und Tagesausflüge in der Region und darüber hinaus. Bis 2018 leitete er vor Fritz Streffer dann den Heimatverein Diestedde und verwantwortete somit auch die Finalisierung der neuen Remise, die seit einigen Jahren eine deutliche Bereicherung des Gesamtareals darstellt. Ebenfalls aktiv unterstützte er das „Forum DieGital“ und half Helmut Tribowksi bei den Vorbereitungen. Nicht nur hier wird Weinhold eine große Lücke hinterlassen.

    Die Diestedder Dorf- und Vereinswelt verliert mit Herbert Weinhold einen engagierten Kämpfer für eine bunte Vereinswelt und das Ehrenamt. Für seine langjährigen Bemügungen wurde er 2018 zum Ehrenmitglied des Heimatvereins Diestedde ernannt. Möge er in Frieden ruhen und mögen alle Leute, die nach einer Wanderung eine kurze Rast am Backhaus einlegen, den Heimatfreund in guter Erinnerung behalten.

    Werbung

    R.I.P.

    Ähnliche Beiträge

    Heimatverein Diestedde Herbert Weinhold Nachruf
    Vorheriger ArtikelNaturpark Hangkamp: DieAktiv baut tierisches Zuhause in luftigen Höhen [+VIDEO]
    Nächster Artikel Coronavirus: Erster bestätigter Infektionsfall im Münsterland [KURZMELDUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.