Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Naturpark Hangkamp: DieAktiv baut tierisches Zuhause in luftigen Höhen [+VIDEO]
    Diestedde

    Naturpark Hangkamp: DieAktiv baut tierisches Zuhause in luftigen Höhen [+VIDEO]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies29. Februar 2020Updated:29. Februar 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Diestedde (mw/bb). Mit Besuchern aus luftigen Höhen kennt man sich im Nikolausdorf bekanntermaßen gut aus. Dem verleihen die engagierten Dorfbewohner*Innen nun mir einer neuen Idee Nachdruck: Die fleißigen Akteure der Gruppe „DieAktiv“ beweisen mit dem Aufstellen eines Storchennests im Naturpark Hangkamp erneut, dass sie noch lange nicht zum „alten Eisen“ gehören und geben dem potentiellen tierischen Dorfnachwuchs gehörig Schützenhilfe.

    Das Neubaugebiet „Diestedde West“ ist nur wenige Meter vom Naturpark entfernt. Bauplätze sind heiß begehrt und warum nicht aus der Not eine Tugend machen und in luftigen Höhen weiteren Wohnraum schaffen? Am Samstagmorgen hieß es für viele Interessenten früh aufstehen, und zwar voller Neugierde. Viele Leser*Innen hatten im Vorfeld durch Mundpropaganda und durch den Vorbericht auf Mein-Wadersloh.de von dem großartigen Projekt der Arbeitsgruppe „DieAktiv“ gehört und wohnten bei der großen Aufstellaktion dem Spektakel bei.

    Unzählige Familien staunten nicht schlecht, was da auf die Beine und dann in luftiger Höhe aufgestellt wurde. Im „Jahr der Nachhaltigkeit“ der „Gemeinschaft der Vereine“ lebte der Heimatverein Diestedde einmal mehr den Nachhaltigkeitsgedanken und das ortsteilübergreifende Zusammenarbeiten. Der Storchennestmast ist ein ausgedienter Sendemast des Löschzugs Diestedde. Ates Eisen verschrotten? Kommt gar nicht infrage! Hier wird aus alt etwas Neues geschaffen! Das Holz für das Nest wurde kostenfrei von der Wadersloher Zimmerei Bühlbecker gestiftet. Geschäftsführer Bastian Bühlbecker war selbst vor Ort und überzeugte sich davon, dass diese Schenkung einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl beiträgt. Vor allem, wenn sich dann hoffentlich ein Storchenpaar in Diestedde ansiedelt.

    Werbung

    Ausstaffiert mit Stroh und mit etwas Farbe besprüht (das dient dazu, dass die Störche den Eindruck haben, dass hier schon vorher Störche heimisch waren) musste das Nest nur noch Stück für Stück aufgebaut werden. Und so dürften die Diestedder Störche künftig einen wunderschönen Ausblick auf Crassenstein, Naturpark und co. haben. Aber auch die Diestedder dürften aus sicherer Entfernung einen Blick riskieren können, wenn es demnächst klappe(r) n sollte bei Familie Adebar im Hangkamp.

    Werner Eckey, Sprecher der Gruppe DieAktiv, und Fritz Streffer (Vorstand Heimatverein) hatten gemeinsam mit allen Aktiven gut Lachen und freuten sich am Samstag vor allem auf den gewaltigen Zuspruch aus der Bevölkerung. Selbst der 1. Bürger der Gemeinde ließ sich blicken und dürfte festgestellt haben: Hier auf dem Dorf ist Welt noch in Ordnung. Nur sollte es künftig zum Nest-Aufstellungstag ein jährliches „Storchenfest“ geben, müsste man sich ein wenig gedulden: Der nächste 29. Februar ist erst im Schaltjahr 2024. Osterfeuer, Schützenfest, Nikolaustage und Storchenfest? Das hätte schon was!

    Bildergalerie: Aufstellen des Storchennests im Hangkamp

    _MG_9004
    _MG_8989
    _MG_8956
    _MG_8946
    _MG_8945
    _MG_8938
    _MG_8936
    _MG_8926
    _MG_8917
    _MG_8913
    _MG_8904
    _MG_8896
    _MG_8892
    _MG_8889
    _MG_8887
    _MG_8886
    _MG_8882
    _MG_8878

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    DieAktiv Naturpark Hangkamp Storchennest
    Vorheriger ArtikelTag der offenen Tür: Neues Pfarrheim öffnet am 4. April seine Pforten
    Nächster Artikel Heimatverein Diestedde: Trauer um ehemaligen Vorsitzenden Herbert Weinhold [NACHRUF]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    25. März 2023

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.