Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»CDU-Mitgliederversammlung: Klimaschutz im Mittelpunkt [PRESSEMITTEILUNG]
    Diestedde

    CDU-Mitgliederversammlung: Klimaschutz im Mittelpunkt [PRESSEMITTEILUNG]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies1. Dezember 2019Updated:1. Dezember 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Ludger Rembeck | Foto: CDU Wadersloh

    Diestedde (mw/pm). Im adventlich geschmückten Backhaus trafen sich die Mitglieder der Ortsunion Diestedde am vergangenen Donnerstag zu ihrer letzten Mitgliederversammlung in diesem Jahr. Zu Beginn der Zusammenkunft informierte Ludger Rembeck von der Genossenschaft „Umweltfreundliche Energien Wadersloh“ (UEW) die Anwesenden über lokale Möglichkeiten, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit zu verbinden und entwarf Szenarien für die nahe Zukunft.

    Energieerzeugung und Mobilität stehen danach vor gewaltigen Umbrüchen. Beschleunigt durch die von der Bundesregierung geplante Besteuerung von CO2, werde vor allem die E-Mobilität im privaten Personenverkehr einen starken Aufschwung erleben. Rembeck belegte, dass der Kauf eines entsprechenden Fahrzeuges durchaus rentabel ist. Höheren Anschaffungskosten ständen geringe Aufwendungen für Fahrbetrieb und Wartung gegenüber. Steigende Strompreise sollten die Bürger dazu animieren, ihre Dachflächen mit Solarmodulen zu belegen und den erzeugten Strom selbst zu verbrauchen. Die so erzielten Kosteneinsparungen seien vielen noch nicht bewusst. Abschließend stellte Rembeck die nächsten Projekte der UEW vor. So habe man vor, auf den Dachflächen der geplanten Mehrfamilienhäuser im Baugebiet Lechtenweg Solarmodule zu installieren und den erzeugten Grünen Strom über Ladesäulen der CO2 neutralen E-Mobilität zur Verfügung zu stellen.

    Dr. Ulrike Keitlinghaus, Ortsunionsvorsitzende, berichtete über die wichtigsten lokalpolitischen Themen der vergangenen Monate. Dabei nahm sie besonders Diestedde in den Blick. Themen, für die sich die CDU-Ortsunion stark gemacht habe, seien auf einem guten Weg. So soll der Haushaltsansatz zur Instandhaltung der Wirtschaftswege um 50.000 Euro auf 150.000 Euro erhöht werden. Der geplante Dirtpark wird auf dem Ascheplatz des SV Diestedde entstehen und für die Jugendlichen neue Freizeitmöglichkeiten eröffnen. Eine Verlängerung des Bürgersteiges von der Bushaltestelle Kettelerstraße zur Turnhalle soll für mehr Schulwegsicherheit sorgen. Der geplante Lückenschluss des Radweges zwischen Diestedde und Sünninghausen sei, trotz hoher Kosten, ein wichtiger Baustein zur Unterstützung umweltfreundlicher Mobilität und des Tourismus.

    Werbung

    Dass der fehlende Lebensmitteleinzelhandel vor Ort für die CDU nach wie vor ein wichtiges Thema ist, wurde in der anschließenden Diskussion deutlich.

    Zum Abschluss der Versammlung wählten die Ortsunionsmitglieder Dr. Ulrike Keitlinghaus, Adolf Vogt und Jens Brökelmann als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung. In den Versammlungen werden die Bewerber für die Landrats- und Kreistagswahl sowie die Vertreter zur Vertreterversammlung zur Aufstellung der Bewerberliste für die LWL-Verbandsversammlung gewählt.

    Quelle: Pressemitteilung CDU Ortsunion Diestedde

    Ähnliche Beiträge

    CDU Mitgliederversammlung
    Vorheriger ArtikelHeimatverein Liesborn: Ekkehard Schulze Waltrup neuer Vorsitzender [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Diestedder Nikolaustage: Mit beachtlicher Teamleistung machte das Nikolausdorf seinem Namen alle Ehre
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

    5. Juni 2023

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen